Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

354 Sachregister. 
Ehefrau (Forts.) 
5. Juli 67 §§. 6 bis 9) 67. 1135. — s. Handels- 
frauen. 
Eintragung der Grundstücke einer Ehefrau im Grund- 
buche (Grundb. O. v. 5. Mai 72 §F. 16) 72. 449. — 
Eintragung der Gütergemeinschaft (ebend. §. 50) 72. 
455. — Kosten der Eintragung (Tar. v. 5. Mai 72 
§. 1 Nr. 2) 72. 503. 
Bestellung eines Vormundes über eine Ehefrau 
(Vorm. O. v. 5. Juli 75 §..17 Schlußsatz) 75. 434. 
Ernennung einer Ehefrau zur Vormünderin (Vorm. O. 
v. 5. Juli 75 88. 21, 64, 83) 75. 435. 
s. auch Eheleute, Wittwen. 
Ehegerichte, Errichtung besonderer Ehegerichte bei den 
Obergerichten für alle Prozesse, welche die Scheidung, 
Ungältigkeit oder Nichtigkeit einer Ehe zum Gegenstande 
haben (V. v. 28. Juni 44) 44. 184. — Aufhebung 
der Ehegerichte, die Ehesachen gehen wieder auf die 
ordentlichen persönlichen Gerichte über (V. v. 2. Janr. 
49 §§. 1, 12) 49. 1. — insbes. in Neu--Vorpommern 
und am Ostrhein (V. v. 21. Juli 49 §. 76) 49. 325. 
„Ehegerichte für Ehe- und Verlöbnißsachen in Han- 
nover (G. v. 1. März 69 §§. 1 bis 4) 69. 357. 
Ehehindernisse, Dispensation deshalb: 
a) vom Eheaufgebot (G. v. 9. März 74 F. 33) 74. 
103 (V. v. 8. Janr. 76) 76. 3. 
b) von dem Ehehinderniß des Ehebruchs (A. E. v. 
24. Juli 74) 74. 272. 
Jc) desgl. und vom gesetzlichen Alter, sowie dem 
Verbot einer neuen Ehe vor Ablauf der gesetzlichen Zeit, 
dem Justizminister übertragen (V. v. 24. Febr. 75) 75. 97. 
d) die Dispensation von dem Verbot einer neuen 
Ehe vor Ablauf der gesetzlichen Jeit (§. 35 des Reichsges. 
v. 6. Febr. 75) auf Gerichtsbehörden übertragen (V. v. 
17. Janr. 77) 77. 4, vergl. (G. v. 24. April 78 S§. 26 
u. 47) 78. 235. 
Eheleute (Ehegatten). 
1) Bestimmungen über die rechtlichen Verhältnisse 
der Eheleute in den 1814 und 1815 mit Preußen 
wiedervereinigten Provinzen (Pat. v. 9. Sept. 14 F. 9) 
14. 91. — insbes. in den mit Westpreußen vereinigten 
Distrikten, dem Culm= und Michelauschen Kreise r. 
(Pat. v. 9. Nov. 16 §S§. 11, 12) 16. 220 (Dekl. v. 
28. März 20) 20. 62. — desgl. im Großherzogthum 
Posen (Pat. v. 9. Nov. 16 S§. 11, 12) 16. 227. — 
desgl. in den ehemals Sächsischen Landestheilen (Pat. v. 
15. Nov. 16 §F. 11) 16. 236. — desgl. in dem Herzog- 
thum Westphalen, dem Fürstenthum Siegen und den 
1806 —1883. 
Ehelente Ehegatten] (Forts.) 
Grafschaften Wittgenstein (Pat. v. 21. Juni 25 K. 4 
Nr. 3) 25. 154. 
Rechte der Ehegatten in Bezug auf das gemein- 
schaftliche Vermögen in Westphalen (G. v. 16. April 60 
§. 3 ff.) 60. 165. — Befugniß des überlebenden Ehe- 
gatten in Paderborn und Minden, Ravensberg und 
Rietberg, Rheda, Gütersloh und Reckeberg, während der 
communio prorogata über das gütergemeinschaftliche 
Vermögen zu disponiren (Dekl. v. 26. März 61) 61. 169. 
Rechtsverhältnisse der Eheleute in der Stadt Danzig 
und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. 57 Art. V) 57. 88. 
Gütergemeinschaft und sonstige Rechtsverhältnisse der 
Eheleute in den früher zu Westpreußen gehörigen Ort- 
schaften der Provinz Posen (G. v. 5. Juni 63) Art. II, 
IV) 63. 374. — Rechte und Plichten der Eheleute in 
den jetzt zu Pommern gehörigen vormals Westpreußischen 
Landestheilen (G. v. 4. Aug. 65 Art. II u. IV) 65. 873. 
— Bestimmungen über die Erbfolge und sonstigen Rechts- 
verhältnisse der Eheleute in Westpreußen (G. v. 5. Febr. 
69 Art. II u. III) 69. 329. 
Gesetzliche Erbfolge der Eheleute in der Grafschaft 
Henneberg (G. v. 31. März 65) 65. 181. 
desgl. in Magdeburg, Burg und den Jerichowschen 
Kreisen (G. v. 22. Mai 74 §. 5) 74. 184. 
Güterrecht derselben von der Vorm. O. nicht berührt 
(Vorm. O. v. 5. Juli 75 8. 95) 75. 452. 
Güterrecht der bäuerlichen Eheleute in der Provinz 
Hannover (G. v. 2. Juni 74 §F. 2) 74. 186. 
2) Subsidiarische Verhaftung der Handel- und Ge- 
werbetreibenden, sowie anderer Personen für die von 
ihren Ehegatten begangenen Zoll- und Steuervergehen 
(Zoll- O. v. 26. Mai 18 §§. 132, 133, 139) 18. 134 
(Steuer O. v. 8. Febr. 19 §S. 83) 19. 114 (Dekl. v. 
6. Okt. 21) 21. 187 (G. v. 23. Janr. 38 Ss. 19, 
56 ff.) 38. 83 (G. v. 21. Sept. 60) 60. 433. — 
desgl. für unerlaubten Verkehr mit Spielkarten (V. v. 
16. Juni 38 §. 35) 38. 375. — s. auch Haftbarkeit. 
3) Befugniß der Gläubiger zur Anfechtung der von 
zahlungsunfähigen Schuldnern zu Gunsten ihrer Ehegatten 
abgeschlossenen Verträge (G. v. 26. April 35 S§. 2 ff.) 
35. 54 (Konk. O. v. 55 §F. 102 Nr. 3, §. 103 Nr. 3 
u. 5, §. 109 Nr. 2, 55. 111, 373 Nr. 3 u. 5, §. 375, 
381, 393 Nr. 3 u. 5) 55. 345 (G. v. 9. Mai 55 
§. 5 Nr. 3, §S.7 Nr. 3 u. 5, §F. 16 Nr. 2). 55. 430. 
— desgl. zur Anfechtung der von einem Ehagatten 
anerkannten Forderungen im Subhastationsverfahren 
(Subh. O. v 15. März 69 §. 71. Nr. 5) 69. 438.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.