222
Sachregister.
Chausseen (Prov. Westpreußen, Forts.)
61)
62)
63)
zur Kreisgrenze nach Morroschin hin (A. E. v.
23. Juni 82) 82. 353 Nr. 8.
Neustädter Kreis- Chausseen: a) von Bohlschau bis
zur Kreisgrenze bei Ryben; von Krockow nach
Celbau; von Ochsenkrug nach Pomieczyn (A. E. v.
20. Dez. 65) 66. 37.
b) von Oliva an der Stettin-Danziger Staats-
Chaussee nach Kölln; von derselben Staats-Chaussee
zwischen Kielau und Zissau nach Kossakau (A. E. v.
2. Dez. 68) 69. 84.
c) Ausfertigung von 100 000 Thalern Neustädter
Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv. v.
20. Dez. 65) 66. 38.
von Ohra nach Garczaufj von Praust nach Fichten-
krug, und von Praust bis zum Weichseldeich bei
der Letzkauer Fähre, Bau und Unterhaltung der
Chausseen seitens der Kreise Danzig und Stargardt
(A. E. v. 13. März 62) 62. 128.
Rosenberger Kreis-Chausseen: a) von Deutsch-
Eylau über Rosenberg und Riesenburg in der Rich-
tung auf Marienwerder bis zur Kreisgrenze, und
von Bischoffswerder in der Richtung auf Lessen bis
zur Graudenzer Kreisgrenze (A. E. v. 11. Juni 55)
55. 639.
b) von Freystadt nach Deutsch-Eylau und von
Freystadt nach Bischoffswerder (A. E. v. 27. April 68)
68. 478.
c) von Sobiewolla-Mühle, unweit Albrechtsthal,
über Limbsen 2c. bis zur Marienwerder Kreisgrenze
(A. E. v. 8. Mai 71) 71. 237.
d) Ausfertigung von 57 000 Thalern Rosenberger
Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv. v.
3. Okt. 55) 55.663. — desgl. von 100 000 Thalern
(Priv. v. 13. Mai 57) 57. 529. — desgl. von
70 000 Thalern (Priv. v. 18. Juni 60) 60. 386.
— desgl. von 72 500 Thalern III. Enmission
(Priv. v. 27. April 68) 68. 479. — desgl. von
26 000 Thalern V. Emission (Priv. v. 8. Mai 71)
71. 238.
e) Uebernahme der von der Stadt Deutsch-Eylau
ausgebauten Chaussee von Deutsch-Eylau bis zur
Löbauer Kreisgrenze bei Rodzonno durch den Kreis
Rosenberg und Uebertragung der fiskalischen Vor-
rechte auf denselben (A. E. v. 26. Nov. 73) 74.24
Nr. 4.
s) Genehmigung zur Verwendung der vom Kreise
Rosenberg aufgenommenen Anleihe von 35 000 Tha-
lern laut Priv. v. 23. Juni 73 mit 52 000 Mark
1806 —1883.
Chausseen (Prov. Westpreußen, Forts.)
zum Bau einer Chaussee von Riesenburg nach
Germen (A. E. v. 17. Juni 81) 81. 320 Nr. 1. —
Verleihung des Rechtes zur Erhebung des Chaussee-
geldes auf dieser Chaussee an den Kreis Rosenberg
(A. E. v. 23. Okt. 82) 82. 380 Nr. 6.
64) Schlochauer 2c. Kreis-Chausseen: a) von Schlochau
nach Jacobsdorf, von Pr. Friedland nach Neustettin
und von Hammerstein bis zur Conitz-Bütower
Staatsstraße (A. E. v. 5. März 56) 56. 172.
b) von Brückenkrug nach Baldenburg (A. E. v.
1. Febr. 71) 71. 119.
I) Ausfertigung von 59 000 Thalern Schlochauer
Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv. v.
10. Okt 59) 59. 556. — desgl. von 50 000 Tha-
lern II. Emission (Priv. v. 11. Juli 66) 66. 499.
— desgl. von 50 000 Thalern II. Emission, an
Stelle der vorstehenden 50 000 Thaler Obligationen
II. Emission, mit veränderten Zahlungsbedingungen
(Priv. v. 3. Juni 71) 71. 277.
d) Chaussee von Kaldau nach Prechlau, Ver-
leihung des Rechtes auf Chausseegeld an den Kreis
Schlochau (A. E. v. 30. Juni 82) 82. 353 Nr. 14.
65) Schwetzer Kreis-Chausseen: von Prust nach Topolno
und von Prust über Lowin und Slonsk an die
Tuchel-Terespoler Kreis-Chaussee) ferner von Neuen-
burg nach Groß-Lubin und von Osche über Driczmin
nach Pniewno oder Przysiersk mit einer Abzweigung
von Driczmin nach Laskowitz und von Laskowitz
nach Schwetz (A. E. v. 16. Juni 73) 73. 414
Nr. 7.
s. auch Nr. 50.
66) Pr. Stargardter Kreis--Chausseen: a) von Pr.
Stargardt nach Pelplin; von Jablau bis zur
Marienwerder Kreisgrenze bei Mirotken, und von
Dirschau bis zur Berenter Kreisgrenze bei Gardschau
(A. E. v. 14. Janr. 56) 56. 66.
b) von Pr. Stargardt bis zur Berenter Kreis-
grenze bei Liensitz in der Richtung auf Schsneck
(A. E. v. 26. März 66) 66. 223.
„P) Ausfertigung von 120 000 Thalern Obligationen
des Pr. Stargardter Kreises zu Chausseebauten (Priv.
v. 14. Janr. 56) 56. 66. — desgl. von 80 000
Thalern II. Emission (Priv. v. 7. Juli 62) 62. 243.
s. auch Nr. 62.
67) Strasburger Kreis-Chausseen: a) von Strasburg
über Lautenburg nach der Neidenburger Kreisgrenze;
von Strasburg nach Kowalewo, und von der letzt-