Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

394 Sachregister. 
Eisenbahnen ([Bestimmungen 2c.] (Forts.) 
86) Danzig= Neufahrwasser, Ausführung dieser 
Bahn für Rechnung des Staats und Beschaffung 
der dazu erforderlichen Kosten (G. v. 26. Mai 65) 
65. 557. — Anwendung der Vorschriften über die 
Expropriation auf diese Bahn (A. E. v. 29. Mai 65) 
65. 626. 
87) Danzig-Warschau, Bau einer Eisenbahn von 
Marienburg bis zur Landesgrenze in der Richtung 
auf Warschau (Konz. Urk. v. 1. Juni 72) 73. 39 
Nr. 1. 
Verlängerung der Frist für den Bau Marien- 
burg-Mlawka (A. E. v. 28. Sept. 75) 75. 606 
Nr. 25. 
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Zajons. 
kowo nach Löbau durch die Marienburg. Mlawkaer 
Eisenbahn-Gesellschaft (Konz. Urk. v. 16. Sept. 83) 
83. 352 Nr. 6. 
88) Deutsche Eisenbahnbau-Gesellschaft in Ber- 
lin, Konzession zum Bau und Betriebe einer Eisen- 
bahn von Lemförde nach Bergheim (Bek. v. 
21. Mai 72) 72. 539. — s. auch Lem förde- 
Bergheim (Nr. 210). 
89) Deutz-Gießen, s. Cöln-Mindener Eisenbahn 
(Nr. 71). 
90) Dietz-Hahnstetten, Aufnahme einer Staatsanleihe 
zum Bau dieser Zweigbahn (G. v. 17. Febr. 68 
§5. 1 Nr. 8) 68. 72 (U. E. v. 27. April 68) 68. 
1005. — Verleihung des Expropriationsrechts, Be- 
stimmung über den Bau und Betrieb derselben 
(A. E. v. 20. April 68) 68. 416. 
91) Dirschau-Danziger Zweigbahn, s. Ostbahn 
(Nr. 270). 
92) Dittersbach--Altwasser, zur Verbindung der 
Schlesischen Gebirgsbahn mit der Breslau-Schweidnitz- 
Freiburger Eisenbahn, Bau derselben auf Kosten des 
Staats (G. v. 9. März 67 F. 1 Nr. 5) 67. 393. 
— Verleihung des Expropriationsrechts, Ausführung 
des Baues durch die Kommission der Schlesischen 
Gebirgsbahn (A. E. v. 4. April 68) 68. 340. 
93) Dittersbach--Glatz, Beschaffung der zum Bau 
dieser Eisenbahn erforderlichen Geldmittel (G. v. 
17. Juni 74 8. 1 Nr. 4) 74. 256. — Ausführung 
des Baues durch die Direktion der Niederschlesisch# 
Märkischen Eisenbahn (A. E. v. 8. Sept. 74) 
74. 331. 
94) Dortmund. Duisburg,. s. Bergisch-Märkische 
Eisenbahn (Nr. 25). 
1806 —1883. 
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.] (Forts.) 
95) Dortmund. Gronau-Enschede, Konzession zum 
Bau und Betriebe dieser Eisenbahn (Bek. v. 18. Mai 
72) 72. 528. 
Verlängerung der Frist zur Vollendung der Bahn 
(A. E. v. 3. Juli 74) 74. 281 Nr. 29. 
Bau und Betrieb einer Verbindungsbahn zwischen 
den Bahnhöfen dieser Gesellschaft und der Rheinischen 
Eisenbahn-Gesellschaft (Konz. Urk. v. 5. Febr. 79) 
79. 128 Nr. 9. — Uebertragung des Betriebs 
dieser Verbindungsbahn auf die Dortmund- 
Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft zu 
Dortmund (A. E. v. 29. Okt. 79) 80. 3 Nr. 10. 
Vermehrung des Grundkapitals (A. E. v. 22. Janr. 
83) 83. 36 Nr. 3. 
96) Dortmund-Minderich, s. Cöln-Mindener 
Eisenbahn (Nr. 71.) 
97) Dortmund-Oberhausen, s. Bergisch-Märkische 
Eisenbahn (Nr. 25). 
Beschaffung der zum Bau der Eisenbahn Dort- 
mund-Oberhausen bezw. Sterkrade erforder- 
lichen Mittel (G. v. 17. Juni 74 8. 1 Nr. 6) 74. 
256. — Ausführung durch die Direktion der West- 
phälischen Eisenbahn in Münster (A. E. v. 8. Sept. 
74) 74. 331. — Verwendbarkeit der im G. v. 
17. Juni 74 für den Bau dieser Bahn bewilligten 
Geldmittel (G. v. 15. Janr. 79) 79. 3. 
98) Dortmund- Soest, von Dortmund über Hörde, 
Unna und Werl nach Soest, im Anschlusse an die 
Bergisch-Märkische, die Cöln-Mindener und die 
Westphälische Eisenbahn, mit einem Grundkapital. 
von 1 850 000 Thalern (A. E. v. 3. Juni 52) 52. 
304. — Ertheilung der Konzession zum Bau dieser 
Eisenbahn an die Bergisch-Märkische Eisenbahn- 
gesellschaft (Konz. u. Bestät. Urk. v. 6. Juli 53 u. 
Nachtr. zum Stat.) 53. 485. — f. Bergisch- 
Märkische Eisenbahn (Nr. 25). 
Ausfertigung neuer Prioritätsobligationen II. Serie 
der Dortmund- Soester Eisenbahn im Betrage von 
1270 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 23. März 
57) 57. 171. 
Bau einer Verbindungs= Eisenbahn zwischen der 
Ruhr-Sieg- Eisenbahn bei Hengstei und der Dort- 
mund- Soester Bahn bei Holzwickede (A. E. v. 
16. März 62) 62. 400 (Konz. u. Bestät. Urk. v. 
17. Nov. 62) 62. 400. 
Herstellung einer Pferde-Eisenbahn von der Her- 
mannshütte bei Hörde an der Dortmund-Soester 
Eisenbahn nach dem Steinkohlenbergwerk bei Brackel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.