Sachregister.
Bekauntmachung sPublikation] (Forts.)
b) des Termins zur Verkündigung des Urtheils im
Versteigerungsverfahren (das. §. 82) 83. 155,
e) des Kaufgelderbelegungstermins (das. 8. 101)
83. 159,
d) der Beschlagnahme in der Jwangsverwaltung
(das. S. 143) 83. 170.
4) Besondere Bestimmungen.
Verpflichtung der Herausgeber von Zeitungen und
Zeitschriften zur Aufnahme amtlicher Bekanntmochungen
der Behörden (V. v. 30. Juni 49 §F. 6) 49. 227 (G.
v. 12. Mai 51 KS. 25) 51. 279.
Amtliche Bekanntmachungen der Behörden dürfen
öffentlich angeschlagen oder ausgestellt werden (V. v.
30. Juni 49 §F. 8) 49. 227 (G. v. 12. Mai 51 F. 25)
51. 279.
Bestimmung der Verfassungs-Urkunde über die
Bekanntmachung kirchlicher Anordnungen (Verf. Urk. v.
5. Dez. 48 Art. 13) 48. 376 (Verf. Urk. v. 31. Janr.
50 Art. 16) 50. 19.
5) Strafsachen.
Bei Beleidigungen unter Personen des Soldaten-
standes darf eine Bekanutmachung der rechtskräftig er-
kannten Strafe durch öffentliche Blätter niemals statt-
finden (Mil. Str. G. B. v. 45 Th. I §F. 175) 45. 325.
— Bekanntmachung anderer Strafen, s. Kriminal=
Erkenntnisse.
Verfahren bei öffentlichen Bekanntmachungen aus
Veranlassung eines Auflaufs oder Tumults (K. O. v.
29. Sept. 46) 46. 470.
Strafe für die Bekanntmachung von Staatsgeheim-
nissen, geheimen Urkunden, Akten, Nachrichten 2c. (Str.
G. B. v. 51 §. 71 Nr. 1) 51. 115.
Strafe für das Abreißen oder Beschädigen öffent-
licher Bekanntmachungen (Str. G. B. v. 51 S. 107)
51. 123.
6) Bekanntmachungen in den Provinzen Hannover,
Hessen-Kassel und Schleswig-Holstein:
a) in Untersuchungssachen (Str. Pr. O. v. 67
88. 177, 269, 454, 463, 472, 476) 67.
976. — insbes. in Untersuchungen wegen Zoll-
defraudationen (Ordn. v. 29. Juli 67 F. 30) 67.
1276.
b) Bekanntmachung zur Umschreibung von Papieren
auf Inhaber (V. v. 16. Aug. 67 §§. 16 bis
19) 67. 1460.
e) Bekanntmachung des öffentlichen Verkaufs der im
Verwaltungswege abgepfändeten Sachen (V. v.
22. Sept. 67 88. 24, 35 c) 67. 1562.
1806 —1883. 119
Bekanntmachung Publikation] (Forts.)
d) Bekanntmachung neuer Aktiengesellschaften in
Schleswig und Holstein durch das Amtsblatt und
die Gesetzsammlung (V. v. 5. Juli 67 S§F. 41,
97 Nr. 1 ff.) 67. 1142.
e) Veröffentlichung der Eintragungen in das Han-
delsregister in den vormals Großherzoglich Hessfi-
schen Gebietstheilen (A. E. v. 31. Aug. 67) 67.
1456.
f. auch Amtsblatt, Gesetzsammlung, Zeitun-
gen, desgl. Aufgebot, Veröffentlichungen.
Bekenntniß, s. Geständniß. — Religiöses Bekenntniß,
s. Religion.
Bekleidnugskosten, Aufbringung der Bekleidungskosten
für die Gemüthskranken, Korrigenden und Landarmen
in den Niederlausitzschen Instituten zu Sorau und
Luckau (Regul. v. 17. Mai 46 SS. 11, 18) 46. 255
(Regul. v. 17. Mai 46 F. 14) 46. 262. — desgl. für
die in die Landarmen- und Korrektions-Anstalten der
Kurmark eingebrachten Armen und Korrigenden (Regl.
v. 14. Janr. 48 S§. 4, 5) 48. 39.
s. auch Verpflegung, desgl. Landarmen-
Anstalten.
Beköstigung, s. Verpflegung.
Belagerungszustand, allgemeine Bestimmungen dar-
über (V. v. 10. Mai 49) 49. 165. — Deklaration des
§. 15 dieser Verordnung (V. v. 4. Juli 49) 49. 250.
— Anderweitige Bestimmungen (G. v. 4. Juni 51) 51.
451. — Ausdehnung des vorstehenden Gesetzes auf die
Provinzen Hannover, Hessen = Nassau und Schleswig-
Holstein (V. v. 25. Juni 67 Art. II H) 67. 923.
Befugniß der Militairpersonen, während des Be.
lagerungszustandes privilegirte Testamente zu errichten
(G. v. 8. Juni 60 §§F. 4 ff.) 60. 241.
s. auch Kriegszustand.
Belastung, Bestimmungen über die dingliche Belastung
der Grundstücke, Bergwerke und Gerechtigkeiten (G. v.
5. Mai 72) 72. 433. — insbes. im Jadegebiet (G. v.
23. März 73 SF. 1) 73. 111. — desgl. in Neu- Vorpom-
mern und Rügen (G. v. 26. Mai 73 §F. 1) 73. 229.
— deösgl. in Schleswig Holstein (G. v. 27. Mai 73
§S. 1, 28, 29) 73. 241. — desgl. in Hannover (G.
v. 28. Mai 73 SsS. 1, 48) 73. 253. — desgl. im
Bezirk des Appellationsgerichts zu Kassel (G. v. 29. Mai
73 S§F. 1, 3) 73. 273. — desgl. im Bezirk des Justiz-
senats zu Ehrenbreitstein (G. v. 30. Mai 73 F. 1) 73.
287. — desgl. in den Hohenzollernschen Landen (G. v.
31. Mai 73 S. 1) 73. 301.