Sachregister.
Beamte (Civilbeamte, Staatsbeamte 2c.] (Forts.)
a) Für kommissarische Geschäfte in Koöniglichen
Dienstangelegenheiten (V. v. 28. Juni 25) 25. 163
(K. O. v. 30. Juli 42) 42. 247 (A. E. v. 10. Juni 48)
48. 151. — insbes. in den Hohenzollernschen Landen
(A. E. v. 21. Juni 52) 52. 463.
b) Gebühren, Diäten und Reisekosten der Beamten
für ihre Zuziehung als Sachverständige bei gerichtlichen
Geschäften (V. v. 29. März 44 S§. 1, 2 Nr. 6) 44. 73.
— desgl. für die zur Ermittelung des Reinertrages der
Liegenschaften und für die anderweitige Regelung der Grund-
steuer erforderlichen Geschäfte (V. v. 4. Juli 63 §§. 1 ff.)
63. 486.
c) In welchen Fällen Beamte zur Erhebung von
Gebühren berechtigt sind (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48
Art. 101) 48. 389 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50
Art. 102) 50. 32 (G. v. 9. Mai 51 5K. 9) 51. 620
(G. v. 10. Mai 51 §S. 18) 51. 631.
d) Inwiefern Beamte in ihren Prozessen Erstattung
der Mandatariengebühren von dem unterliegenden Gegner
verlangen können (G. v. 12. Mai 51 §. 8) 51. 657.
e) Vergütigung der den Beamten bei ihrer Ver-
setzung entstehenden Kosten (A. E. v. 26. März 55)
55. 190. — Umzugskosten der Staatsbeamten (G. v.
24. Febr. 77) 77. 15.
s. Umzugskosten.
s) Neuere Bestimmungen über die Tagegelder und
Reisekosten der Beamten für Dienstreisen (G. v. 24. März
73) 73. 122 (G. v. 28. Juni 75) 75. 370 (V. v.
15. April 76) 76. 107.
9) Gehalt der Beamten, s. Besoldung.
Bewilligung von Wartegeld an die zur Disposition
gestellten Beamten (A. E. v. 14. Juni 48) 48. 153
(A. E. v. 24. Okt. 48) 48. 338. — s. auch Wartegeld.
Zulassung des Rechtsweges für Ansprüche der Staats-
beamten wegen ihrer Diensteinkünfte (G. v. 24. Mai 61
88. 1 bis 8) 61. 242.
Bewilligung von Wohnungsgeldzuschüssen an die
unmittelbaren Staatsbeamten (G. v. 12. Mai 73) 73. 209.
Gesetz, betr. die Zahlung der Beamten-Gehälzer und
Bestimmungen über das Guadenguartal (v. 6. Febr. 81)
81. 17.
Pensionirung der Beamten, s. Pension.
10) Besondere Bestimmungen.
a) Verpflichtung der Beamten zur Unterstützung der
zum Zollschutze aufgestellten Grenzwachen (G. v. 23. Janr.
38 K§. 28) 38. 37. — Befugnisse derselben in dieser
Beziehung (Zoll-O. v. 23. Janr. 38 S. 107) 38. 69.
1806 —1883. 111
Beamte (Civilbeamte, Staatsbeamte 2c.] (Forts.)
b) Welche Beamte wählbar zu Geschworenen sind
(G. v. 8. Janr. 49 8. 63) 49. 25.
IIII—
General- Kommissionen in Auseinandersetzungs-Angelegen-
heiten anzunehmen (G. v. 2. März 50 F. 108) 50. 109
(G. v. 2. März 50 Art. 15) 50. 143.
d) Durch Beschluß des Ministers des Innern kann
die örtliche Polizeiverwaltung besonderen Staatsbeamten
übertragen werden (G. v. 11. März 50 SS. 2, 3) 50. 265.
e) Befugniß der Beamten, in Untersuchungen als Ver-
theidiger aufzutreten (G. v. 3. Mai 52 Art. 20) 52. 213.
1) Inwiefern die Inhaber und Verwalter der Polizei
auf dem Lande als Beamte anzusehen sind (G. v.
14. April 56 SSF. 12 ff.) 56. 356.
8) Oeffentliche Beamte können die Einsicht der
Grundbücher und Grundakten, sowie die Mittheilung
von Abschriften daraus verlangen (Grundb. O. v. 5. Mai
72 5§. 19) 72. 450.
h) Geschäftssprache der Beamten (G. v. 28. Aug. 76)
76. 389 (V. v. 28. Aug. 76) 76. 393.
i) Genehmigung der vorgesetzten Behörde zur Ueber-
nahme einer Vormundschaft (Vorm. O. v. 5. Juli 75
88. 22, 25) 75. 436.
11) Provinzielle Bestimmungen.
a) Verfahren bei dem Ableben eines Beamten in
der Rheinprovinz, welcher Akten oder Gelder in amt-
licher Verwahrung hat (K. O. v. 14. Juli 43) 43. 321.
b) Verhältnisse der Beamten in den Hohen-
zollernschen Landen (A. E. v. 6. Febr. 54) 54. 80.
— Bestimmungen über die Pensionen und Pensions-
beiträge der Fürstlich Hohenzollernschen, später in den
Preußischen Staatsdienst übernommenen Beamten (A. E.
v. 26. Aug. 54) 55. 33. — Ernennung, Verhältnisse
und Besoldung der Beamten für die Amts- und Kom-
munal- Verwaltung in Hohenzollern (Amts- u. Landes--O.
v. 2. April 73 §. 43 Nr. 3, §§. 47, 61 Nr. 6, §. 72
Nr. 4, §. 77) 73. 155.
JP) Theilnahme der Beamten in Neu-Vorpommern
und Rügen an den Kommunallasten und Gemeinde-
verbänden (G. v. 23. Febr. 70) 70. 133.
12) Bestimmungen über die Beamten in den Pro-
vinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-
Holstein.
a) Anstellung, Entlassung und ensionirung der-
selben (A. E. v. 17. Janr. 67) 67. 31. — Pensions-
ansprüche derselben (V. v. 6. Mai 67) 67. 713. —
Entlassung untreuer Beamten in dem ehemaligen König-
reich Hannover durch Beschluß des Staats-Ministeriums