Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1904. (95)

für den zu demselben Amtsgerichtsbezirke gehörigen Anlegungsbezirk 33 der 
Stadt Frankfurt a. M., nämlich das Gebiet, welches von den nach- 
bezeichneten Straßen= und Grenzzügen umfaßt wird: 
Mainufer von der Schifferstraße bis Speckweg, Gemarkungs- 
grenze Oberrad, Balduinstraße, Schutzbandpfad, Sachsenhäuser 
Landwehrweg, Wendelsweg, Klepperschneise, Beckerweg, Baben- 
häuser Landstraße, Darmstädter Landstraße, Schifferstraße 
am 1. Mai 1904 beginnen soll. 
Berlin, den 2. April 1904. 
Der Justizminister. 
Schönstedt. 
— ttsseb8—.—lh——— 
  
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1. der Allerhöchste Erlaß vom 8. April 1903, betreffend die Verleihung des 
Enteignungsrechts an die Süddeutsche Eisenbahngesellschaft, Aktien- 
gesellschaft zu Darmstadt, zur Entziehung und zur dauernden Be- 
schränkung des für den Bau einer Straßenbahn von Wiesbaden nach 
Mainz innerhalb des Preußischen Staatsgebiets in Anspruch zu nehmenden 
Grundeigentums, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wies- 
baden Nr. 48 S. 603, ausgegeben am 26. November 1903; 
2. der Allerhöchste Erlaß vom 16. November 1903, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an den Kreis Marburg zur Entziehung und zur 
dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom 
Bahnhofe Marburg (Süd) der Staatsbahnstrecke Cassel—Lollar nach 
Dreihausen in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cassel Nr. 50 S. 351, ausgegeben 
am 9. Dezember 1903; 
3. der Allerhöchste Erlaß vom 14. Dezember 1903, betreffend die Anwendung 
der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be- 
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Dram- 
burg belegenen Chausseen 1. von der Falkenburg-Alt-Wuhrower Chaussee 
bei Klestin bis zur Belgarder Kreisgrenze, 2. von der unter 1 genannten 
Chaussee bei Kronenberg nach Wusterwitz zum Anschluß an die von dort 
nach Dramburg führende Chaussee, 3. von Kallies bis zur Deutsch- 
Croner Kreisgrenze in der Richtung auf Märkisch-Friedland und 4. von 
Dramburg nach Güntershagen, durch das Amtsblatt der Königl. Re- 
gierung zu Cöslin, Jahrgang 1904 Nr. 2 S. 3) ausgegeben am 
14. Januar 1904)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.