Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

346 
Dubeningken (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen 
Nr. 10. 
Dubin (Posen), s. Chausseen Nr. 212 e. 
Ducherow (Pommern), Eisenbahn nach Swinemünde, 
s. Eisenbahnen Nr. 41. 
Duckow (Pommern), Erhebung einer Nachsteuer von den 
vorhandenen Beständen ausländischer Waaren in Duckow 
(V. v. 31. Juli 68) 68. 721. 
Duderstadt (Provinz Hannover), Amtsgericht (V. v. 
26. Juli 78 §. 1) 78. 280. — Bezirk (V. v. 5. Juli 
79) 79. 506. 
Duell, s. Zweikampf. 
Düffelt (Rheinprov.), s. Deich-Angelegenheiten II 
Nr. 7. 
Duisburg (Kreis), Verfahren bei Subhastationen von 
Realberechtigungen im Kreise Duisburg (V. v. 10. April 
41) 41. 76. 
Die Gesinde-Ordnung vom 8. November 1810 soll 
im Kreise Duisburg Gesetzeskraft behalten (Ges. O. v. 
19. Aug. 44) 44. 410. — Einführung der Rheinischen 
Gesinde-Ordnung (V. v. 21. Sept. 47) 47. 356. 
Anwendung der Feldpolizei= Ordnung vom 1. No- 
vember 1847 im Kreise Duisburg (G. v. 22. Mai 52 
Art. III) 52. 251. 
Bestimmungen über das eheliche Güterrecht im Duis- 
burger Kreise (G. v. 16. April 60) 60. 165. 
Aenderung des Statuts für die Landschaft der Pro- 
vinz Westfalen und die Kreise Rees, Essen (Stadt und 
Land), Duisburg und Mülheim a. d. Ruhr v. 15. Juli 
1877 (A. E. v. 5. April 82) 82. 337 Nr. 1. 
Landgüter-Ordnung für die Provinz Westfalen und 
die vorgenannten Kreise (v. 30. April 82) 82. 255. 
Auflösung des Lehnsverbandes im Kreise Duisburg 
(G. v. 3. Mai 76) 76. 112. 
s. auch Rheinprovinz. 
Duisburg (Stadt in der Rheinprovinz), Ausfertigung 
von Duisburger Stadtobligationen im Betrage von 
300 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 24. Janr. 59) 
59. 67 — desgl. im Betrage von 150 000 Thalern zu 
5 Prozent (Priv. v. 5. Juli 61) 61. 712. — desgl. 
im Betrage von 250 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. 
v. 28. Okt. 68) 68. 993. — desgl. im Betrage von 
2 600 000 Mark (Priv. v. 20. Sept. 75) 75. 614 
Nr. 7 — desgl. im Betrage von 900 000 Mark (Priv 
v. 14. Febr. 81) 81. 136 Nr. 5. — desgl. im Betrage 
von 3.500 000 Mark (Priv. v. 29. März 82) 82. 311 
Nr. 7. 
Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe von 1868 
auf 4¼ Prozent (A. E. v. 7. Sept. 79) 79. 630. — 
Sachregister. 
1806 —1883. 
Duisburg Stadt in der Rheinprovinz) (Forts.) 
desgl. der Anleihe aus 1861 (A. E. v. 23. Juni 80) 
80. 353 Nr. 2. 
Bildung des Sommer-Deichverbandes Duisburg 
gegen Ueberschwemmungen des Rheins und der Ruhr 
(Stat. v. 6. Sept. 54) 54. 535. 
Die Stadt Duisburg ist zum Freihafen für den 
Rheinhandel bestimmt (Schluß-Prot. v. 17. Okt. 68 
Nr. 3) 69. 830. 
Verleihung des Expropriationsrechts an die Stadt 
Duisburg zur Herstellung der Dellstraße 2c. (A. E. v. 
19. Juni 72 und v. 15. Febr. 73) 73. 227 Nr. 1. — 
desgl. zur Offenlegung des Dellplatzes (A. E. v. 14. Aug. 
75) 75. 604 Nr. 11. 
Duisburg ist Sitz eines Landgerichts (G. v. 4. März 
78 §. 2) 78. 109 und 121. — desgl. eines Amts- 
gerichts (V. v. 26. Juli 78 §F. 1) 78. 281. — Begzirk 
desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 524. 
Errichtung folgender Aktiengesellschaften in 
Duisburg: 
1) Bergbau- Aktiengesellschaft Neu-Duisburg mit 
dem Domizil in Duisburg (Bek. v. 18. Mai 56) 
56. 476. 
2) Aktiengesellschaft Vulkan für Hüttenbetrieb und 
Bergbau, Genehmigung des Statuts (Bek. v. 25. Mai 
56) 56. 491. — Nachtrag zum Statut (Bek. v. 
27. Janr. 60) 60. 60. 
3) Rheinische Bergbau= und Hüttenwesen= Aktien- 
gesellschaft in Duisburg (Bek. v. 19. Juni 56) 56. 556. 
4) Deutsch - Holländischer Aktienverein für Hütten- 
betrieb und Bergbau (Bek. v. 31. Dez. 56) 57. 39. 
5) Bergbau= Aktiengesellschaft Medio-Rhein (Bek. v. 
27. Febr. 57) 57. 108. 
6) Rhein- Ruhr = Kanal-Aktienverein in Duisburg 
(Bek. v. 17. Janr. 60) 60. 20. — Abänderung der 
Statuten (Bek. v. 31. Janr. 69) 69. 304 (Bek. v. 
12. Juli 69) 69. 888. 
Anlage von Eisenbahnen: 
1) von der Steinkohlengrube Neu-Duisburg nach 
dem Bahnhofe bei Duisburg (A. E. v. 2. Aug. 58) 58.492. 
2) von Duisburg nach Ouakenbrück (Konz. Urk. v. 
9. Juni 73) 73. 413 Nr. 5 lit. b. 
3) von Deutz über Duisburg nach Minden, s. Eisen- 
bahnen Nr. 71. 
4) von Witten nach Duisburg, s. Nr. 25. 
5) von Hochfeld nach Duisburg, s. Nr. 296. 
s. auch Neu. Duisburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.