Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

318 
Deserteur sDesertion] (Forts.) 
5) Die gegen Deserteurs ergangenen Kontumazial- 
Erkenntnisse sollen statt der Anheftung ihres Bildnisses 
oder ihres Namens an den Galgen 2c. durch das Amts- 
blatt des Bezirks bekannt gemacht werden (K. O. v. 
23. März 39) 39. 154. — Allgemeine Bestimmungen 
über das Untersuchungs- und Kontumazialverfahren gegen 
Deserteurs (Mil. Str. G. B. v. 45 Th. II §S. 6, 242 
bis 259) 45. 330. 
6) Verträge mit auswärtigen Staaten über die 
gegenseitige Auslieferung der Deserteurs, s. Kartel- 
Konventionen. — Verträge über das Verfahren gegen 
Deserteurs von Kriegs. und Handelsschiffen, s. die Handels. 
verträge mit den einzelnen Staaten, z. B. Griechen- 
land, Belgien, Portugal, Sardinien 2c. 
Desinfektions-Verfahren während der Cholera (Anw. 
v. 31. Janr. 32) 32. 56. — bei ansteckenden Krankheiten 
überhaupt (K. O. u. Anw. v. 8. Aug. 35) 35. 240, 269. 
Errichtung von Desinfektions-Anstalten gegen die 
Verbreitung ansteckender Krankheiten (Regul. v. 8. Aug. 
35 S. 20) 35. 248. 
Dessau (Herzogthum), s. Anhalt.Dessau. 
Dessau (Stadt), s. Eisenbahnen Nr. 26. 
Destel (Westphalen), s. Chausseen Nr. 608e. 
Destillirgeräthe, s. Branntweinbrennerei. 
Deszendenten, Stempel zu den Ueberlassungsverträgen 
zwischen Aszendenten und Deszendenten (G. v. 22. Juli 
61) 61. 754. 
Befreiung der Deszendenten von der Erbschafts- 
steuer (G. v. 30. Mai 73 Tar. 4, Befr. Nr. 2 lit. b) 
73. 342. 
s. auch Kinder, desgl. Eltern. 
Detention der Sträflinge bis zur Begnadigung (K. O. 
v. 15. Juli 9 Nr. 2) 9. 577 (K. O. v. 15. Juli 9) 9. 
579. — Detention derselben bis zur Besserung (K. O. 
v. 4. Dez. 24 Nr. 4) 24. 221. 
Detention jugendlicher Verbrecher in den Besserungs. 
häusern der Rheinprovinz (K. O. v. 22. Juni 39) 39. 
223. — Allgemeine Bestimmung hierüber (Str. G. B. 
v. 51 §F. 42) 51. 109. 
Detention der Landstreicher, Bettler und Arbeits- 
scheuen in den Korrektions- Anstalten, s. Lan dstreicher. 
Bestimmung über die Detentionskosten in Unter- 
suchungssachen (G. v. 10. Mai 51 Tar. §. 59) 51. 647 
(G. v. 3. Mai 53 S§. 3, 14) 53. 171. — insbes. in 
den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig.- 
Holstein (V. v. 30. Aug. 67 8. 14) 67. 1416. 
s. auch Einsperrung. 
Sachregister. 
1806— 1883. 
Detmold (Fürstenthum), s. Lippe-Detmold. 
Eisenbahn Herford- Detmold, s. Eisenbahnen 
Nr. 167. 
Deutsch-Crone. Veränderung der Grenzen der Kreise 
Dramburg und Deutsch-Crone (G. v. 8. Febr. 78 8. 1) 
78. 93. 
s. weiter Crone. 
Deutsches Reich. Uebertragung des Eigenthums und 
sonstiger Rechte des Preußischen Staats an Eisen- 
bahnen auf datz Deutsche Reich (G. v. 4. Juni 76) 
76. 161. 
Unentgeltliche Ueberlassung eines Abschnittes vom 
großen Thiergarten in Berlin an das Deutsche Reich 
(G. v. 17. Mai 82) 82. 298. 
Verleihung des Enteignungsrechtes an das Deutsche 
Reich behufs Erwerbung eines Grundstücks zur Erbauung 
eines Reichstagsgebäudes (A. E. v. 16. Aug. 82) 82. 
367 Nr. 6. 
Deutsch-Eylau (Provinz Westpreußen), s. Eylau. 
Deutsch-Krottingen (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen 
Nr. 28d 3. 
Deutschland (Deutsche Angelegenheiten). 
1) Deutsche Staaten. Die Deutschen Staaten 
sollen unabhängig und durch ein föderatives Band ver- 
einigt sein (Vertr. v. 30. Mai 14 Art. 6) 14. 122. — 
Deutsche Bundesakte (v. 8. Juni 15) 18. Anh. S. 143. 
— s. Bundesstaaten rcc. — Norddeutscher Bund, 
s. Bund 2c. — s. auch Deutsches Reich. 
Bestrafung hochverrätherischer Unternehmungen gegen 
Deutsche Staaten (Str. G. B. v. 51 §S. 78) 51. 117. 
2) Deutsche Sprache. Vorschriften über den Ge- 
brauch der Deutschen Sprache von Seiten der Juden 
(Ed. v. 11. März 12 F. 2) 12. 17 (V. v. 1. Juni 33 
§S. 17 Nr. 2) 33. 69 (G. v. 23. Juli 47 8§. 6, 25 Nr. 3, 
§. 67 Nr. 1) 47. 264. — s. Juden. 
Verfahren bei Aufnahme gerichtlicher Verhandlungen 
mit solchen Personen, welche der Deutschen Sprache nicht 
mächtig sind (G. v. 26. Janr. 57) 57. 64. — insbes. 
bei Untersuchungen in den Provinzen Hannover, Hessen- 
Nassau und Schleswig Holstein (Str. Pr. O. v. 67 8§. 144, 
145) 67. 968. — Uebersetzungen ins Deutsche (ebend. 
§. 185) 67. 977. 
In welcher Form die der Deutschen Sprache nicht 
mächtigen Personen ihre Anträge bei den Grundbuch- 
ämtern anzubringen haben (Grundb. O. v. 5. Mai 72 
§. 34) 72. 452. 
Die Deutsche Sprache ist die Geschäftssprache der 
Behörden, Beamten und politischen Körperschaften (G. v. 
28. Aug. 76 F. 1) 76. 389. — Ansnahmen (das. §. 3 ff.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.