Sachregister.
Broistedt (Braunschweig), Regulierung der Landesgrenze
in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99
5 6) 215. (G. v. 8. Aug.) 207.
Bromberg (Posen), anderweite Regelung der Angelegen-
heiten der Verwaltung der direkten Steuern und der
Domänen- und Forstverwaltung bei der Regierung
in Bromberg (V. v. 30. Juni) 151.
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt.
gemeinde Bromberg zur Erweiterung der Brahemünder
Hafenanlagen (A. E. v. 31. Okt.) 289 Nr. 7.
Brück (Rheinprovinz), Kleinbahn Kalk-Brück bei Meerheim
im Landkreise Mülheim a. Rh., s. Eisenbahnen Nr. 7.
Brügge (Westfalen), Eisenbahn (Brügge) Oberbrügge-
Wipperfürth und —Radevormwald, s. Eisenbahnen
Nr. 6.
Brunkensen (Braunschweig), Regulierung der Landes.
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v.
18. Nov. 99 §5 13) 221. (G. v. 8. Aug.) 207.
Brunschwig (Brandenburg), Vereinigung dieses Guts-
bezirkes mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreisfe
Cottbus (G. v. 10. Juli) 153.
Bublitz (Pommern), Kleinbahnen des Kreises Bublit,
s. Eisenbahnen Nr. 8.
Buchatz (Schlesien), f. Chausseen Nr. 23.
Buer (Westfalen), s. Chausseen Nr. 25.
C.
Calbe a. M. (Sachsen), Kleinbahn-Aktiengesellschaft
Bismarck-Calbe a. M.-Beetzendorf—Diesdorf zu Calbe,
s. Eisenbahnen Nr. 4.
Calbecht (Braunschweig), Regulierung der Landesgrenze
in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99
s 8) 216. (G. v. 8. Ang.) 207.
Callies (Pommern), s. Chausseen Nr. 8.
Camberg (Hessen-Nassauh, Amtsgericht, Ausschluß.
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 7. März,
22. Juli) 25, 171.
Erfolgte Anlegung de# Grundbuchs
18. Jan. Anl.) 13.
Charlottenbrunn (Schlesien), Eisenbahn Schweidnitz—
Charlottenbrunn, s. Eisenbahnen Nr. 47.
Charlottenburg (bei Berlin), Amtsgerichtsbezirk,
Inkrafttreten des Gesetzes vom 16. September 1899
(V. v. 7. Nov.) 281.
Chausseegeld, Ergänzung des Chausseegeldtarifs vom
29. Februar 1840 für den Kraftwagenverkehr (A. E.
v. 6. Juni) 139.
(Bek. v.
1904. 7
Chausseen:
1.
—
J. Provinz Ostpreußen.
Kreis Mohrungen, Verleihung des Enteignungs-
rechts usw. für die Chaussee von der Kreischaussee
Saalfeld —Gerswalde bei Saalfeld bis Schnuell-
walde (A. E. v. 20. Juli) 254 Nr. 10.
Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom
29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen
wegen der Chausseepolizeivergehen auf die
Chaussee von Mohrungen bis zur Osteroder Kreis-
grenze mit Abzweigung von Schwenkendorf nach
Reussen (A. E. v. 29. Aug.) 278 Nr. 1.
.Kreis Rasten burg, Anwendung der dem Chaussee-
geldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten
Bestimmungen wegen der Chaussepolizeiver-
gehen auf die im Kreise Rastenburg belegene
Chaussee von der Rösseler Kreisgrenze bis zur
Königsberg= Lötzener Provinzialchaussce (A. E. v.
16. Dez. 03) 30 Nr. 1.
Kreis Rössel, Anwendung der dem Chausseegeld-
tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be-
stimmungen wegen der Chausseepolizeiver.
gehen auf die Chausseen von Bischofstein nach der
Friedländer Kreisgrenze und von Linglack nach der
Rastenburger Kreisgrenze (A. E. v. 26. Okt.) 289
Nr. 6.
II. Drovinz Brandenburg.
Landkreis Guben, Verleihung des Enteignungs-
rechts usw. für die zu bauenden Chausseen: 1. von
der Guben-Cottbuser Kreischaussec bis zur Lübben=
Gubener Kreisgrenze in der Richtung auf Pinnow
und 2. vom Endpunkte der Chaussee Koschen—
Seitwann in Seitwann bis zur Grenze mit dem
Stadtkreise Guben (A. E. v. 15. Febr.) 34 Nr. 6.
Kreis Westprignitz, Anwendung der dem Chaussee-
geldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten
Bestimmungen wegen der Chausseepolizeiver-
gehen auf die Kunststraße von Perleberg nach der
Chaussee Wilsnack—Kletzke mit einer Abzweigung
vom Forsthaus Jackel nach der an der Berlin-
Hamburger Eisenbahn gelegenen Bude 139 (A. E.
v. 24. Juli) 244 Nr. 7. — desgl. auf die Chaussee
von Wittenberge nach Wilsnack mit Abzweigung
von Klein-Lüben nach Gnevsdorf (A. E. v. 16. Sept.)
276 Nr. 5, 279 Nr. 3. «
.RreiöZauchsVelzig,VerleihungdesNechteszur
Chausseegelderhebung usw. für die Chausee von