218
Sachregister.
Chaufseen (Prov. Ostpreußen, Forts.)
36)
37)
38)
zur Mohrunger Kreisgrenze nach Mohrungen und
von Eilgenburg bis zur Löbauer Kreisgrenze nach
Löbau hin (A. E. v. 3. Nov. 79) 80. 3 Nr. 13.
Verleihung des Enteignungsrechtes an den Pro-
vinzialverband Ostpreußen für die Chausseen von
Hohenstein nach Biessellen und von Osterode nach
Löbau (A. E. v. 16. Aug. 80) 80. 362 Nr. 1.
Pillkallener Kreis-Chausseen: a) von Dillkallen
nach Lasdehnen; von Willuhnen nach Schillehnen
(A. E. v. 5. Sept. 63) 63. 638.
b) von Lasdehnen bis zur Ragniter Kreisgrenze
zum Anschluß an die Chaussee von Tussainen bis
zur Pillkallener Kreisgrenze (A. E. v. 14. Aug. 65)
65. 906.
IP) Ausfertigung von 78 000 Thalern Millkallener
Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv. v. 5. Sept.
63) 63. 639. — desgl. von 30 300 Thalern
II. Emission (Priv. v. 14. Aug. 65) 65. 907. —
desgl. von 57 000 Thalern III. Emission (Priv. v.
26. Febr. 66) 66. 173.
s. auch Nr. 42.
Ragniter Kreis-Chausseen: a) von Tussainen bis
zur Pillkallener Kreisgrenze in der Richtung auf
Lasdehnen; von Lengwethen nach dem bei Szillen
zu errichtenden Bahnhofe der Insterburg -Tilsiter
Eisenbahn; von Kraupischken bis zur Insterburger
Kreisgrenze in der Richtung auf Seßlacken (A. E.
v. 25. April 64) 64. 322.
b) von Ragnit zum Anschluß an die Lengwethen-
Szillener Kreis-Chaussee bei Szillen; von der im
Bau begriffenen Kreis-Chaussee von Kraupischken
nach Kneifen zwischen Kraupischken und Moulinen
über Wittgirren nach Szillen (A. E. v. 2. Janr. 65)
65. 81.
c) von dem Bahnhof Szillen bis zur Niederunger
Kreisgrenze in der Richtung auf Dummen (A. E.
v. 8. Janr. 66) 66. 36.
d) Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den
Bau #. einiger Ragniter Kreis-Chausseen (A. E.
v. 14. Nov. 68) 68. 1058.
e) Ausfertigung von Ragniter Kreisobligationen
im Betrage von 112 100 Thalern behufs Chaussee-
bauten (Priv. v. 25. April 64) 64. 323. — desgl.
von 80 200 Thalern II. Serie (Priv. v. 2. Janr. 65)
65. 82. — desgl. von 40 000 Thalern III. Emission
(Priv. v. 26. Febr. 68) 68. 341. — desgl. von
111 800 Thalern IV. Emission (Priv. v. 14. Nov. 68)
68. 1059.
1806 —1883.
Chausseen (Prov. Ostpreußen, Forts.)
39)
40)
4s)
4)
Rastenburger Kreis-Chausseen: von Barten nach
dem projektirten Bahnhofe der Ostpreußischen Süd-
bahn bei Korschen und weiter bis zur Rastenburg-
Bartensteiner Staatsstraße zwischen Schönfließ und
Langheim; von Rastenburg über Heilige Linde zum
Anschluß an die Rössel- Sensburger Staats-Chaussee;
von Drengfurth nach Alt-Rosenthal; von Rasten-
burg bis zur Angerburger Kreisgrenze von Rasten-
burg bis zur Sensburger Kreisgrenze (A. E. v.
6. März 65) 65. 289.
Ausfertigung von 263 200 Thalern Rastenburger
Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv. v. G. März
65) 65. 290. — desgl. von 100 000 Thalern
II. Emission (Priv. v. 15. Febr. 69) 69. 460.
Rösseler Kreis-Chausseen: von der Königsberg-
Warschauer Straße bei Lautern nach Seeburg und
weiter bis zur Allensteiner Kreisgrenze in der Rich-
tung auf Wartenburg (A. E. v. 4. Juli 64) 64. 541.
Ausfertigung von Kreisobligationen des Kreises
Rössel im Betrage von 30 000 Thalern (Priv. v.
4. Juli 64) 64. 542.
Sensburger Kreis-Chausseen: a) von Nikolaiken
bis zur Lötzener Kreisgrenze in der Richtung auf
Rhein (A. E. v. 20. Juni 65) 65. 851.
b) von Seehesten nach der Rastenburger Kreis.
grenze in der Richtung auf Rastenburg (A. E. v.
28. März 68) 68. 419.
J) Ausfertigung von 25 000 Thalern Sensburger
Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv. v. 20. Juni
65) 65. 852. — desgl. von 42 000 Thalern
II. Emission (Priv. v. 28. März 68) 68. 420.—
desgl. von 26 000 Thalern III. Emission (Priv.
v. 21. Nov. 68) 68. 1063.
Stallupöner #c. Kreis- Chausseen: a) von Stallu-
pönen nach Pillkallen, Ausführung des Baues durch
die Kreise Stallupönen und Millkallen (A. E. v.
12. März 55) 55. 197 (A. E. v. 2. Juli 55)
55. 517.
b) von Stallupönen bis zur Millkallener Kreis.
grenze in der Richtung auf Schirwindt (A. E. v.
6. Dez. 58) 59. 3.
c) von Stallupönen bis zur Goldaper Kreis-
grenze (A. E. v. 2. Janr. 60) 60. 49.
d) von Werxnen an der Kreis-Chaussee von
Stallupönen bis nach Mehlkehmen; von derselben
Kreis-Chaussee nach dem Hauptgestüt Trakehnen,
und von Stallupönen nach Kattenau (A. E. v.
31. Aug. 67) 67. 1781.