312 Sachregister.
Demmin (Stadt in Pommern] (Forts.)
Demmin Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli
78 8. 1) 78. 277. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 433.
s. auch Chausseen Nr. 166, 167, 192.
Denklingen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 726.
Denkmäler, Einholung höherer Genehmigung zu Ver-
änderungen an öffentlichen Denkmälern (K. O. v. 4. Okt.
15) 15. 206.
Strafe für die Beschädigung oder Zerstörung von
Denkmälern (Str. G. B. v. 51 S. 282) 51. 158.
Denkmäler in den Kirchen für die im Kriege Ge-
fallenen, s. Gedächtnißtafeln.
Dotation der Provinzen und Kreise zur Unterhaltung
der Denkmäler (G. v. 8. Juli 75 §F. 4 Nr. 6) 75. 499.
Denkmünzen dürfen während der Abbüßung von Festungs.
und anderen Freiheitsstrafen nicht getragen werden (K. O.
v. 12. Mai 22) 22. 174.
Verheißung einer goldenen Denkmünze für das beste
Werk über Deutsche Geschichte (Pat. v. 18. Juni 44)
44. 404.
s. auch Kriegs-Denkmünze, Ehrenzeichen,
Verdienst-Medaille 2#c.
Denunzianten-Antheil, 1) an den Geldstrafen wegen
Uebertretungen der Strom., Deich- und Ufer-Ordnung
in Ostpreußen und Litthauen (v. 14. April 6 §F. 90)
6. 24. — desgl. an den Strafen für feuergefährliches
Tabackrauchen (Dekl. v. 31. Aug. 15) 16. 1. — ferner
an den Strafen für verbotenes Lotteriespiel (V. v. 7. Dez.
16 8. 5) 17. 5. — desgl. für Maaß- und Gewichts-
vergehen (K. O. v. 25. Mai 20) 20. 79.
2) Denunzianten-Antheil an den Stempelstrafen
(G. v. 7. März 22 §F. 33) 22. 70. — desgl. an den
Strafen für Uebertretungen der Vorschriften über die
Fabrikation und den Verkauf von Spielkarten (V. v.
16. Juni 38 F. 35) 38. 375.
3) Antheil an den Geldstrafen wegen Defrau-=
dation der Konsumtionssteuer (Regl. v. 28. Okt. 10)
10. 56. — desgl. der Luxussteuer (Dekl. v. 14. Sept.
11) 11. 348. — ferner an den Strafen und Konfiskaten
für Steuerdefraudationen (G. v. 31. Dez. 19) 20. 31.—
desgl. an den Strafen und Konfiskaten bei Uebertretungen
des Hausir= Reglements (Regul. v. 28. April 24 F. 34)
24. 134. — Aufhebung der Denunzianten-Antheile bei
Zoll- und Steuerdefraudationen (G. v. 23. Janr. 38
S. 61) 38. 90.
4) Denunzianten-Antheil an den Geldstrafen für
Chaussepolizei= Vergehen (K. O. v. 31. Aug. 32)
32. 214 (K. O. v. 28. Febr. 33) 33. 28. — desgl. für
Uebertretungen der wegen des Verkehrs auf den Kunst-
1806—1883.
Denunzianten-Antheil (Forts.)
straßen getroffenen Anordnungen (V. v. 17. März 39
§. 20) 39. 84. — Aufhebung dieser Bestimmungen;) ein
Denunzianten - Antheil von den wegen Chausseepolizei-
und Chausseegeld-Uebertretungen eingezogenen Strafgeldern
soll nicht mehr stattfinden (Regul. v. 7. Juni 44 S. 18)
44. 173.
5) Bestimmungen über den Denunzianten-Antheil
an den Geldstrafen für Holzdiebstähle und Forst-
kontraventionen (G. v. 7. Juni 21 §. 21) 21. 93 (G.
v. 2. Juni 52 F. 34) 52. 313. — desgl. für angezeigte
Feldfrevel (Feld. Pol. O. v. 1. Nov. 47 §. 51 Nr. 3)
47. 386.
6) Denunzianten-Antheil für die Anzeige von
Steuerdefraudationen in den Provinzen Hannover,
Hessen= Nassau und Schleswig-Holstein: insbe-
sondere bei der Branntweinsteuer (V. v. 11. Mai 67
§. 71) 67. 650. — bei der Braumalzsteuer (V. v.
11. Mai 67 §F. 40) 67. 660. — bei der Tabackssteuer
(V. v. 11. Mai 67 SF. 27) 67. 666. — ferner bei der
Stempelsteuer von Spielkarten (V. v. 4. Juli 67 §. 22)
67. 1061. — von Wechseln (V. v. 4. Juli 67 8. 7)
67. 1065. — von Zeitungen (V. v. 4. Juli 67 K. 5)
67. 1067. — von Kalendern (V. v. 5. Juli 67 S. 4)
67. 1068. — von Erbschaften (V. v. 5 Juli 67 FS. 10)
67. 1123. — von Verträgen und anderen Urkunden
(V. v. 19. Juli 67 F. 21) 67. 1198 (V. v. 7. Aug. 67
§. 21) 67. 1284.
Ein Denunzianten-Antheil für die Anzeige von Zoll.
defraudationen findet in Schleswig und Holstein nicht
statt (V. v. 29. Juli 67 §. 3) 67. 1266. — ebenso
nicht in Hannover, Kurhessen, Nassau 2. (V. v. 29. Julie
67 §F. 3) 67. 1268. — Auch von den Stempelstrafen
soll ein Denunzianten-Antheil in den Regierungsbezirken
Kassel und Wiesbaden nicht mehr gewährt werden (G.
v. 5. März 68 F. 1) 68. 185.
7) Aufhebung des Denuunzianten-Antheils von
den für Spielkarten-Kontraventionen festgesetzten Geld.
strafen (G. v. 23. Dez. 67 F. 22) 67. 1925.
Allgemeine Aufhebung aller Denunzianten-Antheile
(G. v. 28. Dez. 68) 68. 1057.
Denunziationen gegen Personen des Soldatenstandes
wegen Beleidigungen, Verfahren bei dem Verdacht
falscher Denunziation (Mil. Str. G. B. v. 45 Th. II
S§. 229 bis 240, 241) 45. 366. — s. Anschuldigung,
desgl. Anzeige.
Departement, s. Ministerien, Regierungsbezirke.
— Departements-Chef, s. Staats-Minister. — De.
partements-Räthe bei den Regierungen, s. Regierungs.