Sachregister.
Bezirksverwaltungsgericht (Forts.)
verwaltungsgericht angestellten Subaltern- und Unter-
beamten (das. S. 16 a) 80. 317.
Zuständigkeit bei Aenderung der Kreisgrenzen (Kreis-O.
v. 19. März 81 SF. 3, 4) S1. 180. — desgl. bei Ab.-
lehnung unbesoldeter Kreisämter (das. S. 8) 81. 182.—
desgl. für Klagen wegen Veranlagung der Kreisabgaben
(das. §. 19) 81. 186. — desgl. wegen Gültigkeit der
Wahlen der Kreistagsabgeordneten (das. S. 113) 81.
215. — desgl. der Beanstandung der Kreistagsbeschlüsse
(das. S. 178) 81. 227. — desgl. bei Aenderung des
Kreishaushalts Etats durch den Regierungspräsidenten
(das. §. 180) 81. 227.
Zuständigkeit des Bezirksverwaltungsgerichts zur
Entscheidung von Streitigkeiten über die Leistungen bürger-
licher Gemeinden zu den Bedürfnissen der Kirchengemeinden
in den Landestheilen des linken Rheinufers; bis zur
Einsetzung der Bezirksverwaltungsgerichte entscheidet die
Rheinische Deputation für das Heimathswesen als
„Rheinisches Verwaltungsgericht= (G. v. 14. März 80
§. 12) 80. 227.
Die Mitglieder des Bezirksverwaltungsgerichts sollen
zum Schöffenamte nicht berufen werden (G. v. 24. April
78 §. 33) 78. 237. — Die Direktoren der Bezirks-
verwaltungsgerichte haben den Rang der Ober-Regierungs.
räthe (A. E. v. 4. Aug. 80) 80. 349.
Die Bezirksverwaltungsgerichte werden aufgehobey,
an ihre Stelle treten die Bczirksausschüsse (G. v. 30. Juli
83 S. 153) 83. 234.
Bezirksvorsteher, Ernennung, Rechte und Pflichten
der Bezirksvorsteher in den Städten (Städte. O. v. 8
SK. 13, 163, 164, 182, 195 ff., 206, 208) S. 326
(Rev. Städte-O. v. 31 §KF. 97, 130) 31. 24 (Städte-
O. v. 53 S. 60) 53. 282. — insbes. in den Städten
der Provinz Westphalen (Städte- O. v. 19. März 56
§ 60) 56. 2571 — desgl. in den Städten der Rhein-
provinz (Städte. O. v. 15. Mai 56 §F. 51) 56. 424.—
ferner in der Stadt Frankfurt a. M. (G. v. 25. Juni
67 SF. 67) 67. 417.
Bezirksvorsteher in den Gemeinden Westphalens (V.
v. 3 1. Okt. 41 S. 14) 41. 324 (Landgem. O. v. 19. März
56 F. 66 Nr. 4) 56. 286. — desgl. in der Rhein-
provinz (Gem. O. v. 23. Julil 45 §F. 77) 45. 542. —
Allgemeine Bestimmungen über die Bezirksvorsteher in
den Gemeinden (Gem. O. v. 11. März 50 5. 27) 50.
221. — s. Gemeinde-Ordnung.
Bezirksvorsteher in Schleswig= Holstein, Wahl der-
selben (G. v. 14. April 69 8. 62) 69. 606.
1806 —1883. 159
Biala (Provinz Posen), Tarif zur Erhebung der Kanal.
gefälle bei der Bialawer Schleuse (v. 16. Sept. 22)
22. 212. — insbes. vom Flößholze (K. O. v. 21. Okt.
26) 26. 107.
Bialken (Provinz Westpreußen), s. Chausseen Nr. 60.
Bialla (Provinz Ostpreußen), Meliorationsverband der
Biallabrücher im Kreise Johannisburg, s. Melio-
rationen Nr. 7.
Amtsgericht zu Bialla (V. v. 26. Juli 78 SF. 1)
78. 276. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 400.
s. auch Chausseen Nr. 17.
Bibelgesellschaft, Bestätigung der Preußischen Bibel-
gesellschaft und ihrer Gesetze (v. 13. Sept. 14) 22.
Nachtr. S. 1.
Biber, Vertilgung derselben an den Flüssen in Ostpreußen
und Litthauen (Strom- x. O. v. 14. April 6 KF. 31)
6. 9.
Biblingen (Dorf), wird von Preußen an Frankreich ab.
getreten (Erkl. v. 11. Juni 27 Art. 2) 30. 25.
Bibliothek, Bestimmungen über die Verpflichtung der
Verleger von Druckschriften, von jedem ihrer Verlags-
artikel ein Frei. Exemplar an die Königliche Bibliothek
in Berlin und eins an die Universitäts- Bibliothek der
Provinz abzuliefern (V. v. 18. Okt. 19 Nr. XV) 19.
231 (K. O. v. 28. Dez. 24 Nr. 5) 25. 3 (V. v.
30. Juni 49 §. 4) 49. 226 (G. v. 12. Mai 51 F. 6)
51. 275.
Befreiung der öffentlichen Bibliotheken von der
Grundsteuer in der Rheinprovinz und in Westphalen (G.
v. 21. Janr. 39 §S. 8 Nr. 2) 39. 32. — desgl. in der
Provinz Posen (V. v. 14. Okt. 44 §F. 13 b) 44. 605.
— Allgemeine Befreiung derselben von der Grundsteuer
(G. v. 24. Febr. 50 KS. 2 f) 50. 63. — desgl. von
der Gebäudesteuer (G. v. 21. Mai 61 §F. 3 Nr. 2)
61. 318.
Dotation der Provinzen und Kreise zur Erhaltung
der Landesbibliotheken (G. v. 8. Juli 75 §. 4 Nr. 6)
75. 499.
Bibra (Hrovinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 382.
Bidszuhnen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 4c.
Biebelshof (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 697.
Bieber (Kreis Gießen), Vereinigung mit der Preußischen
Monarchie (G. v. 24. Dez. 66 §F. 1 Nr. 7) 66. 876.
Bieber (Kreis Gelnhausen), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 F. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 539.
Bieberich (im Nassauischen), wird für den Rheinhandel
zum Freihafen bestimmt (Rh. Schiff. O. v. 31. März 31