130 Sachregister.
Berg-Hypothekenwesen (Forts.)
3) Bestimmungen über das Berg-Hypothekenwesen in
dem vormaligen Herzogthum Nassau (V. v. 22. Febr. 67
Art. XII) 67. 239. — desgl. in dem vormaligen König-
reich Hannover (V. v. 8. Mai 67 Art. XIX) 67. 605.
desgl. in Kurhessen, Frankfurt a. M. und den vor-
mals Bayerischen Landestheilen (V. v. 1. Juni 67 Art. VI,
VII) 67. 771.
4) Neuere Bestimmungen, betr. die Führung
der Hypothekenbücher über Bergwerke (G. v. 24. Juni 65
§. 53) 65. 717. — dieselben sollen an die ordentlichen
Gerichte abgegeben werden (ebend. §. 246) 65. 757.
Bergwerke werden auf den Namen der Gewerkschaft
in das Hypothekenbuch eingetragen (G. v. 24. Juni 65
§. 97) 65. 725. — Eintragung der früheren Kuxe und
Bergwerksantheile (ebend. §§. 229, 230, 234 bis 236,
239) 65. 753.
Führung des Hypothekenbuchs über die Kohlenabbau.
Gerechtigkeiten in den vormals Sächsischen, jetzt Preußischen
Landestheilen (G. v. 22. Febr. 69 §§. 3 bis 8) 69. 402.
— s. Kohlenabbau-Gerechtigkeiten.
Führung der Grundbücher über Bergwerke, Eintra-.
gungen und Löschungen in denselben (Grundb. O. v. 5. Mai
72 SKF. 3, 5, 6, 9, 17, 28, 134) 72. 446.
Eintragung und Löschung des Beschlusses der Gewerk.
schaft über die Zahl und Beschaffenheit der Kuxe (G. v.
9. April 73 Art. I §. 235 lit. D) 73. 181.
Regulirung der Grundbücher für Bergwerke in der
Provinz Hannover (G. v. 28. Mai 73 8§. 1, 51) 73.
253. — desgl. im Bezirk des Iustiz- Senats zu Ehren-
breitstein, Eintragung des Bergwerkseigenthums (G. v.
30. Mai 73 §88. 1, 21 bis 32) 73. 287. — (. auch
Grundbuch.
5) Stempel und Kosten. Erhebung der Kosten
für Geschäfte bei dem Berg-Hypothekenbuch (G. v. 21. Mai
60) 60. 216. — Stempel und Kosten für Eintragungen
und Löschungen im Grundbuche (Tar. v. 5. Mai 77 §. 9)
72. 506.
s. auch Berggegenbuch, desgl. Hypotheken=
bücher, Hypothekenwesen.
Bergischer Gruben- und Hüttenverein in Düsseldorf, Be.
stätigung der Statuten (Stat. u. Bestät. Urk. v. 10. März
56) 56. 153. — Verlegung des Domizils von Düsesel-
dorf nach Hochdahl (Bestät. Urk. v. 27. Febr. 60)
60. 108.
1806 —1883.
Berglente (Forts.)
Gerichtsbarkeit über die Bergleute (Ed. v. 21. Febr.
16 §§. 4 ff.) 16. 105. — s. Berggerichte.
Errichtung von Knappschaftsvereinen zur Unter-
stützung der Bergleute (G. v. 10. April 54) 54. 139.
— Modifikation ihrer Statuten (G. v. 21. Mai 60
§. 21) 60. 205. — Anderweitige Bestimmungen (G. v.
24. Juni 65 SS. 165 ff.) 65. 739.
Allgemeine Bestimmungen über das Verhältniß, die
Annahme, Beschäftigung und Entlassung der Bergleute
(G. v. 21. Mai 60) 60. 201 (G. v. 24. Juni 65
§§ 80 bis 93, 244, 249) 65. 722.
Annahme und Beausfsichtigung derselben bei den
Stein. und Brannkohlengruben in den vormals Königlich
Sächsischen Landestheilen (Regul. v. 19. Okt. 43 8S. 31,
33) 61. 370.
s. auch Bergarbeiter, Bergwerke.
Bergordnungen, Aufhebung der Provinzial- Berg-
ordnungen (G. v. 24. Juni 65 S. 244) 65. 756.
Bergpolizei, Ausübung derselben durch die Ober-Berg-
ämter (G. v. 10. Juni 61 S. 7 bis 11) 61. 427.
Handhabung der Bergpolizei durch die Revierbeamten
(G. v. 24. Juni 65 SF. 189) 65. 744. — Erlaß berg-
polizeilicher Vorschriften (ebend. §§. 196 bis 203) 65.
746. — Bestrafung der Uebertretungen derselben (ebend.
88. 207 bis 209) 65. 748. — Die bisher erlassenen
BergpolizeiVerordnungen bleiben in Kraft (ebend. §. 245)
65. 756.
Bergrecht, Aufhebung des gemeinen Deutschen Bergrechts
(G. v. 24. Juni 65 S. 244) 65. 756.
Bergschmiedegerechtigkeiten in dem ehemaligen König-
reich Hannover (V. v. S. Mai 67 Art. XVII) 67. 605.
— insbes. im Oberharz (V. v. 14. Sept. 67 §. 3 Nr. 3,
S. 44) 67. 1621.
Bergstein (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 813.
Bergstraß (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 290c.
Bergung der Schiffe und der Ladung, allgemeine Be-
stimmungen darüber (Hand. G. B. v. 61 Art. 742 bis
756) 61. 613. — Mitwirkung der Schiffsleute bei der
Bergung (ebend. Art. 542) 61. 596. — Kosten der
Bergung (ebend. Art. 622, 722, 735 Nr. 5, Art. 772
Nr. 3, Art. 773, 781) 61. 614. — Verjährung der
Bergungskosten (ebend. Art. 906, 909) 61. 684. —
s. auch Bergelohn.
Bergwerke, Auseinandersetzung zwischen Preußen und
Westphalen wegen Theilung der Schulden der allgemeinen
Bergisch-Märkische Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 25. Administration der Berg. und Hüttenwerke (Konv. v.
Berglente, Verwendung derselben im Kriege (K. O. v 28. April 11 Art. 53) 11. 227. — Vertheilung der
14. Aug. 13) 13. 103. Bergwerks-Reservefonds der Weser., Elb- und der Harz-