Sachregister.
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.] (Forts.)
Blankenburger Eisenbahngesellschaft (Konz. Urk.
v. 3. Dez. 79) 80. 46 Nr. 4.
150) Halberstadt. Quedlinburg- Thale. Eisenbahn,
s. Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisen-
bahn (Nr. 219).
151) Halberstadt. Bienenburger Eisenbahn, Bau
und Betrieb derselben durch die Magdeburg-Halber-
städter Eisenbahngesellschaft (Konz. Urk. v. 15. Dez.
66) 67. 5.
Halle. Nordhausen-Kassel, s. Magdeburg.
Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn (Nr. 219).
— Erweiterung der Zinsgarantie des Staats (G.
v. 16. Juni 74) 74. 259. — Ankauf dieser Bahn
durch den Staat (G. v. 7. Juni 76) 76. 154. — Ver-
waltung und Betrieb derselben durch die Eisenbahn-
Direktion in Hannover auf der Strecke Nordhausen-
Nixei und Münden Cassel (A. E. v. 15. Juni 76)
76. 243. — Verwaltung und Betrieb auf der
Strecke Halle.- Münden auf die Eisenbahn-Direk.-
tion zu Frankfurt a. M. übertragen (A. E. v.
15. Juni 76) 76. 243.
153) Halle. Sorau-Guben, Herstellung dieser Eisen-
bahn durch eine Aktiengesellschaft (Konz. u. Bestät. Urk.
v. 3. Febr. 68) 68. 365.
Ausfertigung von Prioritätsobligationen bis zum
Betrage von 2 500 000 Thalern zu 5 Prozent
(Priv. v. 18. Nov. 71) 71. 565. — desgl. bis
zum Betrage von 2200 000 Thalern (Priv. v.
17. Juli 72) 72. 619 Nr. 6. — desgl. bis zum
Betrage von 2 190 000 Thalern (Priv. v. 7. Aug.
72) 72. 632 Nr. 4.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Eilen.
burg über Taucha nach Leipzig (Konz. Urk. v.
17. Juli 72) 72. 619 Nr. 5. — Vertrag zwischen
Preußen und Sachsen, betreffend die Genehmigung
dieser Bahn über Taucha (v. 30. Okt. 72) 73. 35.
Verwendung der verfallenen Kaution von
300 000 Thalern (G. v. 8. Juni 74) 74. 249.
Emission von Prioritätsobligationen bis zum
Betrage von 6 495 000 Mark (Priv. v. 14. Okt. 74)
74. 363 Nr. 10. — Zinsgarantie des Staats für
Prioritätsanleihen bis auf Höhe von 29730 000 Mark
(G. v. 17. Juni 76) 76. 162. — Enmission von
9 000 000 Mark Prioritätsobligationen (Priv. v.
26. Juni 76) 76. 399 Nr. 6.
Verwaltung und Betrieb dieser Eisenbahn wird
der Direktion der Niederschlesisch-Märkischen
Eisenbahn übertragen (A. E. v. 2. Aug. 76) 76. 351.
1806 —1883.
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
154) Haltern-Essen--Gelsenkirchen, s. Cöln-Min-
dener Eisenbahn (Nr. 71).
155) Hamm-Unna, s. Bergisch-Märkische Eisenbahn
(Nr. 25).
156) Hanau-Babenhausen, Vertrag mit dem Groß-
herzogthum Hessen wegen Herstellung dieser Eisen-
bahn (v. 4. Febr. 77) 77. 131, s. weiter Hessische
Ludwigsbahn (Nr. 170).
157) Hanau. Frankfurt, s. Frankfurt-Offenbach-
Hanau (Nr. 126).
158) Hanau= Friedberg, Vertrag mit Hessen wegen
159)
160)
Herstellung der Bahn (v. 12. Juni 68) 68. 765.
— Aufnahme einer Staatsanleihe zum Bau der
Bahn (G. v. 11. Juni 73 S. 1Ic) 73. 305. —
Bestimmungen über die Ausführung der Bahn (A. E.
v. 2. Juli 73 Nr. 3) 73. 383.
Nachtrag zum Vertrage vom 12. Juni 68
(v. 7. Janr. 79) 79. 565.
Hanau-Offenbach, s. Frankfurt.-Offenbach-
Hanauer Eisenbahn (Nr. 126).
Hannover-- Altenbeken, Genehmigung zum Bau
der Eisenbahn (Konz. u. Bestät. Urk. v. 25. Nov. 68)
69. 1. — Vertrag zwischen Preußen und Lippe über
den Bau dieser Bahn (v. 23. Janr. 69) 69. 455.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Löhne
über Hameln und Hildesheim nach Vienenburg
seitens der Hannover-Altenbekener Eisenbahngesell-
schaft (A. E. v. 29. Juni 70) 70. 517 (Konz. u.
Bestät. Urk. v. 29. Juni 70) 70. 518. — Vertrag
mit Braunschweig wegen des Baues dieser Bahn
(v. 11. Juli 73) 73. 449.
Konzession zum Bau und Betriebe einer Bahn
von Hildesheim nach Braunschweig und von
Grauhof nach Goslar (Bek. v. 22. März 72)
72. 264.
Ausfertigung von Prioritätsobligationen der
Hannover-Altenbekener Eisenbahn bis zum Betrage
von 2X Millionen Thalern zu 4½ Prozent (Priv.
v. 11. März 72) 72. 605. — Enmission von
3 .500 000 Thalern Prioritätsobligationen II. Serie
(Priv. v. 12. Febr. 73) 73. 48 Nr. 21.
Der Betrieb der Hannover--Altenbekener Eisen-
bahnen wird von der Madydeburg Halberstädter
Gesellschaft übernommen (Bek. v. 22. Juni 73)
73. 366.
Ausfertigung von Prioritätsobligationen III. Serie
im Betrage von 91 Millionen Thalern (Priv. v.
19. Juni 74) 74. 313 Nr. 4.