Sachregister.
Deichverbände (Forts.)
IV. Provinz Schleswig-Holstein.
14. Jtzehoer Deichverband im Kreise Steinburg (Stat.
v. 18. Juli) 254 Nr. 9.
15. Lohbarbek. Winseldorfer Deichband im Kreise
Steinburg (Stat. v. 31. Juli) 275 Nr. 2.
16. Mühlenbarbek.Lohbarbeker Deichband im
Kreise Steinburg (Siat. v. 31. Juli) 268 Nr. 2.
17. Stellauer Deichband im Kreise Steinburg (Stat.
v. 15. Febr.) 38 Nr. 4.
V. Provinz Hannover.
18. Mittelbauer-Würdener Deichverband im
St. Jürgensland im Kreise Osterholz (Stat. v.
27. April) 103 Nr. 8.
19. Ritterhuder-Niederender Deichverband im
St. Jürgensland im Kreise Osterholz (Stat. v.
27. April) 103 Nr. 9.
20. Deichverband des näördlichen Außendeichs von
Spieka-Neufelt im Kreise Lebe (Stat. v. 4. Jan.)
30 Nr. 2.
VI. Rheinprovinz.
21. Deichverband „Deichschau Prickenort = im Kreise
Cleve (Stat. v. 10. Febr.) 38 Nr. 2.
Deichverband „Deichschau Spillekeswardt= im
Kreise Rees (Stat. v. 24. Juli) 244 Nr. 8.
Delligsen (Braunschweig), Regulierung der Landeßgrenze
in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov. 90
§+ 12) 220. (G. v. 8. Aug.) 207.
Deutsch= Crone (Westpreußen), Kleinbahn Deutsch-
Crone —Schloppe, s. Eisenbahnen Nr. 12.
Deutschtum, besondere Vorschriften in betreff der Grün-
dung neuer Ansiedlungen im Geltungsgebiete des Ge-
sehzes, betr. die Beförderung deutscher Ansiedlungen in
den Provinzen Westpreußen und Posen, vom 26. April
1886 sowie in den Provinzen Ostpreußen und Schlesien
und den Regierungsbezirken Frankfurt, Stettin und
Cöslin (G. v. 10. Aug. Art. 1 § 13b) 228.
Deutsch-Wilke (Posen), Schwetzkau= Deutsch. Wilkeer
Entwässerungsgenossenschaft im Kreise Lissa (Stat. Nachtr.
v. 3. April) 70 Nr. 2.
Didderse (Hannover), Regulierung der Landesgrenze in
diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99
§s4) 212. (G. v. 8. Aug.) 207.
Ausschulung der braunschweigischen Landgemeinde
eubrück aus dem Schulverbande Didderse (Staatsvertr.
1
13
1904. 11
Didderse (Forts.)
v. 11. Nov. 03) 43.
v. 30. April) 44.
Diedersen (Hannover), Regulierung der Landeßgrenze
in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99
& 14) 221. (G. v. 8. Aug.) 207.
Diesdorf (Sachsen), Kleinbahn Beewendorf—Diesdorf,
s. Eisenbahnen Nr. 4.
Diez (Hessen-Nassau), Amtsgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 31. März, 6. Juli,
22. Juli, 28. Nov., 14. Dez.) 31, 149, 171, 284,
288.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 18. Jan.
Anl.) 8. .
Dillenburg (Hessen-Nassau), Amtsgericht, Ausschluß-
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 1. Febr.,
7. März, 18. Aug.) 20, 25, 239.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 18. Jan.
Anl.) 8.
Dinslaken (Rheinprovinz), Hießfeld-- Bruch- Genossenschast
daselbst im Kreise Ruhrort (Stat. v. 31. Okt.) 289
Nr. 8.
Disziplinarverfahren, Aufhebung des Art. VI der
Verordnung wegen der Ausdehnung der preußischen
Disziplinargesete auf die Beamten in den neu erwor-
benen Landesteilen vom 23. September 1867 (G. v.
14. Nov.) 283.
Dittmerau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 14.
Döbern (Sachsen), Verleihung des Enteignungsrechts an
die Gemeinde Döbern im Kreise Delitzsch zur Anlage
eines Leitwerkes zum Schutze des Dorfes Döbern gegen
Hochwasser (A. E. v. 23. Dez. 03) 22 Nr. 8.
Dorstadt (Hannover), Regulierung der Landesgrenze in
diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99
5 8) 216. (G. v. 8. Aug.) 207.
Dottendorf (Rheinprovinz), Vereinigung dieser Land-
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Bonn (G. v. 1. Juni) 74.
Drainagegenossenschaften, s. Meliorationen.
Dramburg (Pommern), s. Chausseen Nr. 8.
Dreihausen (Hessen-Nassau), Kleinbahn Marburg—Drei-
hausen, s. Eisen bahnen Nr. 36.
Dreuow (Pommern), s. Chausseen Nr. 7.
Drömling, Regulierung der Landesgrenze gegen Braun.
schweig vom Drömling ab im Aller-, Schunter-, Fuse-
und Ockergebiete (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99 I1 A) 210.
(G. v. 8. Aug.) 207.
(Min. Erkl. v. 23. April, Bek.
b“’-