380
Sachregister.
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
23)
Deckung der zur Vollendung erforderlichen Geld-
mittel (G. v. 7. Juli 76) 76. 288. — desgl. der
Mehrkosten (G. v. 15. Mai 82 §F. 1) S2. 282.
Bebra-Hanauer Eisenbahn, die Direktion der-
selben hat künftig die Firma: „ Königliche Direktion
der Bebra-Hanauer Eisenbahn in Kassels zu führen
(A. E. v. 15. Dez. 66) 67. 5. — Auflösung dieser
Behörde, Errichtung einer besonderen = Königlichen
Kommission für den Bau der Bebra-Hanauer
Eisenbahne in Kassel (A. E. v. 13. März 67)
67. 376.
Aufnahme einer Staatsanleihe zur Vollendung
dieser Bahn (G. v. 17. Febr. 68 §S. 1 Nr. 4)
68. 71 (A. E. v. 27. April 68) 68. 1005. —
Auflösung der Königlichen Kommission für den Bau
derselben (A. E. v. 30. Aug. 69) 69. 1033.
Die Bebra-Hanauer Bahn heißt künftig = Frank-
furt. Bebraer Eisenbahn= (A. E. v. 14. Sept. 73)
73. 453. — f. weiter Frankfurt-Bebra
(Nr. 123).
24) Bentschen= Guben, s. Märkisch= Posener
25)
Eisenbahn (Nr. 225).
Bergisch-Märkische Eisenbahn, im Anschlusse an
die Düsseldorf- Elberfelder Eisenbahn, von Elberfeld
über Barmen, Schwelm, Hagen und Witten nach
Dortmund zum Anschlusse an die Cöln-Mindener
Eisenbahn. Statut v. 11. Mai 1844, Bestätigung
desselben (Konz. u. Bestät. Urk. v. 12. Juli 44)
44. 315.
Aufnahme eines Darlehns von 800 000 Thalern
zur Erhöhung des ursprünglichen Anlagekapitals
von 4000 000 Thalern gegen Ausstellung fünf.
prozentiger Prioritätsobligationen I. Serie (Priv.
v. 2. Okt. 48) 48. 315. — Anderweitige Emission
von 300000 Thalern Prioritätsobligationen I. Serie
zu 5 Prozent (Priv. v. 28. Juli 49) 49. 339. —
Ausgabe von 1 300 000 Thalern Prioritätsobliga-
tionen II. Serie zu 5 Prozent (Priv. v. 11. März
50) 50. 207. — desgl. von 1 000 000 Thaler
Prioritätsobligationen II. Serie zu 5 Prozent
(Priv. v. 5. Sept. 55) 55. 621. — Ausfertigung
neuer Prioritätsobligationen II. Serie der Dortmund-
Soester Eisenbahn im Betrage von 1270 000 Tha-
lern zu 4½ Prozent (Priv. v. 23. März 57)
57. 171. — Enission von 12 250 000 Thalern
Prioritätsobligationen III. Serie zu 31¼ Prozent
zum Bau und Betriebe der Ruhr-Sieg-Eisenbahn
(Priv. v. 20. Okt. 56) 56. 874. — Emission von
1806—1883.
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.] (Forts.)
5750 000 Thalern Prioritätsobligationen III. Serie
lit. B (Priv. v. 25. Aug. 62) 62. 310. — Enission
von 1000000 Thaler Prioritäts--Aktien IV. Serie
(Priv. v. 30. Janr. 60) 60. 66. — Emission von
1 000 000 Thaler 486 prozentiger Prioritätsobliga-
tionen IV. Serie (Priv. v. 28. Mai 62) 62. 173.—
Emission neuer Prioritätsobligationen V. Serie im
Betrage von 4 000 000 Thalern zu 41 Prozent
(Priv. v. 24. März 63) 63. 135. — Konver-
tirung der 5 prozentigen Prioritätsobligationen I. und
II. Serie zum Betrage von 2 4400 000 Thalern
in 4 prozentige (A. E. v. 12. Juli 61) 61. 245.—
Konvertirung aller 5 prozentigen Obligationen in
4 prozentige (A. E. v. 31. März 62) 62. 125.—
Fernere Emission von 4 000 000 Thalern 41 pro-
zentiger Prioritätsobligationen V. Serie (Priv. v.
24.Okt. 64) 64. 661. — desgl. von 16 618000 Tha-
lern 44 prozentiger Prioritätsobligationen VI. Serie
(Priv. v. 8. Dez. 66) 67. 9. — Enmission von
3600 000 Thalern Prioritätsobligationen Serie III
lit. C zu 3u Prozent (Priv. v. 14. Febr. 70) 70.
110. — Erhöhung des Stammaktien-Kapitals auf
50 000 000 Thaler (Bestät. Urk. v. 26. Febr. 70)
70. 166. — Enission von 20 000 000 Thalern
5 prozentiger Prioritätsobligationen VII. Serie (Priv.
v. 26. Febr. 70) 70. 168.
Emission von 36 000 000 Mark 5 prozentiger
Prioritätsobligationen IX. Serie (Priv. v. 29. Mai
76) 76. 292 Nr. 10. — Konvertirung der 5 pro-
zentigen Prioritätsobligationen VII. Serie in 44 pro-
zentige (A. E. v. 24. Juni 79) 79. 384. — Emis.-
sion von 10 200 000 Mark 3#prozentiger Prioritäts.
obligationen III. Serie lit. C (Priv. v. 19. Mai 79)
79. 386 Nr. 6. — Konvertirung der 5 prozentigen
NordbahnPrioritätsobligationen in 4½ prozentige
(A. E. v. 28. April 80) 80. 275 Nr. 4. — Emis.
sion von 11 000 000 Mark 44 prozentiger Priori-
tätsobligationen X. Serie (Priv. v. 29. Sept. 80)
80. 366 Nr. 14.
Abänderung des Statuts, betr. die Uebernahme
der gesammten Verwaltung der Bahn seitens des
Staats auf mindestens 10 Jahre (Vertr. v. 23. Aug.
und Bestät. Urk. v. 14. Sept. 50) 50. 408.
Einsetzung der Königlichen Direktion der Bergisch-
Märkischen Eisenbahn in Elberfeld (A. E. v. 14. Sept.
50) 50. 411.
Zweiter Nachtrag zum Statut, betreffend die An-
lage der Ruhr- Sieg. Eisenbahn von Hagen und Her-