Sachregister.
Eisenbahnen [Bestimmungen ⁊c.] (Forts.)
und Asseln (A. E. v. 13. Febr. 60) 60. 87. —
Umwandlung derselben in eine Lokomotiv- Eisenbahn
(A. E. v. 13. Mai 61) 61. 252. — Anschluß der-
selben an die Dortmund-Soester Eisenbahn (A. E.
v. 11. Juli 70) 70. 465.
99) Dresden-Görlitz, Vertrag mit dem Königreich
Sachsen, die Herstellung einer Eisenbahnverbindung
zwischen Breslau und Dresden betreffend (v. 24. Juli
43) 43. 403.
100) Dürrgoy--Zobten, Bau und Betrieb dieser Eisen-
bahn durch die Oberschlesische Eisenbahn-Gesellschaft
(Konz. Urk. v. 28. Dez. 81) 82. 12 Nr. 6.
101) Düsseldorf- Elberfelder Eisenbahn (Bestät. Urk.
v. 23. Sept. 37) 47. 300.
Erster Nachtrag zum Statut, betreffend die
Emission von 600 000 Thalern Prioritätsaktien zu
5 Prozent (Bestät. Urk. v. 22. Sept. 40) 47. 309.
Zweiter Nachtrag, betreffend die Emission von
400 000 Thalern Prioritätsaktien zu 4 Prozent
(Bestät. Urk. v. 28. April 42) 47. 313.
Dritter Nachtrag, betreffend die Vertheilung von
Dividenden statt Zinsen (Bestät. Urk. v. 19. Aug.
44) 47. 318.
Vierter Nachtrag, betreffend die Erhöhung des
Reservefonds von 100 000 Thalern auf 150 000
Thaler, sowie die Ausübung des Stimmrechts in den
General-Versammlungen (Bestät. Urk. v. 8. Janr.
47) 47. 320.
Fünfter Nachtrag, betreffend die Ausgabe von
372 000 Thalern neuer Stammaktien (Bestät. Urk.
v. 9. Juli 47) 47. 229. — Ausgabe von 400 000
Thalern fünfprozentiger Prioritätsobligationen an
Stelle dieser Stammaktien (Priv. v. 11. Sept. 50)
50. 400.
Verschmelzung der Düsseldorf-Elberfelder Eisen-
bahn mit der Bergisch-Märkischen (Vertr. v.
22. Sept. 56 u. Bestät v. 9. Juni 57) 57. 477, 475.
— s. Bergisch. Märkische Eisenbahn (Nr. 25).
102) Ehrenbreitstein= Horchheim, s. Rheinische
Eisenbahn (Nr. 296).
103) Ehrenbreitstein-Siegburg, s. Rheinische
Eisenbahn (Nr. 296).
104) Eichicht-Stockheimer Eisenbahn, Herstellung der-
selben (Staatsvertr. v. 21. Janr. 82) 82. 262.—
Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel (G. v.
28. März 82) 82. 21.
105) Durch die Eifel, von Trier nach Call, s.
Rheinische Eisenbahn (Nr. 296).
1806—1883. 395
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.] (Forts.)
106) Eifel-Eisenbahn, von Düren nach Schleiden,
Genehmigung zur Anlage derselben (A. E. v. 2. Mai
53) 53. 185 (Konz. u. Bestät. Urk. v. 16. Mai
53 nebst Statuten) 53. 186.
107) Einbeck. Dassel, Bau und Betrieb dieser Eisen-
bahn durch die IJlmebahn-Gesellschaft (Konz.
Urk. v. 28. Juli 82) 82. 380 Nr. 1. — Betriebs.
führung auf dieser Bahn (A. E. v. 18. April 83)
83. 92 Nr. 8.
108) Eisenberg. Crossen, Vertrag mit Sachsen-Alten-
burg wegen Anlage derselben (v. 28. Juli 79)
79. 581. — Bau und Betrieb dieser Eisenbahn
(Konz. Urk. v. 5. Nov. 79) 80. 4 Nr. 16.
109) Eisern- Haardt mit Abzweigungen, Bau und
Betrieb durch die Eisern= Haardter Eisenbahn-
Gesellschaft (Konz. Urk. v. 7. März 81) 81. 295
Nr. 2. — s. auch Nr. 110.
110) Eisern Siegener Eisenbahn-Gesellschaft, Ein-
schränkung des Zweckes des Unternehmens der
Eisern-Haardter Eisenbahn-Gesellschaft und
Veränderung der Firmen derselben in Eisern-
Siegener Eisenbahn-Gesellschaft-(A. E. v.
19. Juni 82) 82. 352 Nr. 4.
111) Elm. Gmünden, Aufnahme einer Staatsanleihe
zum Bau dieser Bahn (G. v. 17. Febr. 68 §. 1
Nr. 5) 68. 71 (A. E. v. 27. April 68) 68. 1005.
— Verleihung des Expropriationsrechts, Bestimmung
über den Bau und Betrieb der Bahn (A. E. v.
20. April 68) 68. 416.
112) von Emden über Rheine nach Münster, von
Osnabrück über Bünde nach Löhne und von
Osnabrück über Rheine und Ibbenbüren bis
zur Niederländischen Grenze (Vertr. v. 3. März 46)
53. 626. — Abkommen mit Hannover über die
Anlage und Ausführung dieser Eisenbahnen (Vertr.
v. 27. Janr. 52) 53. 631.
Ausführung des Baues der Eisenbahnen von
Münster über Rheine bis zur Hannoverschen Landes-
grenze und von Rheine nach Osnabrück (A. E. v.
19. Juli 53) 53. 625. — Beschaffung der erforder-
lichen Geldmittel zur Herstellung dieser Eisenbahnen
(G. v. 21. Mai 55 SS. 2 bis 5) 55. 310. —
s. Staats-Anleihen Nr. 15.
Bau der Osnabrück --Löhner Eisenbahn im Bereich
des Preußischen Staatsgebiets (A. E. v. 30. Juli
58) 53. 644. — Bewilligung der Expropriation
zur Herstellung einer neuen Einführung dieser Eisen-
50“