Sachregister.
Chaufseen (Prov. Ostpreußen, Forts.)
Heilsberg · Seeburger Straße aus bis Wuslack (A. E.
v. 31. Aug. 68) 68. 857.
d) im Kreise Friedland gelegene Strecke der Heils-
berg-Bartensteiner Straße von der Kreisgrenze bis
zur Bischofstein= Bartensteiner Staats-Chaussee bei
dem Gute Plensen (A. E. v. 27. Dez. 71) 72. 113.
e) Ausfertigung von 150 000 Thalern Heilsberger
Kreisobligationen zur Ausführung von Chaussee-
bauten (Priv. v. 31. Aug. 68) 68. 858. — desgl.
von 80 000 Thalern II. Emission (Priv. v. 19. Dez.
70) 71. 10.
14) Heydekruger Kreis-Chausseen: a) von der Kau-
kehmen Rußer Chaussee bei Schudereiten nach
Kallningken; b) von Kinten nach der Memeler
Kreisgrenze bei Kioschen; c)h von Wießen (Swarren)
nach der Niederunger Kreisgrenze; d) von Kallningken
nach Karkeln und e) von der Tilsit-Memeler
Chaussee bei Rudienen nach Sakuten, Verleihung
des Enteignungsrechtes an den Kreis Heydekrug
(A. E. v. 14. Janr. 80) 80. 254 Nr. 2. — /.
auch Nr. 18.
15) Dr. Holländer Kreis-Chausseen: a) von Pr.
Holland bis zur Mohrunger Kreisgrenze mit einer
Zweig-Chaussee von Behlenhof nach dem Bahnhofe
Schlobitten; von Mühlhausen nach dem dortigen
Bahnhofe und von dort bis zur Kreisgrenze zwischen
Baarden und Schlodien; von der Elbing-Pr. Hol-
länder Chaussee zwischen Pr. Holland und Schön-
wiese bis zur Grenze des Kreises Mohrungen; von
Pr. Holland nach Schönau (A. E. v. 23. Okt. 56)
56. 942.
b) von Mühlhausen nach Schönberg (A. E. v.
25. Jaur. 69) 69. 413.
c) von Schwangen über Schönberg bis zur
Elbinger Kreisgrenze und von Spanden über Döbern
nach Krickehnen (A. E. v. 19. Juni 82) 83. 17 Nr. 1.
d) Ausfertigung von Obligationen des Pr. Hol-
länder Kreises im Betrage von 60 000 Thalern zu
Chausseebauten (Priv. v. 3. Dez. 60) 61. 69. —
desgl. im Betrage von 60 000 Thalern II. Emission
(Priv. v. 30. März 63) 63. 254. — desgl. von
25 000 Thalern III. Serie (Priv. v. 27. Mai 67)
67. 1237. — desgl. von 30 000 Thalern IV. Emis-
sion (Priv. v. 25. Janr. 69) 69. 414.
16) Insterburger Kreis-Chausseen: a) von Georgen-
burg bis zur Ragniter Kreisgrenze in der Richtung
auf Kraupischken; von Strigehnen nach Pelleningken)
1806 —1883. 215
Chausseen (Prov. Ostpreußen, Forts.)
von Georgenburg nach Groß-Berschkallen) von Wiepe-
ninken, an der Königsberg- Gumbinner Staats-
Chaussee bis Obelischken) von derselben Chaussee bei
Norkitten nach Saalaujz von Groß-Aulowöhnen nach
Grünheide (A. G. v. 28. Dez. 64) 65. 76.
b) von Insterburg nach Karalene (A. E. v.
18. Nov. 67) 67. 1905.
c) von Jänischken bis zur Darkehmer Kreisgrenze
in der Richtung auf Trempen; von Berschkallen bis
zur Labiauer Kreisgrenze in der Richtung auf Mehlau-
ken (A. E. v. 17. Febr. 69) 69. 491.
d) Ausfertigung von 134 000 Thalern Inster-
burger Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv.
v. 28. Dez. 64) 65.77. — desgl. von 38 600 Tha-
lern II. Emission (Priv. v. 18. Nov. 67) 67.
1906. — desgl. von 46 200 Thalern III. Emis-
sion (Priv. v. 17. Febr. 69) 69. 492.
17) Johannisburger Kreis-Chausseen: a) von Johan-
nisburg über Arys bis zur Lötzener Kreisgrenze (A. E.
v. 20. Aug. 55) 55. 616.
b) von Johannisburg nach der Stadt Bialla;
von Bialla nach Arys und von Drygallen bis zur
Lycker Kreisgrenze in der Richtung auf Lyck (A. E.
v. 25. April 64) 64. 327.
c) von GroßRosinsko nach Rakowen;) von
Kumilsko nach Bialla (A. E. v. 26. April 69)
69. 777.
d) Ausfertigung von 50 000 Thalern Johannis-
burger Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv.
v. 20. Aug. 55) 55.616. — desgl. von 80 000 Tha-
lern (Priv. v. 25. April 64) 64. 328. — desgl.
von 40 000 Thalern III. Emission (Priv. v.
26. April 69) 69. 778.
18) von Kaukehmen nach Ackmenischken und von
Brionischken nach Ruß im Kreise Heydekrug mit
einer Abzweigung von Schudereiten nach Schakuhnen,
Verleihung des Enteignungsrechts (A. E. v. 14. Nov.
75) 76. 33 Nr. 3.
19) Königsberger Landkreis-Chausseen: a) von
Schneckenkrug nach Schaaken; von dem Wangen-
Görkenschen Kreuzwege über Görken nach Neuen-
dorf (A. E. v. 20. Juli 64) 64. 531.
b) von Lauth bis zur Labiauer Kreisgrenze bei
Legden; von Königsberg nach der Fischhauser Kreis-
grenze; von Schaaken nach Schaaksvitte und von
Craussen nach Steinbeck (A. E. v. 27. Janr. 68)
68. 179.