32 Sachregister.
Altmark (Forts.)
27. März 24 §. 1) 24. 70 (V. v. 17. Aug. 25) 25.
193. — In Betreff der Kosten des Verwaltungsgerichts
gehört sie zum Provinzialverbande von Sachsen (Kreis-O.
v. 13. Dez. 72 §F. 196) 72. 713. — s. Provinzial.
stände Nr. II 1 u. 5.
Verfassung der Kommunal-Landtage in der Altmark
(V. v. 17. Aug. 25) 25. 200. — Wahl eines Abgeord.
neten aus den Städten der Altmark für den Kommunal.
Landtag der Kurmark (K. O. v. 26. Okt. 35) 35. 229.
Einrichtung der Kreisstände in der Altmark (Kreis-O.
v. 17. Aug. 25) 25. 203. — s. Kreisstände Nr. 1.
Auseinandersetzung mit dem Königreich Westphalen in
Betreff des Schulden- und Liquidationswesens der Altmark
(Konv. v. 28. April 11 Art. 17) 11. 218. — desgl.
mit dem Adel der Kurmark rücksichtlich der Kredit-Associa-
tion (ebend. Art. 43 ff.) 11. 225.
Festsetzung eines Präklusiv-Termins zur Anmeldung
aller zu der neuen Kriegsschuld der Altmark gehörigen
Forderungen (K. O. v. 13. Juli 23) 23. 157.
Bestimmungen wegen des Fünftel-Abzuges bei Regu-
lirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in
der Altmark (Dekl. v. 27. Dez. 23) 24. 11 (G. v.
21. April 25 88. 88 ff., 114) 25. 87. — Aufhebung
der Naturaldienste an die Gutsherrschaft und Verwand-
lung derselben in Dienstgelder oder andere Leistungen (G.
v. 21. April 25 §§. 4 bis 6, 44, 46) 25. 75
(V. v. 23. Juli 45) 45. 518. — s. auch Westphalen
(Königreich).
Bestimmungen über die Bauerlehne in der Altmark
(G. v. 21. April 25 §. 78) 25. 86 (K. O. v. 8. Nov.
u. Bericht v. 14. Okt. 45) 45. 721, 722.
Wiederaufnahme der associationsfähigen Güter der
Altmark in den ritterschaftlichen Kredit.Verband der Kur-
und Neumark (K. O. v. 15. Nov. 31) 31. 253. —
s. Landschaften II Nr. 3.
Nothwendigkeit des Konsenses der Agnaten zur Ver-
pfändung der Substanz eines Lehngutes in der Altmark
(Dekl. v. 5. Nov. 43) 43. 339. — Erleichterung gewisser
Dispositionen über Altmärkische Lehne (G. v. 15. Mai 52)
52. 290.
Auflösung des Lehnsverbandes in der Altmark (G.
v. 23. Juli 75) 75. 537.
Strafbefugniß der Deichhauptleute in der Altmark
(V. v. 25. Janr. 47) 47. 76. — Revision des Deich-
wesens und Verbesserung der Vorfluthsverhältnisse in der
Altmark (V. v. 1. Juli 59) 59. 367. — Abänderung
einiger Bestimmungen dieser Verordnung (A. E. v.
4. Febr. 67) 67. 227.
1806 —1883
Altmark (Forts.)
Abgrenzung des Landarmenverbandes der Altmark
(V. v. 14. Juni 75) 75. 323. — Vereinigung desselben
mit dem Provinzialverband von Sachsen (G. v. 16. März
78) 78. 127.
Bildung und Verwaltung des Altmärkischen Aemter-
kirchenfonds (G. v. 16. März 82 S§. 4, 6, S) S2. 123. —
Uebergaug auf die Konsistorien (G. v. 22. Aug. 83)
83. 293.
s. auch Sachsen (Provinz).
Altmark (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 68.
Altona (Holstein), Bestimmungen über die Wechsel) welche
auf Altona gezogen und in Hamburg oder in Altona
zahlbar sind (V. v. 13. Mai 67 8§. 7 bis 13) 67. 671.
— Besteuerung solcher Wechsel (Ueb. v. 6. Sept. 67)
67. 1519.
Bestimmungen über Kauf und Handelsgeschäfte,
desgl. über Schiffahrtsangelegenheiten in Altona (V. v.
5. Juli 67 S§. 54, 67) 67. 1144.
Dem Handelsstande in Altona und Umgebung bleibt
die Rechnung in Mark Banko gestattet (V. v. 24. Aug. 67
8. 1) 67. 1427.
Ausübung der landräthlichen Funktionen durch den
Gemeindevorstand und den Vorsteher der Königlichen
Polizeiverwaltung in Altona (V. v. 22. Sept. 67 8. 2)
67. 1587.
Berathung der kreisständischen Angelegenheiten in
Altona (V. v. 22. Sept. 67 F. 23) 67. 1592.
Zahlungen können in Altona auch mit fremdem
Papiergelde geleistet werden (V. v. 23. April 69) 69.
562.
Ausfertigung Altonaer Stadt- Obligationen im Be-
trage von 500 000 Thalern zu 4 Prozent (Priv. v.
10. Aug. 70) 70. 554. — desgl. im Betrage von
800 000 Thalern (Priv. v. 4. Nov. 74) 75. 76 Nr. 14.
— Herabsetzung des Zinsfußes der vorstehend bemerkten
Obligationen auf 4 Prozent (A. E. v. 15. Nov. 80)
81. 3 Nr. 12.
Nachversteuerung der Waarenbestände in dem Theile
der Stadt Altona, welcher dem Zollverein angeschlossen
wird (V. v. 13. Dez. 71) 71. 601.
Eisenbahn von Altona nach Kiel, s. Eisenbahnen
Nr. 14.
Vertrag der Altona Kieler Eisenbahngesellschaft mit
der Kreis = Oldenburger Eisenbahn-Direktion hinsichtlich
des Betriebs der Eisenbahn von Neustadt nach Oldenburg
(A. E. v. 22. Aug. 81) 81. 337 Nr. 6.
Eisenbahn Altona-Kaltenkirchen, s. Eisenbahnen
Nr. 13.