Sachregister.
Eheleute Ehegatten] (Forts.)
4) Verpflichtung der Ehegatten, im Fall der Ver-
armung sich gegenseitig zu unterstützen (G. v. 21. Mai
55 Art. 6 bis 10, 13, 14) 55. 313 (G. v. 8. März 71
§. 65) 71. 145.
Verpflichtung des einen Ehegatten, bei Exekutions-
vollstreckungen dem andern eine Kompetenz zu bewilligen
(Konk. O. v. 55 §F. 435 Nr. 3) 55. 424.
5) Einfluß der Gütergemeinschaft unter Ehegatten,
wenn einer von ihnen zu den Kaufleuten gehört (Hand.
G. B. v. 61 Art. 8) 61. 481 (Einf. G. v. 24. Juni 61
Art. 19, 20) 61. 458. — insbes. in der Rheinprovinz
(Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 40 bis 43) 61. 463.
6) Befreiung der Ehegatten von der Erbschaftssteuer
(G. v. 30. Mai 73 §F. 48) 73. 340 (Tar. Nr. 2 u.
Befr. Nr. 2c) 73. 342, 343.
7) Bestrafung des Ehegatten wegen Begünstigung
eines von dem andern Gatten begangenen Verbrechens
oder Vergehens (Str. G. B. v. 51 S§. 37, 38) 51. 108.
— Bestrafung der Ehegatten wegen Bigamie, Ehebruchs,
Gattenmordes, Entwendungen #. (Str. G. B. v. 51
88. 139, 140, 175, 228, 271, 272 Nr. 1) 51. 129.
s. auch Gütergemeinschaft, desgl. Ehefrau,
Ehemann.
Ehemann, der Ehegatte einer Angeschuldigten darf in
den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-
Holstein nicht als Richter oder Gerichtsschreiber in der
Untersuchung mitwirken (Str. Pr. O. v. 67 S. 24 Nr. 1)
67. 938. — auch nicht als Geschworener (ebend. §. 295)
67. 1001. — Vernehmung des Ehegatten als Zeugen
(ebend. §§. 155, 161 Nr. 4, §85. 243, 501) 67. 970.
— als Sachverständigen (ebend. §§. 169, 172, 186)
67. 973. — Zulassung desselben als Vertheidiger (ebend.
§. 205 Nr. 4) 67. 981.
Ernennung des Ehemannes zum Vormunde seiner
Frau (Vorm. O. v. 5. Juli 75 §. 17 Schlußsat) 75.
434. — Rechte und Pflichten desselben (das. §§. 32,
57, 59, 95) 75. 438.
Verpflichtung des überlebenden Ehegatten zur Ent-
richtung der Erbschaftsabgabe in den oben gedachten Pro-
vinzen (V. v. 5. Juli 67 §F. 4, 5 u. Tar. Aa) 67. 1122.
Befreiung des Ehegatten von der Erbschaftssteuer
(G. v. 30. Mai 73 Tar. Befr. Nr. 2 c) 73. 343.
Verhaftung des Ehegatten für die Handelsschulden
seiner Ehefrau in Holstein und Schleswig (V. v. 5. Juli
67 88. 6 bis 9) 67. 1135.
Vertretungsverbindlichkeit des Ehegatten für die von
seiner Frau begangenen Steuerdefraudationen, s. Ehe-«
frau, desgl. Haftbarkeit. — s. auch Eheleute.
1806—1883. 355
Ehesachen (Eheprozesse.
1) Verfahren, Zulässigkeit des Rechtsmittels der
Revision in Prozessen über Ehesachen (V. v. 14. Dez. 33
§. 1) 33. 302 (Instr. v. 7. April 39 Nr. 2) 39. 134.
Allgemeine Bestimmungen über das Verfahren in
Ehesachen (V. v. 28. Juni 44) 44. 184 (V. v. 21. Juli
46 F. 29) 46. 299. — insbes. in Neu-Vorpommern
und am Ostrhein (V. v. 21. Juli 49 §. 76) 49. 325.
Der Unterzeichnung des über die mündliche Ver-
handlung ausgenommenen Protokolls durch die Parteien
oder deren Sachwalter bedarf es nicht (Dekl. v. 11. Dez.
45) 46. 18.
Aufhebung der geistlichen Gerichtsbarkeit in Ehesachen,
Gerichtsstand derselben (V. v. 2. Janr. 49 §S. 1, 12)
49. 1.
In Ehesachen der Königlichen Familie behält es bei
der Hausverfassung sein Bewenden (V. v. 2. Janr. 49
S. 11) 49. 4.
Ausschließung der Oeffentlichkeit in Ehesachen (G. v.
26. April 51 Art. XI Nr. 2) 51. 185.
2) Kosten und Stempel, Gebähren der Gerichte
und Justiz-Kommissarien in Ehesachen (K. O. v. 26. Juli
47 Nr. 1) 47. 321.
Aufhebung des Stempels für Ehescheine (G. v.
26. März 73 F. 2 Nr. 12) 73. 131. — s. Heiraths.
konsens, Trauungs-Atteste.
3) Besondere Bestimmungen für Hannover,
Hessen---Nassau und Schleswig-Holstein:
Verfahren in Ehesachen in Kurhessen, Nassau und
Schleswig Holstein (V. v. 24. Juni 67 85. 86, 91)
67. 907.
Ueber die Gültigkeit einer bei dem Civilrichter an-
gefochtenen Ehe hat der Strafrichter in den Provinzen
Hannover, Hessen = Nassau und Schleswig-Holstein nicht
zu entscheiden (Str. Pr. O. v. 67 §F. 8) 67. 934.
Aufhebung des besonderen Gerichtsstandes für Ehe-
sachen in Schleswig und Holstein (V. v. 26. Juni 67
§. 5) 67. 1074.
Aufhebung der geistlichen Gerichtsbarkeit in Ehesachen
in den vormals Bayerischen Gebietstheilen (V. v.
26. Juni 67 §F. 24) 67. 1090. — desgl. in Nassau
und den vormals Großherzoglich Hessischen Gebietstheilen
(V. v. 26. Juni 67 F. 23) 67. 1099.
Verordnung über die bürgerliche Eheschließung im
vormaligen Königreich Hannover (v. 29. Sept. 67)
67. 1685. — Bestimmungen über die Gerichtsbarkeit
und das gerichtliche Verfahren in Ehe- und Verlöbniß-
sachen in Hannover (G. v. 1. März 69) 69. 357.
45“