406
Sachregister.
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
233)
234)
235)
2360)
237)
238)
Eisenbahn wird pupillen- und depositalmäßige Sicher-
heit beigelegt (A. E. v. 22. Okt. 55) 55. 683.
Münster-Rheine-Osnabrück, s. Nr. 112.
Nassauische Eisenbahn, Aufnahme einer Staats-
anleihe zu Ergänzungsbauten und zur Vermehrung
des Betriebsmaterials (G. v. 17. Febr. 68 S. 1
Nr. 6) 68. 71 (A. E. v. 27. April 68) 68. 1005.
Erweiterung einiger Bahnhöfe (G. v. 29. März
77 F§. 2 Nr. 7) 77. 125.
Neisse--Brieg, von Neisse über Grottkau nach
Brieg, im Anschlusse an die Oberschlesische Eisenbahn,
Genehmigung zur Anlage der Bahn mit einem Grund-
kapital von 1 100 000 Thalern (K. O. v. 4. April
45) 46. 130. — Statut vom 17. Dezember 1845,
Bestätigung desselben (Bestät. Urk. v. 13. März 46)
46. 129 ff.
Erster Nachtrag zum Statut, vom 30. Mai 1851,
die Abänderung einzelner Bestimmungen desselben
betreffend (Bestät. Urk. v. 23. Juli 51) 51. 593.
Zweiter Nachtrag zum Statut der Gesellschaft
(Bestät. Urk. v. 27. Dez. 58) 59. 17. — Aus-
fertigung von 100 000 Thalern Prioritätsobli-
gationen zu 41 Prozent (Priv. v. 27. Dez. 58)
59. 19.
Dritter Nachtrag zum Statut (Bestät. Urk. v.
30. Aug. 65) 65. 918.
Vierter Nachtrag (Bestät. Urk. v. 9. Nov. 67)
67. 1864.
Emission von Prioritätsobligationen lit. B im
Betrage von 250 000 Thalern zu 4½ Prozent
(Priv. v. 9. Nov. 67) 67. 1867.
Ueberlassung des Betriebes an die Oberschlesische
Eisenbahngesellschaft (Bestät. Urk. v. 20. Sept. 69)
69. 1125. — Uebergang des Betriebes und des
Eigenthums an diese Gesellschaft (Bestät. Urk. v.
28. März 70) 70. 309.
Nendza-Kattowitz, Vertrag mit Oesterreich über
den Bau einer Eisenbahn von Nicolai über Pleß
nach Dziedzitz zur Verbindung der Nendza-Kattowitzer
Bahn mit der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (Vertr.
v. 23. Febr. 61) 61. 193.
von Neuberun nach Oswieczim,
schlesische Eisenbahn (Nr. 250).
Neumünster-Heide-Tönning, Betheiligung des
Staats an diesem Unternehmen (G. v. 23. Juni 75)
75. 513. — Bau und Betrieb durch die West.-
holsteinische Eisenbahngesellschaft in Neum ünster
s. Ober-
1806—1883.
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.] (Forts.)
239)
(Konz. Urk. v. 21. Juli 75) 75. 603 Nr. 5. —
s. Nr. 365.
Neumünster. Neustadt, Anlage einer Eisenbahn
von Neumünster über Plön und Eutin nach Neu-
stadt, der Betrieb derselben wird der Altona-Kieler
Eisenbahngesellschaft überlassen (Vertr. v. 29. Mai
67) 67. 1429.
240) Neustadt. Oldenburg, Betheiligung des Staates
an diesem Eisenbahnunternehmen (G. v. 9. März 80)
80. 169. — Bau und Betrieb durch die Kreis
Oldenburger Eisenbahngesellschaft (Konz. Urk. v.
19. Nov. 80) 80. 356 Nr. 4.
Bestätigung des Vertrags zwischen den Direktionen
dieser und der Altona-Kieler Eisenbahngesellschaft
hinsichtlich der Betriebsführung (A. E. v. 22. Aug.
81) 81. 337 Nr. 6.
241) Neuß.- Düren, s. Rheinische Eisenbahn
242)
243)
244)
(Nr. 2906).
Niederhone- Eschwege Zweigbahn, s. Nr. 22.
Niederländisch, Westfälische Eisenbahngesell-
schaft, Uebernahme des Betriebs der derselben kon-
zessionirten Eisenbahnen von Winterswyk nach
Gelsenkirchen und nach Bocholt durch die
Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (A. E. v.
26. Juni 78) 78. 286 Nr. 18. — (. Nr. 25.
Niederschlesisch. Märkische Eisenbahn — im
Anschlusse an die Berlin-Frankfurter Bahn über
Liegnitz nach Breslau, nebst einer Anschlußbahn
nach Görlitz und weiter nach der Königlich Sächsischen
Landesgrenze. Statut vom 26. August 1843, Be-
stätigung desselben (Konz. u. Bestät. Urk. v. 27. Nov.
43) 43. 371. — Staatsvertrag mit Sachsen, die
Herstellung einer Eisenbahnverbindung zwischen
Breslau und Dresden betreffend (v. 24. Juli 43)
43. 403.
Erster Nachtrag zum Statut, betreffend die Ver-
einigung der Berlin Frankfurter mit der Nieder-
schlesisch= Märkischen Eisenbahn Gesellschaft und Ver-
wandlung der Stamm- und Prioritätsaktien der
ersteren in vierprozentige Prioritätsaktien der Nieder-
schlesisch- Märkischen Gesellschaft zum Betrage von
4175 000 Thalern (Gen. u. Bestät. Urk. v. 27. Juni
45) 45. 459.
Zweiter Nachtrag, betreffend die Emission von
fünfprozentigen Prioritätsobligationen im Betrage
von 3.500 000 Thalern mit der Bezeichnung „Ser. J
und Ser. II4 (Priv. v. 26. Juni 46) 46. 238.