182
Braunschweig [Herzogthum] (Forts.)
5) Vertrag wegen Herstellung einer Eisenbahn von
Herzberg über Osterode nach Seesen (v. 2. Mai 68)
68. 545.
6) Vertrag wegen Herstellung einer Eisenbahn von
Magdeburg über Eilsleben und Helmstedt nach Braun-
schweig mit einer JZweigbahn von Eilsleben über Schö-
ningen nach Jerxheim (v. 27. Mai 68) 69. 332.
7) Vertrag wegen Durchführung der Berlin-Lehrter
Eisenbahn durch Braunschweigisches Gebiet (v. 18. Nov.
69) 70. 4.
8) Vertrag wegen Herstellung einer Eisenbahn von
Halberstadt nach Blankenburg (v. 18. Nov. 69) 70. 9.
9) Vertrag wegen Verkaufs der Braunschweigischen
Staatseisenbahnen (v. 23. Aug. 70) 70. 613. — Be-
trieb der im Preußischen Staatsgebiete belegenen Theile
derselben (Konz. Urk. v. 10. Janr. 71) 71. 21.
10) Vertrag wegen Durchführung der Löhne -Hildes-
heim.Vienenburger Eisenbahn durch das Braunschweigische
Gebiet (v. 11. Juli 73) 73. 449.
11) Vertrag mit Braunschweig wegen Herstellung
einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen der Bergisch-
Märkischen und den Braunschweigischen Eisenbahnen (v.
9. Dez. 74) 75. 80.
12) desgl. wegen der Ausführung der Ottbergen-
Nordheimer Eisenbahn (v. 31. Okt. 76) 77. 7.
13) Vertrag zwischen Preußen und Braunschweig
wegen Anlage einer Eisenbahn von Langelsheim nach
Goslar (v. 16. Dez. 79) 80. 8.
s. Eisenbahnen Nr. 53, 140.
Braunschweig (Oels), Begnadigung der beim ehemaligen
Herzoglich Braunschweig-Oelsschen Korps ohne die erfor-
derliche Erlaubniß im Dienste gestandenen Preußischen
Offiziere (K. O. v. 2. Febr. 22) 22. 125.
Braunschweigische Eisenbahngesellschaft, s. Eisen.
bahnen Nr. 53, 140.
Braut (Brautleute, Brautstand), Rechte der Braut, wenn
dieselbe während des Brautstandes von ihrem Verlobten
geschwängert worden ist (G. v. 23. April 54 S. 2) 54.
193. — In welchen Fällen ein Brautstand als vorhanden
anzunehmen ist (ebend. §. 3) 54. 194.
s. auch Aufgebot, Ehe, Trauung.
Brautschatz, Beweiskraft der Schuldbekenntnisse über einen
Brautschatz in Neu--Vorpommern und Rügen (6G. v.
26. Mai 73 KF. 8) 73. 230. — desgl. in Schleswig-
Holstein (G. v. 27. Mai 73 F. 32) 73. 246. — desgl.
in Hannover (G. v. 28. Mai 73 F. 10) 73. 255. —
desgl. im Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreitstein
Sachregister.
1806 —1883.
Brautschatz (Forts.)
(G. v. 30. Mai 73 §F. 8) 73. 288. — desgl. in den
Hohenzollernschen Landen (G. v. 31. Mai 73 5. 7)
73. 302.
Brauzwang, s. Getränkezwang.
Brebach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 774.
Breckerfeld (Prov. Westfalen), s. Chausseen Nr. 555.
Bredelar (Westphalen), s. Chausseen Nr. 556 bis 558.
Bredeney (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 782, 852.
Bredstedt (Schleswig, Holstein), Amtsgericht daselbst (V.
v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 497.— Ausschlußfrist für Anlegung der
Grundbücher (Verf. v. 25. Juni 83) 83. 128.
Bredstedter Marschwegedistrikt in Schleswig, s. Chausseen
Nr. 518.
Breest (Pommern), s. Chausseen Nr. 161, 166.
Breitenbach (Nassau), s. Chausseen Nr. 678.
Breitenberger Dampfentwässerungsgenossenschaft, s. Me.
liorationen Nr. 183.
Breitentvorbis (Prov. Sachsen), s. Chausseen Nr. 370
511.
Breitscheid (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 872.
Bremen (freie Hansestadt), tritt dem Deutschen Bunde
bei (Bund. Akte v. 8. Juni 15 Art. 1 ff.) 18. Anh.
S. 145.
Kartel. Konvention mit Bremen (Bek. v. 19. Mai 18)
18. 42.
Theilnahme der Stadt Bremen an der Weserschiff-
fahrts . Akte (v. “ 23) 24. 25. — Separat--Kon.
vention zwischen Preußen und Bremen in Bezug auf
§. 15 der Weserschiffahrts-Akte (v. 10. Sept. 23) 24. 54.
Vertrag zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen
und Bremen wegen Suspension der Weserzölle (v.
26. Janr. 56) 56. 691. — Fortdauer dieses Vertrages
(Vertr. v. 14. Dez. 65) 66. 197. — s. Weserschiff-
fahrt.
Vereinbarung mit Bremen über die Sicherstellung
der Schriftsteller und Verleger gegen den Bücher-Nach-
druck (Erkl. v. 20. Okt. 27) 27. 170.
Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Bremen (v.
4. Okt. 28) 28. 135. — Bremen bleibt als Freihafen
vorläufig außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze
(Verf. v. 24. Juni 67 Art. 34) 67. 826.
Uebereinkunft wegen gegenseitiger Verkehrserleichte-
rungen (Bek. v. 6. Juli 40) 40. 144.
Beitritt Bremens zu dem Vertrage vom 15. Juli
1851 wegen gegenseitiger Verpflichtung zur Uebernahme
der Auszuweisenden (Bek. v. 3. April 52) 52. 92.