Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Dolmetscher (Forts.) 
Diäten und Reisekosten der Dolmetscher in gericht- 
lichen Angelegenheiten (G. v. 1. Juli 75 §S. 12) 75. 
547. — desgl. in Auseinandersetzungsangelegenheiten 
(G. v. 24. Juni 75 858. 9, 13) 75. 401. 
Wegen Bezahlung der Dolmetscher finden in Han- 
noverschen Gemeiaheitstheilungs= und Verkopplungs= 
sachen die im Civilprozeß geltenden Bestimmungen statt 
(G. v. 17. Janr. 83 F. 30) 83. 13. 
Dolzig (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 212t, 229 à. 
Domainen. 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
1) Ressortverhältnisse, Bildung einer beson- 
deren Abtheilung für die obere Verwaltung der Domainen 
im Finanz-Ministerium (Publ. v. 16. Dez. 8 Nr. 22, 
25) 8. 369 (V. v. 27. Okt. 10) 10. 15 (K. O. v. 
3. Juni 14) 14. 42 (K. O. v. 3. Nov. 17) 17. 289. 
— Die Verwaltung der Domainen wird dem Ministerium 
des Königlichen Hauses überwiesen (Bek. v. 6. Febr. 35 
Nr. 1) 35. 10. — geht wieder auf das Finanz-Ministe- 
rium über (A. E. v. 17. April 48 II Nr. 1) 48. 110. 
2) Verwaltung der Domainen bei den Regierun- 
gen (V. v. 26. Dez. 8 S. 4) S. 466 (Instr. v. 26. Dez. 8 
88. 4, 63, 64, 95) 8. 484 (V. v. 30. April 15 F. 26 
Nr. 1) 15. 90 (Instr. v. 23. Okt. 17 §. 3 Nr. 1, 
§§. 20, 21, 42) 17. 250. — Bildung einer besonderen 
Abtheilung für Domainen und Forsten (K. O. v. 31. Dez. 
25 D II Nr. 3) 26. 7. — Verhältniß der Regierungen 
zu dem vorgesetzten Ministerium in Domainen-Angelegen- 
heiten (Bek. v. 6. Febr. 35 Nr. 1) 35. 10. 
Verfahren der Regierungen bei Veranschlagung und 
Ausführung von Neubauten und Reparaturen auf den 
Domainen (K. O. v. 28. Aug. 36) 36. 234. 
Ausbildung der Regierungs-Referendarien in der 
Domainen-Verwaltung (Regul. v. 14. Febr. 46 S. 11) 
46. 202. 
3) Veräußerung der Domainen. Edikt und Haus- 
gesetz über die Veräußerlichkeit der Königlichen Domainen 
und Forsten (Ed. v. 17. Dez. 8 u. Publ. v. 6. Nov. 9) 
9. 604. — Zur Veräußerung derselben ist die Königliche 
Genehmigung erforderlich (V. v. 27. Okt. 10) 10. 15. 
— Surcceessiver Verkauf derselben zur Tilgung der Staats- 
schulden (Ed. v. 27. Okt. 10) 10. 27 ff. — Edikt wegen 
Veräußerung der Domainen (v. 27. Juni 11) 11. 208. 
Die Mitglieder der Provinzial-Domainen-Verwal. 
tungen sind von Erwerbung der Domainen-Grundstücke 
ihrer Provinz ausgeschlossen (Kön. Bef. v. 29. Febr. 12) 
12. 16. — Die Patronatsrechte dürfen beim Verkauf 
der Domainen nicht mitveräußert werden (Kön. Bef. v. 
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883. 
1806 —1883. 337 
Domainen (Forts.) 
9. Janr. 12) 12. 3. — auch soll die Gerichtsbarkeit 
vom Verkauf ausgenommen und dem Staat vorbehalten 
bleiben (Kön. Bef. v. 20. Febr. 12) 12. 23. 
Fernerweite Verordnung über die Veräußerung der 
Domainen (v. 5. März 13) 13. 27. — Konkurrenz der 
General- Kontrole der Finanzen bei der Veräußerung (V. 
v. 3. Nov. 17 Nr. 2) 17. 293. 
Gebühren für die Aufnahme und Ausfertigung der 
Verträge über die Veräußerung von Domainen-Grund- 
stücken (Sport. Tag. O. v. 25. April 25 §S. 10) 25. 132. 
— Aufhebung dieser Sporteln (V. v. 22. Nov. 42) 
42. 309. 
4) Berichtigung der Kaufgelder für ver- 
äußerte Domainen) Staatspapiere sollen dabei zu zwei 
Dritteln des Nominalwerthes angenommen werden (Ed. 
v. 27. Okt. 10) 10. 27. — Annahme derselben zum 
vollen Nominalwerthe (Ed. v. 27. Juni 11 8§. 6, 10) 
11. 209 (Dekl. v. 28. Dez. 11 S. 1) 12. 1. — An. 
nahme der Interimsscheine aus der inländischen Anleihe 
(Kön. Bef. v. 27. Febr. 12) 12. 15. — desgl. der An- 
weisungen auf die Vermögens-- und Einkommensteuer 
(V. v. 20. Juni 12 §S. 12 Nr. 1) 12.99. — Annahme 
der Tresor- und Thalerscheine (Ed. v. 7. Sept. 14 
88. 1, IID) 14. 83. 
Der aus dem DomainenVerkauf zu erlangende 
Betrag ist sobald als möglich zu den Kassen einzuziehen 
(K. O. v. 10. März 14) 14. 27. — Die Veräußerung 
der Domainen, sowie die Ablösung von Renten, Erb- 
pachtsgeldern, Zehnten bei denselben soll fortan nur 
gegen baares Geld erfolgen (V. v. 17. Janr. 20 S. VII) 
20. 12. — monatliche Abführung des Erlöses an die 
Staatsschulden - Tilgungs-Kasse (ebend.) 20. 12 (K. O. 
v. 17. Juni 26) 26. 57. 
Etat der Einnahmen und Ausgaben für Domainen 
(Staatsh. Et. v. 73) 73. 53, 64, 97. 
5) Verpachtung der Domainen. Die Pacht soll 
mit einem Drittel in Golde bedungen werden (K. O. v. 
29. Mai 14 B) 14. 63. — Verpachtung der Domainen 
im Wege der Exekution (K. O. v. 31. Dez. 25 D Nr. XII) 
26. 12. — Zulässigkeit des öffentlichen Aufrufs et- 
waniger Forderungen und Ansprüche an die Domainen= 
Verwaltung, welche aus Pachtkontrakten oder anderen 
Rechtsverhältnissen entspringen (K. O. v. 27. März 33) 
33. 31. 
6) Die Domainen sind den Staatsgläubigern als 
Spezialgarantie zugesagt, und die Revenüen derselben 
zur Verzinsung und Tilgung der Staatsschulden bestimmt 
(V. v. 17. Janr. 20 SF. III, VII) 20. 10 (K. O. v. 
43
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.