214
Sachregister.
Chaufseen (Prov. Ostpreußen, Forts.)
8)
9)
10)
v. 22. Febr. 69) 69. 507. — desgl. im Betrage
von 30 000 Thalern (Priv. v. 7. Nov. 70) 70. 641.
e) Verleihung des Enteignungsrechtes an den
Kreis für die Chaussee von der Fuchsberg. Pillauer
Kreis -Chaussee nach Medenau zum Anschluß an die
nach dem Bahnhofe der Königsberg Pillauer Eisen-
bahn zu Powayen führende Kreis-Chaussee (A. E. v.
12. März 75) 75. 222 Nr. 2.
Pr. Friedländer #. Kreis-Chausseen: a) von
Schippenbeil nach Domnau, von Domnau nach
Friedland, von Friedland nach dem Bahnhofe
Tapiau, Ausführung des Baues durch den Fried-
länder Kreis resp. die Stadt Friedland (A. E. v.
29. Juni 61) 61. 709.
b) Ausführung mehrerer Chausseen im Friedländer
Kreise (A. E. v. 24. Febr. 68) 68. 211.
e) Aukfertigung von 120 000 Thalern Pr. Fried-
länder Kreisobligationen zu Chausseebauten 2c. (Priv.
v. 7. Okt. 64) 64. 657. — desgl. von 30 000
Thalern II. Serie (Priv. v. 8. Mai 65) 65. 634.
— desgl. von 30 000 Thalern III. Serie (Priv. v.
13. Juni 66) 66. 443. — desgl. von 120 000
Thalern IV. Serie (Priv. v. 24. Febr. 68) 68. 212.
d) Chaussee von Gr. Wohnsdorf nach Schönwalde
und von Garbnicken nach Schwönau, Verl. des
Enteignungsrechtes und des Rechtes auf Chausesee-
geld an den Kreis Friedland (A. E. v. 1. Aug. 83)
83. 352 Nr. 1. — s. auch Nr. 5.
Gerdauener Kreis-Chausseen: von Groß-Pentlack
bis zur Wehlauer Kreisgrenze in der Richtung auf
Wehlau, und von Gerdauen nach Schippenbeil (A. E.
v. 18. Juni 66) 66. 437.
Ausfertigung von 140 000 Thalern Gerdauener
Kreisobligationen zum Chausseebau (Priv. v. 18. Juni
66) 66. 438. — desgl. von 27 000 Thalern
III. Emission (Priv. v. 7. Dez. 72) 73. 46 Nr. 6.
Goldaper Kreis-Chausseen: von Goldap bis zur
Gumbinner Kreisgrenze in der Richtung auf Gum-
binnen; von Kiauten bis zur Stallupöner Kreisgrenze
bei Werxnen; von Szittkehmen bis zur Stallupöner
Kreisgrenze; von Goldap nach Dubeningken; von
Goldap nach Grabowen (A. E. v. 16. April 66)
66. 249.
Ausfertigung von 80 000 Thalern Goldaper Kreis.
obligationen zum Chausseebau (Priv. v. 16. April
66) 66. 250. — desgl. von 80 000 Thalern
II. Emission (Priv. v. 4. Febr. 68) 68. 65. —
1806 —1883.
Chausseen (Prov. Ostpreußen, Forts.)
11)
desgl. von 58 000 Thalern III. Emission (Priv.
v. 9. Janr. 70) 70. 79.
Gumbinner Kreis-Chausseen: von Gumbinnen bis
zur Goldaper Kreisgrenze in der Richtung auf Gol-
dap; von Gumbinnen bis zur Darkehmer Kreis-
grenze in der Richtung auf die Kraupischkehmen-
Darkehmer Staatsstraße; von dem Dorfe Canna-
pinnen bis zur Pillkaller Kreisgrenze in der Richtung
auf die Pillkallen= Tilsiter Staatsstraße (A. E. v.
18. April 64) 64. 223.
Ausfertigung von Kreisobligationen des Gum-
binner Kreises im Betrage von 80 000 Thalern zu
Chausseebauten (Priv. v. 18. April 64) 64. 224.
— desgl. von 80 000 Thalern (Priv. 27. Nov. 65)
66. 9.
12) Heiligenbeiler Kreis-Chausseen: a) von Zinten
nach Ludwigsort (A. E. v. 26. Mai 56) 56. 539.
b) von Heiligenbeil nach Lichtenfeld, von Kobbel-
bude an der Ostbahn nach Pörschken und von Zinten
bis zur Pr. Eylauer Kreisgrenze (A. E. v. 20. Juli
68) 68. 801.
c) von Mehlsack nach Zinten, Unterhaltung der
aus Staatsfonds zu erbauenden Chaussee seitens des
Kreises Heiligenbeil (A. E. v. 20. Juli 68) 68. 801.
d) von Rehfeld nach Deutsch-Thierau (A. E. v.
19. Febr. 70) 70. 252.
e) von Balga nach Großhoppenbruch; von Lauter-
bach nach Wolittnick; von Heiligenbeil nach Rosen-
berg, Verl. des Enteignungsrechtes an den Kreis
(A. E. v. 19. Nov. 79) 80. 15 Nr. 6.
f) Ausfertigung von 100 000 Thalern Heiligen-
beiler Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv.
v. 20. Juli 68) 68. 802.
13) Heilsberger 2c. Kreis-Chausseen: a) von Heils-
berg nach Landsberg, Ausführung des Baues durch
die Kreise Heilsberg und Pr. Eylau (A. E. v. 9. Juli
55) 55. 563.
b) von Heilsberg nach Guttstadt im Ermelande
(A. E. v. 21. Janr. 57) 57. 101.
) von Heilsberg bis zur Friedländer Kreisgrenze
in der Richtung auf Bartenstein; von Heilsberg bis
zur Rösseler Kreisgrenze in der Richtung auf See-
burg) von Heilsberg bis zur Braunsberger Kreis.
grenze; von Guttstadt bis zur Brücke über die
Passarge bei Pittehnen; von Guttstadt nach Heiligen-
thal; von Sommerfeld bis zur Allensteiner Kreis.
grenze in der Richtung auf Jonkendorf; von der