292 Sachregister.
Crone (Kreis im Netzdistrikt), Vereinigung desselben mit
dem Großherzogthum Posen (Pat. v. 15. Mai 15) 15.
45. — s. auch Netzdistrikt, Koronowo.
Crone a. B. [Polnisch] (Provinz Posen), Amtsgericht da-
selbst im Landgerichtsbezirk Bromberg (V. v. 26. Juli 78
§. 1) 78. 277. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79)
79. 442 (V. v. 22. Sept. 82) 82. 349 Nr. 13.
s. Chausseen Nr. 204.
Crone Deutsch-Crone] (Provinz Westpreußen), Ausfertigung
von Deutsch-Croner Kreisobligationen im Betrage von
100 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 17. Okt. 55)
55. 711. — desgl. einer II. Emission von 100 000 Thalern
zu 41½ Prozent (Priv. v. 21. Aug. 63) 63. 611. —
desgl. im Betrage von 450 000 Mark (Priv. v. 11. April
81) 81. 295 Nr. 5. — desgl. im Betrage von
180 000 Mark (Priv. v. 3. Janr. 83) 83. 22
Nr. 12.
Sitz eines Amtsgerichts im Bezirke des Land-
gerichts Schneidemühl (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78.
278. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 449.
Eisenbahn Schneidemühl.Dt. Crone, s. Eisenbahnen
Nr. 318.
s. auch Chausseen Nr. 51 und 207.
Cronenberg (Nassau), s. Eisenbahnen Nr 83.
Cronenburg (Kanton auf dem linken Rheinnfer), Ab-
tretung desselben von Preußen an Mecklenburg Strelitz
(Trakt. v. 18. Sept 16 Art. 1 ff.) 18. Anh. S. 112.—
Abfindung des letzteren Staats durch eine Geldentschädigung
(Vertr. v. 21. Mai 19 Art. 1 ff.) 19. 154.
Croppenstedt (Provinz Sachsen), s.Chausseen
Nr. 454d.
Crossen (Provinz Brandenburg), Erhebung des Brücken-
geldes für die Benutzung der Oderbrücke bei Crossen
(Tar. v. 31. Aug. 35) 35. 213. — Deklaration dieses
Tarifs (K. O. v. 16. Mai 45) 45. 42.
Einführung der Klassensteuer an Stelle der Mahl-
und Schlachtsteuer in Crossen (G. v. 13. März 54)
54. 114.
Revision der Teich- und Ufer-Ordnung für das Amt
Crossen vom 14. Februar 1766 und Erlaß eines neuen
Statuts für den Crossener Deichverband (V. v. 18. Aug. 56)
56. 805. — Ausfertigung von Obligationen des Crossener
Deichverbandes im Betrage von 80 000 Thalern zu fünf
Prozent (Priv. v. 20. April 57) 57. 441. — Kon-
vertirung dieser Obligationen in 4/ prozentige Papiere
(A. E. v. 3. Okt. 65) 65. 1052.
Ausfertigung von Crossener Kreisobligationen im
Betrage von 89 500 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v.
9. Okt. 58) 58. 564. — desgl. im Betrage von
1806 —1883.
Crofsen Provinz Brandenburgs (Forts.)
44 500 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 21. Juli 62)“
62. 250.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78.
276. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 417.
Eisenbahn von Bentschen über Zöällichau und
Crossen nach Guben, s. Eisenbahnen Nr. 225, von
Eisenberg nach Crossen, Nr. 108.
s. auch Chausseen Nr. 87, 135.
Crudenburg (an der Lippe), Erhebung des Hafen- und
Lagergeldes für die Benutzung des Sicherheitshafens und
Lagerplatzes in Crudenburg (K. O. u. Tar. v. 6. Dez. 37)
38. 4. — Anderweitige Bestimmungen (A. E. v.
27. Dez. 71 Nr. 11) 72. 48 (Tar. v. 27. Dez. 71)
72. 73. — desgl. (v. 31. Dez. 74) 75. 92.
Cu, (. auch Ku.
Cuchenheim (Rheinprovinz), Genossenschaft der dortigen
Wiesenbesitzer zur Verbesserung ihrer Grundstücke (Stat.
v. 3. Okt. 60) 60. 451.
Culm (Kreis, Gebiet, Palatinat, Bisthum), theilweise
Abtretung des Culmer Gebiets an das Herzogthum
Warschau (Trakt. v. 9. Juli 7 Art. 13, 15) 7. 158
(Prokl. v. 24. Juli 7) 7. 167. — Wiederbesitznahme
desselben (Vertr. v. 3. Mai 15 Art. 1) 15. 130. (Pat.
v. 15. Mai 15) 15. 45 (Prokl. v. 15. Mai 15) 15. 48.
— Der Culmsche Kreis gehört zum Regierungsbezirk
Marienwerder (V. v. 30. April 15 A II Nr. 2). 15. 93.
Wiedereinführung des Allg. Landrechts und der
Gerichts-Ordnung im Culmschen Kreise (Pat. v. 9. Nov. 16)
16. 217. — Deklaration des §. 12 dieses Patents,
betreffend die Erbfolge der Ehegatten (v. 28. März 20)
20. 62.
Wiederherstellung des Hypothekenwesens im Culmschen
Kreise (Pat. v. 4. April 18) 18. 20. — Auflösung
des Indults daselbst (V. v. 12. Okt. 18) 18. 161. —
s. Indult.
Bestimmung einer Präklusivfrist zur Anmeldung
der aus der ehemaligen Herzoglich Warschauischen Ver-
waltung herrührenden Forderungen an den Culmschen
Kreis (K. O. v. 4. Juli 22) 22. 182. — Verfahren in
Betreff der den katholischen geistlichen Korporationen
und Instituten im Culmschen Kreise zugehörigen Kapitalien
(V. v. 29. Juni 25) 25. 189. — s. Warschau.
Gültigkeit der Allg. Gesinde= Ordnung vom
8. November 1810 im Culmschen Kreise (K. O. v.
29. April 26) 26. 41.
Rechte und Plichten der bäuerlichen Wirthe im
Culmschen Kreise (K. O. v. 6. Mai 19) 19. 153. —
Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse