Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Cleve (erzogthum), Abtretung desselben in Folge des 
Tilsiter Friedens (Trakt. v. 9. Juli 7 Art. 7) 7. 157 
(Prokl. v. 24. Juli 7) 7. 167. — Wiederbesitzuahme 
desselben (Pat. v. 5. April 15) 15. 21. — Kreis-Ein- 
theilung desselben (V. v. 30. April 15) E II Nr. 2) 
15. 97. 
Beibehaltung der ehelichen Gütergemeinschaft im 
Herzogthum Cleve nach den früheren Provinzialgesetzen 
(V. v. 8. Janr. 16) 16. 97. 
s. auch Rheinprovinz, Westphalen (Provinz). 
Eleve (Stadt), das für die Provinz Eleve-Berg zu 
etablirende Oberlandesgericht soll in der Stadt Cleve 
seinen Sitz nehmen (K. O. v. 6. Aug. 15) 15. 192. 
Erhebung der Abgaben für die Benutzung des Spoy- 
Kanals zu Cleve (K. O. u. Tar. v. 11. Okt. 47) 47. 
357 (A. E. u. Tar. v. 27. Aug. 52) 52. 578. — Ab- 
änderungen des Tarifs (A. E. v. 27. Dez. 71) 72. 47. 
— desgl. (A. E. v. 31. Dez. 74) 75. 86. 
Verleihung der Rheinischen Städte= Ordnung an die 
Gemeinde Cleve (A. E. v. 18. Aug. 56) 56. 768. 
Ausfertigung von Obligationen der Stadt Cleve im 
Betrage von 90 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 
G. Okt. 62) 62. 355. — desgl. im Betrage von 
450 000 Mark (Priv. v. 28. Nov. 77) 78. 15 Nr. 14. 
— desgl. im Betrage von 240 000 Mark (Priv. v. 
14. März 81) 81. 292 Nr. 4. 
Cleve Sitz eines Landgerichts (G. v. 4. März 78 
§. 2) 78. 110 u. 123. — desgl. eines Amtsgerichts 
(V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 282. — Bezirk desselben 
(V. v. 5. Juli 79) 79. 556. 
Bau einer Eisenbahn von Cleve nach Nymwegen 
(Vertr. v. 9. Juni 59 Art. 4) 60. 287 (Ueb. v. 
14. März 64) 64. 395. — desgl. einer Zweigbahn von 
Eleve nach der Niederländischen Grenze, s. Eisenbahnen 
Nr. 246, 296. 
Clevesche Niersgenossenschaft, s. Meliorationen 
Nr. 260. 
Eloetze (Provinz Sachsen), Amtsgericht daselbst (V. v. 
26. Juli 78 5. 1) 78. 279. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 487. 
s. Chausseen Nr. 372, 373. 
Co, (. auch Ko. 
Coadjuthen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 45. 
Coblenz (Regierungsbezirk), Kreiseintheilung und Be- 
grenzung desselben (V. v. 30. April 15 E III Nr. 2) 
15. 97. 
Regulirung der Steuern in den außerhalb der Zoll- 
linien gelegenen Kreisen des Regierungsbezirk Coblenz 
(K. O. v. 3. Okt. 26) 26. 87. 
1806—1883. 285 
Coblenz [Regierungsbezirkl (Forts.) 
Bestimmung über die Appellationssumme in dem 
Ostrheinischeu Theile des Regierungsbezirks Coblenz (K. O. 
v. 22. Juli 32) 32. 196. 
Kompetenz der Regierung zu Coblenz in Gemeinheits- 
theilungen am Ostrhein (Gem. Th. O. v. 19. Mai 51 
8. 25) 51. 380. 
Aufhebung des Spruchkollegiums in Coblenz und 
Uebertragung der zur Zuständigkeit desselben, sowie der 
Regierung zu Coblenz gehörigen Auseinandersetzungs- 
angelegenheiten auf die Generalkommissionen zu Kassel 
und Münster (G. v. 14. Juni 75) 75. 233. 
s. auch Regierung, Ehrenbreitstein, Ostrhein. 
Coblenz (Stadt), Erhebung des Brück., Durchlaß- und 
Ueberfahrtsgeldes bei der Rheinbrücke zu Coblenz (Tar. 
v. 6. Mai 24) 24. 137 (K. O. u. Tar. v. 15. Juli 
39) 39. 236 (K. O. u. Tar. v. 7. Nov. 39) 39. 337. 
— Ermäßigung des Brück- und Fährgeldes (K. O. v. 
7. April 43) 43. 176. — Anderweitiger Tarif für die 
Erhebung des Brückengeldes (A. E. u. Tar. v. 4. Dez. 
65) 65. 1189. 
Erhebung der Abgaben für die Benutzung des 
Sicherheitshafens bei Coblenz (A. E. u. Tar. v. 13. Sept. 
52) 52. 682 (A. E. v. 26. Nov. 55) 55. 694. — 
Die Stadt Coblenz ist zum Freihafen für den Rhein- 
handel bestimmt (Schluß. Prot. v. 17. Okt. 68 Nr. 3) 
69. 830. 
Bildung von Innungen in Coblenz, Jahl der Theil- 
nehmer (Gew. O. v. 17. Janr. 45 SF. 102) 45. 60. 
Berechtigung der Stadt Coblenz zur Wahl eines 
Abgeordneten für die Erste Kammer (V. v. 4. Aug. 52 
8. 12 u. Anl. B) 52. 550, 556. 
Bau einer festen Rheinbrücke zwischen Coblenz und 
Ehrenbreitstein durch die Rheinische Eisenbahngesellschaf 
(Vertr. v. 9. Juni 59) 60. 285 (Vertr. v. 13. Janr. 
60) 60. 282. — Vertrag mit der Nassauischen Regierung 
(v. 8. Febr. 60 Art. 4) 60. 291. — Uebernahme einer 
Zinsgarantie für das Anlage-Kapital von Seiten des 
Staats (G. v. 2. Juni 60) 60. 281. — Emission von 
3500 000 Thlrn. Prioritätsobligationen der Rheinischen 
Eisenbahngesellschaft zum Bau der Brücke (Priv. v. 
31. Juli 61) 61. 741. 
Verlegung des Eisenbahn-Kommissariats von Köln 
nach Coblenz (A. E. v. 7. Dez. 70) 70. 654. — Auf- 
hebung desselben (A. E. v. 16. Juli 80) 80. 289. 
Ausfertigung Coblenzer Stadtobligationen im Be- 
trage von 230 000 Thlrn. zu 5 Prozent (Priv. v. 6. Mai 
71) 71. 213. — desgl. im Betrage von 40 000 Thlrn. 
(Priv. v. 4. Janr. 73) 73. 46 Nr. 12. — desgl. im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.