154 Sachregister.
Betrug (Forts.)
Verfahren bei Untersuchungen wegen Betruges in
den Provinzen Hannover, Hessen- Nassau und Schleswig-
Holstein (Str. Pr. O. v. 67 8. 448) 67. 1037.
Betsche (Prov. Posen), s. Chausseen Nr. 216.
Bettelei (Bettler), Bestrafung der Bettler (G. v. 6. Janr.
43) 43. 19. — insbes. in der Niederlausitz (Regul. v.
17. Mai u. K. O. v. 8. Juni 46) 46. 251. — desgl.
im Cottbuser Kreise (Regul. v. 17. Mai u. K. O. v.
8. Juni 46) 46. 258. — desgl. in der Kurmark (Regl.
v. 14. Janr. 48, insbes. 88. 35 ff.) 48. 37. — desgl.
in der Neumark (V. v. 19. Okt. 60 88. 2 ff., 23, 25
bis 27) 60. 505.
Verfahren gegen Bettler im Herzogthum Schlesien
und in der Grafschaft Glatz (V. v. 15. Sept. 64 8. 2)
64. 574. — desgl. in der Oberlausitz (V. v. 15. Sept.
64 8. 2) 64. 579. — desgl. in Ostpreußen (Regl. v.
26. Sept. 64 §. 3 Nr. 3) 64. 622. — desgl. in West-
preußen (Regl. v. 11. Sept. 67 §. 3 Nr. 1, §. 13)
67. 1710.
Allgemeine Bestimmungen über die Bestrafung der
Bettelei (Str. G. B. v. 51 Ss. 118, 120, 205, 341)
51. 125.
Kompetenz und Verfahren der Gerichte in Unter-
suchungen wegen Bettelei (G. v. 14. April 56 Art. 1
§. 1 Nr. 2 und §. 2) 56. 208.
Verfahren gegen Bettler nach ausgestandener Strafe
(G. v. 14. April 56 §S. 120) 56. 210.
Verpflichtung der Landarmenverbände zur Unter-
bringung der Bettler (G. v. 8. März 71 S. 38) 71. 139.
Bettelhausen (Prov. Westphalen), s. Chausseen Nr. 670.
Betten, mit alten (gebrauchten) Betten darf kein Hausir.
handel betrieben werden (Regul. v. 28. April 24 §F. 14
Nr. 2) 24. 130. — Zum Handel mit gebrauchten Betten
ist die polizeiliche Genehmigung erforderlich (Gew. O. v.
17. Janr. 45 §§. 49, 71 ff.) 45. 50 (V. v. 9. Febr.
49 §F. 68) 49. 108 (G. v. 22. Juni 61 §. 49) 61. 442.
Freilassung des Bettwerks für die Schuldner, deren
Ehegatten und Kinder bei Auspfändungen (V. v. 13. Okt.
43) 43. 336. — insbes. bei Auspfändungen wegen rück-
ständiger Abgaben, Steuern und Gefälle in der Rhein-
provinz (V. v. 24. Nov. 43 F. 12 a) 43. 354. — desgl.
in der Provinz Westphalen (V. v. 30. Juni 45 FS. 12u)
45. 447. — desgl. in Neu-Vorpommern und Rügen (V.
v. 1. Febr. 58 8. 12 a) 58. 89. — desgl. in den übrigen
Provinzen (V. v. 30. Juli 53 F. 12a) 53. 913. —
auch in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und
Schleswig-Holstein (V. v. 22. Sept. 67 §. 13a)
67. 1557.
1806—1883.
Betzdorf (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 544. —
Betzdorf. Siegener Zweigbahn, s. Eisenbahnen Nr. 71.
Benrlaubte des Soldatenstandes (Militairpersonen des
Beurlaubtenstandes), Disziplinarverfahren gegen dieselben
(V. v. 21. Okt. 41 §. 41) 41. 334.
Bestrafung der Militairpersonen des Beurlaubten-
standes wegen begangener Verbrechen, Vergehen 2c. (K. O.
v. 27. Juni 44 Nr. 4) 44. 275 (Mil. Str. G. B. v.
45 Einl. §. 6) 45. 296. — desgl. wegen unterlassener
An-. und Abmeldung bei Veränderung ihres Aufenthalts
(A. E. v. 29. Mai 52) 52. 441.
Vollstreckung der Freiheitsstrafen gegen Beurlaubte
(K. O. v. 11. April 39) 39. 205 (K. O. v. 28. Mai
46) 46. 236. — Ausschließung der Militairstrafen bei
denselben (G. v. 15. April 52 SS. 7, 16) 52. 116.
Gerichtsstand der zum Beurlaubtenstande gehörenden
Personen des Soldatenstandes in Strafsachen (Mil. Str.
G. B. v. 45 Th. II 8§§. 6 ff.) 45. 330.
Bestrafung derjenigen, welche Beurlaubte des Sol-
datenstandes zum Ungehorsam gegen die Befehle ihrer
Vorgesetzten auffordern oder anreizen (V. v. 23. Mai 49)
49. 180 (G. v. 19. Nov. 49) 49. 417 (Str. G. B. v.
51 §. 88) 51. 119.
Zurückberufung der im Auslande befindlichen Militair-
personen vom Stande der Beurlaubten (V. v. 9. Nov. 50)
50. 491.
s. auch Kriegs-Reserve, Landwehr, Militair-
personen, Trainsoldaten.
Beurtfahrt, Vereinbarung unter den Schiffern und Kauf.
leuten über die Beurtfahrt zwischen den Elbuferstädten
(Elbschiff. Akte v. 23. Juni 21 Art. 6) 22. 13 (Add.
Akte v. 13. April 44 S. 19) 44. 462.
Beute, Bestrafung des unerlaubten Beutemachens im
Kriege (Kr. Art. v. 44 Art. 31) 44. 280 (Mil. Str.
G. B. v. 45 Th. 1 SF. 146, 147) 45. 320.
Beuthen (Kreis in Schlesien), Ausfertigung Beuthener
Kreisobligationen im Betrage von 350 000 Thalern
(Priv. v. 22. Juli 72) 72. 632 Nr. 3. — desgl. im
Betrage von 375 000 Mark (Priv. v. 17. Nov. 75) 76.
33 Nr. 5. — Herabsetzung des Jinsfußes dieser Obli-
gationen auf 4 Prozent (A. E. v. 18. Juli 83) 83.
328 Nr. 11.
Theilung des Beuthener Kreises in vier Kreise, Ab-
grenzung derselben (G. v. 27. März 73) 73. 173.
s. Chausseen Nr. 236.
Beuthen (Stadt), Bestätigung der Statuten für die
Schlesische Bergwerks= und Hütten-Aktiengesellschaft
Vulean in Beuthen (A. E. v. 24. April 56) 56. 367.