Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

34 Sachregister. 
Amortisation [Mortifikation] (Forts.) 
Amortisation der über eingezahlte Amts-Kautionen 
von der General-Staats-Kasse ausgestellten Empfangs- 
scheine (K. O. v. 15. April 37 Nr. 3) 37. 74. — 
desgl. verloren gegangener Sparkassenbücher (Regl. v. 
12. Dez. 38 Nr. 15) 39. 10. 
Amortisation der bei den Bränden in Goldap und 
Lyck verloren gegangenen Dokumente (K. O. v. 13. Juni 37) 
37. 109. — desgl. bei dem Brande in Seidenberg (K. O. 
v. 20. Juli 37) 37. 130. — desgl. bei dem Brande 
der Stadt Guttentag (V. v. 16. Febr. 50) 50. 149. — 
desgl. bei dem Brande in Ellrich (V. v. 19. Nov. 60) 
60. 518. — desgl. bei dem Brande in Putzig (V. v. 
21. Aug. 63) 63. 534. 
Amortisation der bei den Behörden verloren ge- 
gangenen Hypotheken-Dokumente über Domainen-Abgaben 
und Inventarien-Kapitalien (K. O. v. 3. Juli 43) 43. 
292. — Anmortisation von Hypotheken-Urkunden in Neu- 
Vorpommern und Rügen (G. v. 21. März 68 SF. 104) 
68. 314. — Allgemeine Bestimmung über die Amorti- 
sation verlorener Hypotheken-Urkunden (Grundb. O. v. 
5. Mai 72 SF. 110) 72. 465. 
Amortisation verlorener oder vernichteter Banknoten, 
Dividenden- und Bankantheilsscheine (Bank. O. v. 5. Okt. 
46 85§. 34, 119) 46. 444. 
Amortisation eines Wechsels (Wechs. O. v. 1849 
Art. 73, 98 Nr. 9) 49. 65 (Einf. G. v. 15. Febr. 50 
§. 2) 50. 53. — Amortisation eines Wechsels in Schleswig 
und Holstein (V. v. 13. Mai 67 F. 4) 67. 670. — 
desgl. in dem vormaligen Kurfürstenthum Hessen (V. v. 
13. Mai 67 F. 3) 67. 738. 
Amortisation von kaufmännischen Anweisungen, Ver- 
pflichtungsscheinen, Konnossementen 2c. (Hand. G. B. v. 
61 Art. 305) 61. 544. 
Amortisation von Kuxscheinen (G. v. 24. Juni 65 
88. 105, 110) 65. 726. 
Amortisation der aus den Hannoverschen Kassen 
fortgeschafften Werthpapiere (V. v. 10. Dez. 66) 66. 
763. 
Amortisation von Rentenbriefen x., s. diese. — 
Amortisation von Eisenbahn-Aktien, s. Eisenbahnen. 
2) Gerichtsstand für die Amortisation verlorener 
Urkunden (G. v. 26. April 51 Art. II Nr. 2, V Nr. 3) 
51. 182. 
3) Stempel zu Mortifiationsscheinen (Tar. v. 
7. März 22) 22. 82. — insbes. in Hannover, Kurhessen, 
Nassau und den vormals Bayerischen Gebietstheilen (Tar. 
v. 19. Juli 67 Nr. 37) 67. 1210. — desgl. in 
1806 —1883. 
Amortisation (Mortifikation] (Forts.) 
Schleswig und Holstein (Tar. v. 7. Aug. 67 Nr. 36) 
67. 1295. 
4) Gerichtskosten in Amortisationssachen (G. v. 
10. Mai 51 Tar. §S. 9) 51. 635 (G. v. 9. Mai 54 
Art. 11) 54. 277. — Kosten für die Erneuerung mor- 
tifizirter Dokumente (G. v. 10. Mai 51 Tar. SF. 30) 51. 
642. 
s. auch Aufgebot, Kraftloserklärung. 
Ampfurth (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 500e. 
Amt (Dienst). 
1) Unfähigkeit zu öffentlichen Aemtern. Diejenigen 
Personen, welche sich dem Kriegsdienste entziehen, sollen 
zu keinem Amte in Vorschlag gebracht werden (Bek. v. 
3. Febr. 13 Nr. 4) 13. 16 (V. v. 22. Febr. 13 Nr. 2, 3) 
13. 21 (V. v. 7. April 15 Nr. 14) 15. 36 (Bek. v. 
6. Mai 15 Nr. 18) 15. 44. 
Theilnehmer und Beförderer demagogischer Umtriebe 
und geheimer Berbindungen sollen in Preußen keine An- 
stellungen erhalten (K. O. v. 12. April 22) 22. 108 
(K. O. v. 21. Mai 24 Nr. I) 24. 122 (Bund. Beschl. 
v. 14. Nov. 34 Art. 8 u. Bek. v. 5. Dez. 35) 35. 
291 (G. v. 7. Janr. 38 §F. 9) 38. 15. — (. Ver- 
bindungen. 
Mit der Ausstoßung aus dem Soldatenstande ist 
jederzeit die Unfähigkeit zur Verwaltung öffentlicher Aemter 
verbunden (K. O. v. 31. Mai 38 Nr. 2) 38. 369 (V. 
v. 27. Juni 44 §. 20) 44. 289 (Mil. Str. G. B. v. 
45 Th. 1 §§. 42, 44 ff.) 45. 303. 
Allgemeine Bestimmungen über die Unfähigkeit zur 
Verwaltung oder Erlangung öffentlicher Aemter in Folge 
begangener Verbrechen und Vergehen (Str. G. B. v. 51 
§. 12 Nr. 2, §§. 21, 22, 63, 64) 51. 103 (Einf. G. 
v. 14. April 51 Art. VIII, XX) 51. 94. — In welchen 
Fällen auf zeitige Unfähigkeit zur Bekleidung eines öffent- 
lichen Amtes erkannt werden kann (Str. G. B. v. 51 
§§. 25, 98, 99, 184, 203, 309, 310, 315 ff.) 51. 
106. 
Folgen der Unfähigkeitserklärung zur Verwaltung 
öffentlicher Aemter in Bezug auf die Ausübung der 
Gerichtsbarkeit und des Patronats (G. v. 8. Mai 37 
§. 6 Nr. Ia) 37. 99. — desgl. in Bezug auf die 
Ausübung der ständischen Rechte (G. v. 23. Juli 47 
S. 1 Nr. 2) 47. 279. — desgl. in Bezug auf die Aus- 
übung eines geistlichen Amtes (G. v. 11. Mai 73 8. 21) 
73. 195. 
2) Bestimmungen über die Zulassung der Juden 
zu äffentlichen Aemtern (Ed. v. 11. März 12 Ss§. 8, 9) 
12. 18 (Bek. v. 4. Dez. 22) 22. 224. — insbes. im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.