Sachregister.
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
Vertrag mit der Magdeburg Halberstädter Eisen-
bahngesellschaft wegen Uebernahme der Zinsgarantie
für diese Anleihe (A. E. v. 17. Juni 74) 74.
332 Nr. 1.
Verlängerung der Frist zur Vollendung der Bahn
von Löhne über Hameln und Hildesheim nach
Vienenburg (A. E. v. 3. Aug. 74) 74. 315
Nr. 19.
Erwerb der Bahn durch den Staat (G. v. 20. Dez.
79) 79. 635. — Errichtung einer Königl. Eisen-
bahn--Direktion in Magdeburg (A. E. v. 29. Dez.
79) 80. 1 (A. E. v. 25. Febr. 80) 80. 86.
161) Hannover-Mindener Eisenbahn, von Hannover
über Wunstorf, Haste und Bückeburg nach Minden,
zum Anschlusse an die Cöln-Mindener Bahn. Ver-
trag zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen und
Schaumburg--Lippe (v. 46. 77. — Ver-
trag zwischen Preußen und Hannover über den Bau
und Betrieb der Preußischen Strecke der Eisenbahn
von Hannover nach Minden (v. — 46. 83.
— s. auch Magdeburg-HSalberstädter Eisenbahn
(Nr. 220).
162) Hannoversche Eisenbahnen (Hannoversche Staats-
bahn), Aufnahme einer Staatsanleihe zur Ver-
mehrung des Betriebsmaterials 2c. (G. v. 17. Febr.
68 §. 1 Nr. 3) 68. 71 (A. E. v. 27. April 68)
68. 1005. — Anweisung der erforderlichen Mittel
hierzu (G. v. 7. März 70 Nr. III) 70. 246.
Zahlung eines Beitrages zu den Baukosten einer
Eisenbahn von Langelsheim nach Clausthal,
sowie zur Herstellung des zweiten Geleises auf den
Bahnstrecken von Bremen bis Geestemünde, und
von Hannover bis Kreiensen (G. v. 3. Mai 72
§. 1 Nr. 2 u. 3, §§. 2 bis 4) 72. 420.
Errichtung Königlicher Eisenbahn-Kommissionen
in Kassel, Harburg, Bremen und Hanmover für
die Verwaltung der Hannoverschen Staatsbahn
(A. E. v. 30. April 73) 73. 224.
Ausführung einiger Bauten auf derselben (G. v.
29. März 77 F. 2 Nr. 5) 77. 125.
163) Harburg. Hannover, Aufnahme einer Staats-
anleihe zum Bau der Bahn (G. v. 11. Juni 73
§. 1 I ) 73. 305. — Bestimmungen üÜüber die
Ausfährung der Bahn (A. E. v. 2. Juli 73 Nr. 5)
73. 383.
Aus den für den Bau dieser Bahn bewilligten
Mitteln sind die erforderlichen Mehrkosten für den
1806 —1883. 399
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
Bau der Bahnen Trier-Coblenz-Oberlahnstein und
Godelheim-Northeim zu decken (G. v. 20. März 79)
79. 164.
164) Harburg-Stade, Bau der Bahn auf Kosten des
Staats (G. v. 25. März 72 K§. 1) 72. 288. —
Der Bau und die Verwaltung wird der Eisenbahn-
Direktion zu Hanmover übertragen (A. E. v. 24. Juni
72 Nr. 3) 72. 555.
Bau und Betrieb dieser Bahn durch die Cux-
havener Eisenbahn-, Dampfschiff- und Hafen--Aktien-
gesellschaft (A. E. v. 15. März 73) 73. 412 Nr. 2
— Ausführung der Eisenbahn (A. E. v. 11. Juli
730 73. 416 Nr. 20.
Uebertragung der der Cuxhavener Eisenbahn.,
Dampfschiff- und Hafen-Aktiengesellschaft ertheilten
Konzession auf die unter der Firma= Unterelbische
Eisenbahn-Gesellschaft= zu gründende Aktien-
gesellschaft (A. E. v. 26. Febr. 79) 79. 128 Nr. 10
u. 144 Nr. 3, s. Nr. 344.
165) Heide-Wesselburensche Jweigbahn, Betheiligung
und Betriebsübernahme durch die Westholsteinische
Eisenbahn Gesellschaft (G. v. 18. März 78)
78. 141, s. Westholsteinische Eisenbahn-
Gesellschaft (Nr. 365).
166) Heppens-Oldenburger Eisenbahn, s. Jade-
bahn (Nr. 181).
167) Herford= Detmold, Staatsvertrag zwischen
Preußen und Lippe wegen Anlage dieser Bahn
(v. 7. Juni 78) 78. 267. — Bau und Betrieb
durch die Cöln= Mindener Eisenbahn= Gesellschaft
(Konz. Urk. v. 9. Aug. 78) 78. 293 Nr. 12,
s. Cöln-Minden (Nr. 71).
168) Herzberg-Osterode, Aufnahme einer Staatsanleihe
zum Bau dieser Zweigbahn (G. v. 17. Febr. 68
§. 1 Nr. 2) 68. 71 (A. E. v. 27. April 68) 68.
1005. — Ausführung des Baues durch die Eisen-
bahn= Direktion in Hannover, Verleihung des Rechts
der Expropriation (A. E. v. 17. April 68) 68. 363.—
Vertrag zwischen Preußen und Braunschweig wegen
Herstellung einer Eisenbahn von Herzberg über
Osterode nach Seesen (v. 2. Mai 68) 68. 545.
169) Hessische Ludwigsbahn, Genehmigung des mit
der Frankfurt. Hanauer Bahn geschlossenen Fusions-
vertrages (A. E. v. 12. Aug. 72) 72. 595. —
Ertheilung der Konzession zum Bau und Betriebe
der Eisenbahn von Frankfurt a. M. nach Cam-
berg und von Mainz nach Wiesbaden (Bek. v.