194
Bültenhieb [Bülten] (Forts.)
47. 384 (vergl. Str. G. B. v. 51 §. 349 Nr. 2) 51.
176 (G. v. 14. April 56 F. 349 Nr. 2) 56. 218
(G. v. 30. Mai 59 §F. 349 Nr. 2) 59. 322.
Bestrafung desjenigen, welcher Bälten auf dem Felde
ohne polizeiliche Erlaubniß anzündet (Feldpol. O. v.
1. Nov. 47 SFS. 43 Nr. 6) 47. 384 (G. v. 13. April 56
§. 43 Nr. 5) 56. 206. — insbes. in den Provinzen
Hannover, Hessen-Nassau und SchleswigHolstein (V. v.
25. Juni 67 Art. III §. 3 Nr. 5) 67. 925.
Neue allgemeine Strafvorschriften wegen unbefugten
Bültenhauens und Anzündens (Feld- und Forst. Pol. G.
v. 1. April 80 SS. 18 bis 23, 32) 80. 233 u. 237.
s. auch Plaggenhieb, Haidehieb.
Bültmannskrug (Provinz Westfalen), s. Chausseen
Nr. 546.
Bund (Norddeutscher Bund).
Bündnißvertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar,
Oldenburg und anderen Norddeutschen Staaten (v. 18. Aug.
66) 66. 626. — desgl. zwischen Preußen und Mecklen-
burg (v. 21. Aug. 66) 66. 631.
Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen
Bundes (v. 15. Okt. 66) 66. 623. — Einführung des-
selben in den mit Preußen vereinigten Landestheilen
Hannover, Kurhessen, Nassau und Frankfurt (V. v.
14. Nov. 66) 66. 735. — desgl. im Jadegebiet (V. v.
19. Nov. 66) 66. 738. — desgl. in den mit Preußen
vereinigten Herzogthümern Holstein und Schleswig (V. v.
28. Dez. 66) 66. 891. — desgl. in den mit Preußen
vereinigtenehemals Bayerischen und Großherzoglich Hessischen
Gebietstheilen (V. v. 28. Dez. 66) 66. 895.
Einrichtung und Verfassung des Norddeutschen Bundes
(Bubl. Pat. v. 24. Juni 67) 67. 817. — Gebiet des
Bundes (Verf. Art. 1) 67. 818. — Aufsicht und Gesetz-
gebung desselben (ebend. Art. 2 bis 5) 67. 818. —
Völkerrechtliche Vertretung desselben (ebend. Art. 11) 67.
823. — Zoll- und Handelswesen des Bundes (ebend.
Art. 33 ff.) 67. 826. — Einnahmen und Ausgaben
desselben (ebend. Art. 69 bis 73) 67. 837. — Strafbare
Unternehmungen gegen den Bund (ebend. Art. 74, 75)
67. 838. — Verhältniß desselben zu den Süddeutschen
Staaten (ebend. Art. 79) 67. 840.
Bünde (Provinz Westfalen), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 §F. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 520. — Eisenbahn von Osnabrück über
Bünde nach Löhne, s. Eisenbahnen Nr 112.
s. auch Chausseen Nr. 560, 586, h u. k.
Sachregister.
1806—1883.
Bundesakte zwischen sämmtlichen souverainen Fürsten und
freien Städten Deutschlands zur Erhaltung der äußeren
und inneren Sicherheit und der Unabhängigkeit und Un-
verletzbarkeit der einzelnen Deutschen Staaten (v. S. Juni 15)
18. Anh. S. 143.
Schlußakte über die weitere Ausbildung und Be-
festigung des Deutschen Bundes (v. 15. Mai 20) 20. 113.
Anwendung der Art. 25, 26, 57 und 59 der Schluß-
akte auf landständische Verfassungen und Verhältnisse
nebst Erläuterungen der Bundesakte Art. 1 und 17
(Bund. Beschl. v. 28. Juni u. Publ. Pat. v. 15. Okt.
32) 32. 221.
Auslegung des Art. 12 der Bundesakte, die Ver-
sendung von Akten an Juristenfakultäten und Schöppen-
stühle zur Abfassung eines Endurtheils betreffend (Bund.
Beschl. v. 13. Nov. 34 und Publ. Pat. v. 31. März 35)
35. 45.
Ergänzung und Ausführung des Art. 14 der Bundes-
akte und des Art. 63 der Schlußakte in Betreff der Be-
schwerden der ehemaligen Reichsstände (Bund. Beschl. v.
15. Sept. 42 u. Publ. Pat. v. 7. Juni 43) 43. 269.
Bundesamt für das Heimathwesen, Entscheidungen desselben
in Armensachen (G. v. 8. März 71 SS. 57 bis 59)
71. 144.
Bundesangehörige, allgemeine Rechte derselben (Verf.
v. 24. Juni 67 Art. 3) 67. 819.
Bundes-Angelegenheiten (Deutsche), Portofreiheit der
Korrespondenz in Angelegenheiten des Deutschen Bundes
im Gebiete des Deutsch-Oesterreichischen Dostvereins (Vertr.
v. 5. Dez 51 Art. 28) 52. 408 (Vertr. v. 18. Aug.
60 Art. 28) 61. 33.
Bundesanleihe (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 73) 67.
838. — Bundesanleihe von 1870, Annahme derselben
als pupillen- und depositalmäßige Sicherheit (A. E. v.
25. Juli 70) 70. 476.
Bundesbeamte, Ernennung, Vereidigung und Entlassung
derselben (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 18) 67. 824. —
Verhältniß der Bundesbeamten, wenn sie als Mitglieder
des Reichstages gewählt werden (ebend. Art. 21) 67.
824. — Beiordnung von Bundesbeamten an die oll-
und Steuer-Aemter (ebend. Art. 36) 67. 827. — Beamte
der Post- und Telegraphen-Verwaltung (ebend. Art. 50)
67. 830. — Beamte der Marine (ebend. Art. 53) 67.
832. — Strafe für die Beleidigung der Bundesbeamten
(ebend. Art. 74) 67. 838.
Befugniß der Preußischen Civilbeamten des Nord-
deutschen Bundes zum Beitritt bei der Allgemeinen Wittwen-
Verpflegungs-Anstalt (G. v. 6. Mai 68) 68. 195.