Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

1806 —1883. 197 
Bundestag Deutscher Bundestag] (Forts.). 
Sachregister. 
Bundesstaaten TDeutsche] (Forts.) 
Zulassung jädischer Handwerksgesellen aus den Deut. 
schen Bundesstaaten zur Arbeit bei inländischen Hand- 
werkern (K. O. v. 14. Okt. 38) 38. 503 (G. v. 23. Juli 
47 §. 71) 47. 278. 
Vertrag zwischen Preußen und mehreren anderen 
Bundesstaaten über die Verpflegung erkrankter und über 
die Beerdigung verstorbener Angehörigen eines anderen 
kontrahirenden Staats (Ueb. v. 11. Juli u. Bek. v. 
5. Nov. 53) 53. 877, 881. 
Beitritt der Deutschen Bundesstaaten zu der zwischen 
Preußen, Oesterreich, Frankreich, Großbritannien 2c. ver- 
einbarten Erklärung über Grundsätze des Seerechts (Bek. 
v. 3. Nov. 58) 58. 568. 
s. auch Deutschland. 
Bundesstaaten (Norddeutsche), Rechte derselben in Be- 
ziehung auf den Bundesrath (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 7, 
8) 67. 821. — Echebung und Verwaltung der Steuern 
in den einzelnen Bundesstaaten (ebend. Art. 33, 36, 39) 
67. 826. — Eisenbahnen (ebend. Art. 41, 42) 67. 828. 
— Post- und Telegraphenverwaltung (ebend. Art. 50, 
52) 67. 830. — Schifffahrt (ebend. Art. 53, 54) 67. 
832. — Kosten und Lasten des Bundeskriegswesens 
(ebend. Art. 58 bis 60, 62) 67. 834. — Feindliche 
Unternehmungen gegen die Bundesstaaten (ebend. Art. 75) 
67. 838. — Streitigkeiten zwischen verschiedenen Bundes- 
staaten (ebend. Art. 76) 67. 839. — Beschwerden über 
Justizverweigerung (ebend. Art. 77) 67. 839. — Exeku- 
tivische Maßregeln gegen säumige Bundesglieder (ebend. 
Art. 19) 67. 824. 
Bundestag (Deutscher Bundestag). 
Beschlüsse der Deutschen Bundesversammlung: 
1) vom 20. September 1819 wegen einer proviso- 
rischen Exekutions-- Ordnung, desgl. wegen der in Ansehung 
der Universitäten zu ergreifenden Maßregeln und wegen 
Bestellung einer Centralbehörde zur Untersuchung der re- 
volutionairen Umtriebe (Bek. v. 18. Okt. 19) 19. 218. 
2) vom 20. September 1819 über die Censur der 
Druckschriften (V. v. 18. Okt. 19) 19. 224. 
3) vom 18. August 1825 und 13. Februar 1829 
über die den vormals reichsständischen fürstlichen und 
gräflichen Häusern beizulegenden Titel (K. O. v. 21. Febr. 
35) 32. 129 (K. O. v. 3. März 33) 33. 29. 
4) vom 14. Juni 1832 über die Anwendung der 
Landesgesetze auf die in Zeitungen und Schriften began- 
genen Preßvergehen (Pat. v. 8. April 47) 47. 189. 
5) vom 28. Juni und 5. Juli 1832 über die 
Maßregeln zur Aufrechthaltung der gesetzlichen Ordnung 
und Ruhe (Publ. Pat. v. 15. Okt. u. v. 25. Sept. 32) 
32. 216, 221. — Anwendung dieser Beschlüsse auf die 
Provinzen Preußen und Posen (V. v. 5. Dez. 45) 45. 831. 
6) vom 6. September 1832 über die Sicherstellung 
der Rechte der Schriftsteller und Verleger gegen den 
Nachdruck (Publ. Pat. v. 12. Febr. 33) 33. 25. — 
Anwendung dieses Beschlusses auf die nicht zum Deutschen 
Bunde gehörigen Preußischen Provinzen (V. v. 12. Febr. 
33) 33. 26. 
7) vom 30. Oktober 1834 über die Bildung eines 
Bundesschiedsgerichts zur Schlichtung der in einem 
Bundesstaate zwischen der Regierung und den Ständen 
entstandenen Streitigkeiten (Publ. Pat. v. 7. Juni 43) 
43. 270. 
8) vom 13. November 1834 über die Akten-Ver- 
sendungen an Juristenfakultäten und Schöppenstühle zur 
Abfassung eines Endurtheils (Publ. Pat. v. 31. Närz 35) 
35. 45. 
9) vom 14. November 1834 wegen der Deutschen 
Universitäten und anderer Lehr- und Erziehungsanstalten 
(Bek. v. 5. Dez. 35) 35. 287. « 
10) vom 9. November 1837 wegen gleichförmiger 
Grundsätze zum Schutze des schriftstellerischen und künst. 
lerischen Eigenthums gegen Nachdruck und unbefugte 
Nachbildung (Publ. Pat. v. 29. Nov. 37) 37. 161. 
11) v. 22. April 1841 wegen des den Verfassern 
musikalischer Kompositionen und dramatischer Werke zu 
gewährenden Schutzes (Publ. Pat. v. 6. Nov. 41) 41. 385. 
12) vom 15. September 1842 wegen Anordnung 
einer richterlichen Instanz zur Schlichtung der im Rekurs- 
wege erhobenen Beschwerden der ehemaligen Reichsstände 
(Dubl. Pat. v. 7. Juni 43) 43. 269. 
13) vom 12. Juni 1845 über die Standesverhält- 
nisse der Gräflichen Familie Bentinck (K. O. v. 15. Sept. 
u. Bek. v. 5. Dez. 46) 46. 517. 
14) vom 12. Juni 1845 und vom 15. Januar 1846, 
betreffend das Verbot des Debits sämmtlicher Verlags- 
und Kommissions-Artikel des literarischen Komtoirs in 
Zürich und Winterthur in den Deutschen Bundesstaaten 
(K. O. v. 8. Febr. 46) 46. 155. 
15) vom 19. Juni 1845 wegen Erweiterung des 
Schutzes gegen Nachdruck und unbefugte Nachbildung 
(Publ. Pat. v. 16. Janr. 46) 46. 149. 
16) vom 6. August 1846 über die Bestrafung der 
Urheber und Theilnehmer kommunistischer Vereine (Publ. 
Pat. v. 1. März 47) 47. 111. 
17) vom 26. Januar 1854 wegen gegenseitiger 
Auslieferung von Personen, welche wegen gemeiner Ver- 
brechen oder Vergehen zur Untersuchung gezogen worden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.