Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Eulm KKreis, Gebiet, Palatinat, Bisthum] (Forts.) 
daselbst (G. v. 8. April 23) 23. 49. — Befugniß der 
Interessenten, mit Uebergehung der Kreis-Vermittelungs- 
behörden ihre Provokationen unmittelbar bei der General. 
Kommission anzubringen (K. O. v. 27. Aug. 31) 31. 186. 
— Deklaration und Abänderung des Gesetzes vom 
8. April 1823 (v. 10. Juli 36) 36. 204. — Bestimmung 
eines Präklusivtermins für die früheren Besitzer einge- 
zogener regulirungsfähiger bäuerlicher Stellen zur An. 
meldung ihrer Eigenthums- oder Entschädigungs-Ansprüche 
(G. v. 8. Febr. 46) 46. 219. — Aufhebung des Gesetzes 
vom 8. April 1823 und der Deklaration vom 10. Juli 
1836 anderweitige Bestimmungen über die Regulirung 
der bäuerlichen Verhältnisse (G. v. 2. März 50 8. 1 
Nr. 10, 19 u. 31, §§. 74 ff.) 50. 78. — Die Ver- 
ordnung vom 28. Juli 1838 über die Beschränkung des 
Provokationsrechts auf Gemeinheitstheilungen soll auch 
im Culmschen Kreise Anwendung finden (G. v. 2. März 50 
Art. 13) 50. 143. 
Befugniß des Adels in dem ehemaligen Palatinat 
Culm, über unbewegliche Güter von Todeswegen zu ver- 
fügen (V. v. 29. Mai 40) 40. 125 (Westpr. Prov. R. 
v. 19. April 44 S. 4) 44. 103. 
Auseinandersetzung zwischen den abgehenden katho- 
lischen Pfarrern und deren Nachfolgern in der bischöf- 
lichen Diözese Culm über die Nutzungen des Parr- 
benefiziums (V. v. 3. Juni 42) 42. 208. 
Ausfertigung Culmer Kreisobligationen im Betrage 
von 150000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 27. Nov. 54) 
54. 643. — Ausfertigung einer zweiten Serie von 
Kreisobligationen im Betrage von 30 000 Thalern zu 
5 Prozent (Priv. v. 26.Okt. 57) 57. 853.— Ausfertigung 
einer dritten Serie im Betrage von 72 000 Thalern zu 
5 Prozent (Priv. v. 10. Janr. 61) 61. 101. — Herab. 
setzung des Zinsfußes der nach Priv. v. 27. Nov. 54, 
26. Okt. 57 u. 10. Janr. 61 ausgegebenen Obligationen 
von 5 auf 4¼ Prozent (A. E. v. 3. Aug. 81) 81. 328 
Nr. 10. — Ausfertigung neuer Kreisobligationen im 
Betrage von 410 000 Mark (Priv. v. 20. Sept. 81) 
81. 350 Nr. 3. 
Deichverband der Culmer Amtsniederung gegen Ueber- 
schwemmungen der Weichsel (Stat. v. 9. Juli 51) 51. 483. 
s. Deichverbände III Nr. 146. 
Culmer Kreis-Chausseen, s. Chausseen Nr. 52. 
s. auch Westpreußen, Michelauscher Kreis. 
Culm (Stadt), Deichverband der Culmer Stadt--Niederung 
am rechten Weichselufer (Stat. v. 6. Juli 53) 53. 537. 
1806 —1883. 293 
Culm (Stadt] (Forts.) 
— Abänderung einiger Bestimmungen dieses Statuts 
(A. A. v. 18. März 67) 67. 396. 
s. Deichverbände III Nr. 147. 
Ausfertigung Culmer Stadtobligationen im Betrage 
von 50 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 30. Nov. 
67) 68. 7. 
Culm Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli 78 
§. 1) 78. 276. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 409. 
s. auch Chausseen Nr. 52. 
Culmisches Recht, Deklaration der Bestimmung des 
Culmischen Rechts Buch 4 Theil 5 Kap. 7 über den 
Verkauf liegender Gründe (Dekl. v. 20. Nov. 12) 12. 195. 
Das Culmische Recht von 1767 wird in der Stadt 
Danzig und deren Gebiet aufgehoben (G. v. 16. Febr. 
57) Art. II) 57. 87. 
Culmsee (Westpreußen), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 
s. 1) 78. 276 (V. v. 5. Juli 79) 79. 409 (V. v. 
9. Nov. 81) 81. 341 Nr. 8. 
Cummersdorf (Provinz Brandenburg), s. Chausseen 
Nr. 142 m. 
Cüstrin (Provinz Brandenburg), Erhebung eines Auf- 
zugsgeldes für die Oeffnung der Brücken über die Oder 
und Warthe bei Cüstrin (K. O. v. 8. Janr. 35) 35. 8. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 
276. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 420. 
Eisenbahn von Frankfurt nach Cüstrin, s. Eisen- 
bahnen Nr. 201. — von Berlin nach Cüstrin, s. 
Nr. 28. — von Stargard über Pyritz nach Cüstrin, 
Nr. 327. 
Cüstriner Chausseen, s. Chausseen Nr. 88 u. 99. 
s. auch Oderfestungen. 
Cuxhaven, Bau und Betrieb der Eisenbahn von Harburg 
nach Stade durch die Cuxhavener Eisenbahn., Dampf. 
schiff und Hafen= Aktiengesellschaft (A. E. v. 15. März 
73) 73. 412 Nr. 2. 
Uebertragung der derselben ertheilten Konzession zum 
Bau und Betriebe der Eisenbahn Stade-Cuxhaven und 
Stade Harburg auf die Unterelbische Eisenbahn-Gesellschaft 
(A. E. v. 26. Febr. 79) 79. 128 Nr. 10 u. 144 Nr. 3.— 
s. Eisenbahnen Nr. 324 u. 323. 
Czacz (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 211. 
Czarnikau (Provinz Posen), Verleihung der revidirten 
Städte- Ordnung von 1831 an die Stadt Czarnikau 
(K. O. v. 31. März 37) 37. 72. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
278. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 449. 
s. auch Chausseen Nr. 207, 219, 227.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.