Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

206 
Cappel (Fürstlich Lippesche Enklave), s. Lippe-Detmold. 
Cappeln (Westfalen), s. Chausseen Nr. 562. 
Cappeln (Schleswig. Holstein), s. Kappeln. 
Cappenberg (Westphalen), Vertretung der Herrschaft 
LTappenberg und Scheda auf dem Westphälischen Pro- 
vinzial-Landtage (A. E. v. 25. Febr. 56) 56. 129. 
Caputh (Kreis Jauch-Belzig), Tarif für das Fahrgeld 
über die Havel daselbst (v. 3. Sept. 74) 74. 352 Nr. 11. 
Carl, Kohlenzeche bei Essen, s. Eisenbahnen Nr. 71. 
— s. auch Chausseen Nr. 715. 
Carlowitz-Ranserner Oeichverband auf dem rechten 
Oder- und dem linken Weide= Ufer (Stat. v. 6. Juli 53) 
53. 565. — Nachtrag dazu (v. 21. Aug. 74) 75. 206 
Nr. 2. — s. Deichverbände III Nr. 58. 
Carlshafen (Hessen), Aufhebung des Schleusengeldes an 
der Weser zu Carlshafen (A. E. v. 8. Mai 68) 68. 488. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 
281. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 534. 
Eisenbahn von Carlshafen nach Holzminden, s. 
Eisenbahnen Nr. 25. 
Carlsruhe (Carlsruh, Provinz Schlesien), Amtsgericht 
daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 279. — Bezirk 
desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 466. 
s. auch Chausseen Nr. 299, 315. 
Carnap (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 706. 
Carnin (Pommern), s. Chausseen Nr. 196. 
Caroline, Bergwerks= Aktiengesellschaft in Essen, Be- 
stätigung der Statuten (Bek. v. 23. April 57) 57. 367. 
Carolinenglück, Anschluß der Kohlenzeche Vereinigter 
Präsidente bei Bochum an die Kohlen-Eisenbahn der 
Grube Carolinenglück (A. E. v. 28. Janr. 61) 61. 93. 
Fortsetzung der Osterath- Essener Zweigbahn bis zur 
Carolinenglücker Bahn bei Bochum (Konz. Urk. v. 28. Mai 
66) 66. 321. 
Carolath (Provinz Schlesien), Amtsgericht daselbst (V. 
v. 26. Juli 78 C. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. 
v. 5. Juli 79) 79. 457. 
Carolus magnus, Herstellung einer Eisenbahn von dem 
neuen Schacht der Zeche Carolus magnus nach dem 
Bahnhofe der Cöln-Mindener Eisenbahn zu Berge-Borbeck 
(A. E. v. 12. März 66) 66. 172. 
Carthaus (Provinz Westpreußen), Ausfertigung Cart. 
hauser Kreisobligationen im Betrage von 150 000 Thalern 
zu 5 Prozent (Priv. v. 5. Nov. 66) 66. 752. — desgl. 
im Betrage von 450 000 Mark (Priv. v. 6. Aug. 80) 
80. 358 Nr. 20. 
s. Chausseen Nr. 48 u. 49. 
Sachregister. 
1806 — 1883. 
Carthaus (Stadt), Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 
78 §F. 1) 78. 276. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 402. — s. auch Chausseen Nr. 49. 
Carwitz (Pommern), s. Chausseen Nr. 187. 
Cassel, s. Kassel. 
Castellaun (Rheinprovinz), Amtsgericht daselbst (V. v. 
26. Juli 78 §F. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 557. 
Castrop (Provinz Westfalen), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 
78 8. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 522 (V. v. 22. Sept. 82) 82. 351. 
Catzenelubogen (Nassau), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 
§. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 551. 
Caub (Rheinprovinz), Bewilligung von Staatsmitteln zur 
Abwehrung eines weiteren Bergsturzes (G. v. 22. Juli 76 
S. 1i, §. 2) 76. 294. 
Ausfertigung von Stadtobligationen im Betrage 
von 176 500 Mark (Priv. v. 13. Aug. 83) 83. 346. 
Nr. 12. 
Caymen-Lablacker Deichverband gegen Ueberschwem- 
mungen des Kurischen Haffes (Stat. v. 1. Febr. 58) 58. 
23. — desgl. (v. 29. Aug. 79) 79. 629 Nr. 6. 
Ce, (. auch Ze. 
Celbau (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 61. 
Celle (Hannover), Anstellung der Räthe bei dem Ober- 
Appellationsgericht in Celle (V. v. 8. Febr. 67 §F. 3) 
67. 209. — Aufhebung desselben (V. v. 27. Juni 67 
§§. 15, 16) 67. 1107. — Anderweitige Organisation 
desselben (V. v. 17. Aug. 67) 67. 1358. 
Celle Sitz eines Oberlandesgerichts (G. v. 4. März 
78 8. 1) 78. 109. — Bestellung desselben zum Ober- 
landesgericht für das Fürstenthum Lippe (Vertr. v. 
4. Janr. 79) 79. 219. — Disziplinarbefugnisse desselben 
über die Justizbeamten des Fürstenthums Pyrmont (G. 
v. 1. Sept. 79) 79. 621. 
Celle gehört zum Landgerichtsbezirk Lüneburg (G. 
v. 4. März 78 §F. 2 und Anlage) 78. 120. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 8. 1) 78. 
280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 511. 
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher daselbst 
(Verf. v. 5. März 81) 81. 118. 
Aufhebung der Vorschriften des Tit. 50 und §. 12 
im Tit. 51 der Allg. Ger. O. (G. v. 6. März 79 F. 55) 
79. 120. — Uebergangsbestimmungen zur Deutschen Civil- 
und Strafprozeßordnung (G. v. 31. März 79 §§. 1, 6, 
9, 10, 23, 24) 79. 332. — desgl. zur Deutschen Kon- 
kursordnung (G. v. 6. März 79 S§. 47, 49) 79. 118. 
s. auch Hannover.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.