Sachregister.
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
4. Dez. 73 ausgegebenen Prioritätsobligationen
(A. E. v. 25. Sept. 78) 78. 304 Nr. 5. — Herab-
setzung des Zinsfußes der nach Priv. v. 3. März 77
ausgegebenen Prioritätsobligationen auf 41 Prozent
(A. E. v. 10. Nov. 79) 80. 4 Nr. 17.
274) Ottbergen = Nordhelmer Eisenbahn, Vertrag
mit Braunschweig wegen Ausführung derselben
(v. 31. Okt. 76) 77. 7.
275) Paderborn-Lippstadt, s. Cöln-Minden-
Thüringer Verbindungsbahn (Nr. 72).
276) Pasewalk. Stettin, s. Berlin Stettiner
Eisenbahn (Nr. 41).
277) Paulinenaue = Neuruppin, Bau und Betrieb
durch die Paulinenaue= Neuruppiner Eisenbahn-
gesellschaft (Konz. Urk. v. 8. Okt. 79) 80. 3 Nr. S.
278) Perleberg--Wittenberge, Bau und Betrieb
dieser Eisenbahn durch die Stadtgemeinde Perleberg
(Konz. Urk. v. 17. Juni 81) 81. 304. Nr. 10 u. 311
Nr. 13.
279) Pfälzische Ludwigsbahn, Bau und Betrieb
einer Eisenbahn von Wellesweiler nach der
Grube König bei Neuenkirchen (Konz. Urk. v.
13. März 74) 74. 362 Nr. 1. — Verlängerung
der Frist zur Herstellung dieser Bahn (A. E. v.
2. März 78) 78. 142 Nr. 4. — vergl. Nr. 357.
280) Pommersche Central-Eisenbahn, Bau einer
Eisenbahn von Wangerin über Neustettin nach
Conitz (Konz. u. Bestät. Urk. v. 5. Juli 70)
70. 485.
Ankauf für Rechnung des Staates (G. v.
9. Juli 75) 75. 529. — Vollendung des Baues
und Verwaltung der Bahn (A. E. v. 28. Juli 75)
75. 558.
281) Posen-= Bromberg, (. Obercschlesische Eisen-
bahn (Nr. 250).
282) Posen-Creutzburg, Bau und Betrieb dieser Eisen-
bahn (Konz. Urk. v. 7. Okt. 72) 73. 40 Nr. 3.
Emission von 1200 000 Mark Prioritätsobli-
gationen (Priv. v. 26. Juli 78) 78. 304 Nr. 2.
283) Posen-Thorn-Bromberg, s. Oberschlesische
Eisenbahn (Nr. 256).
284) Potsdam-Magdeburg, s. Berlin-Potsdam-
Magdeburg (Nr. 39).
285) Preußisch-Niederländische Verbindungsbahn,
von Viersen über Dülken nach Venlo, Bestätigung
der zum Bau dieser Bahn errichteten Aktiengesell-
schaft (Konz. u. Bestät. Urk. v. 21. Aug. 63) 63.
675. — Uebereinkunft zwischen Preußen und den
1806—1883.
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.] (Forts.)
43
Niederlanden wegen Herstellung der beiden Eisen-
bahnlinien Venlo-Kempen und Venlo-Viersen
(Ueb. v. 14. März 64) 64. 385. — Verkauf der
Eisenbahn von Viersen nach Venlo von Seiten der
Aktiengesellschaft der Preußisch-Niederländischen
Verbindungsbahn an die Bergisch-Märkische resp.
Rheinische Eisenbahngesellschaft, Uebergang der Kon-
zession für die Kempen-Venloer Strecke auf die
Rheinische Eisenbahngesellschaft (Bestät. u. Konz. Urk.
v. 15. Aug. 65) 65. 911.
286) Prinz Wilhelm-Eisenbahn (Steele= Voh-
winkel), von der Ruhr über Langenberg und
Neviges nach Vohwinkel, zum Anschlusse an die
Düsseldorf. Elberfelder Eisenbahn (K. O. v. 21. Juni
44) 45. 260. — Bestätigung der Statuten (Konz.
u. Bestät. Urk. v. 2. Mai 45) 45. 259.
Erster Nachtrag, die Ausgabe von 325 000 Tha-
lern Prioritätsobligationen zu 5 Prozent betreffend
(Bestät. Urk. v. 17. Mai 47) 47. 230.
Zweiter Nachtrag, betreffend die Ausgabe von
375.000 Thalern Prioritätsobligationen zu 5 Pro-
zent, mit der Bezeichnung -Lweite Serie“ (Bestät.
Urk. v. 4. Nov. 48) 48. 403.
Ueberlassung des Betriebes der Prinz Wilhelm.
Eisenbahn an den Staat (Vertr. v. 14. Febr. u.
Bestät. Urk. v. 13. März 54) 54. 104. — Die
Verwaltung und der Betrieb wird der Direktion
der Bergisch-Märkischen Eisenbahn übertragen (A. E.
v. 13. März 54) 54. 108.
Emission von 400 000 Thalern Prioritätsobli-
gationen III. Serie zu 5 Prozent (Priv. v. 24. Dez.
55) 56. 10.
Verschmelzung der Prinz Wilhelm= Eisenbahn mit
der Bergisch- Märkischen (Bestät. Urk. v. 16. Febr.
63) 63. 77.
287) Prüm-Rothe Erde (Aachen), Bau dieser Eisen.
bahn (G. v. 15. Mai 82 KF. 1 Nr. 13) 82. 280.
— Uebertragung des Baues und Betriebes an die
Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Cöln (A. E.
v. 31. Mai 82) 82. 309.
288) Rären-Eupen, Bau dieser Eisenbahn (G. v.
15. Mai 82 F. 1 Nr. 14) 82. 281. — Ueber-
tragung des Baues und Betriebes an die Eisen-
bahn-Direktion (linksrheinische) zu Cöln (A. E. v.
31. Mai 82) 82. 309.
289) Ratibor-Leobschützer Zweigbahn, s. Wilhelms.
bahn (Nr. 367).