Sachregister.
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.)
Betrieb der Zweigbahn von den Zechen Bonifacius
und Dahlbusch nach Gelsenkirchen (Konz. Urk. v.
12. Okt. 70) 70. 587.
Aenderung des Statuts §. 7 der Rheinischen
Eisenbahngesellschaft (Bestät. Urk. v. 14. Dez. 70)
71. 9.
Bau und Betrieb einer Anschlußbahn von dem
Bahnhofe Ehrang der Call-Trierer Eisenbahn nach
dem Hüttenwerke Quint (Bek. v. 6. Febr. 71) 71. 96.
Bau einer festen Rheinbrücke bei Rheinhausen
(Konz. Urk. v. 29. Juli 71) 71. 327.
Bau der Eisenbahnen von Wattenscheid nach
Dortmund, von Troisdorf nach Speldorf,
von Linn nach Gladbach, und von Neuß nach
Viersen (Bek. v. 24. Nov. 71) 71. 575.
Bau und Betrieb einer Verbindungsbahn zwischen
Neuß- Düren und Düren-Euskirchen (Bek. v. 2. März
72) 72. 180.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Gladbach
nach Rheydt (Konz. Urk. v. 4. Nov. 72) 72.
724 Nr. 15. «
Erweiterung der Rheinischen Eisenbahn durch die
Anlage neuer Zweigbahnen von Düsseldorf nach
Dortmund, von Duisburg nach Quakenbrück, von
Euskirchen nach Bonn ꝛ. (Konz. Urk. v. 9. Juni
73) 73. 412 Nr. 5.
Ausgabe 5 prozentiger Prioritätsobligationen
IV. Emission im Betrage von 30 000 000 Mark
(Priv. v. 28. März 74) 74. 146 Nr. 11.
Betrieb der Verbindungsbahn von der Zeche
Bonifacius nach dem Bahnhofe Wanne (Konz.
Urk. v. 11. Dez. 74) 75. 99 Nr. 8.
Ausgabe 5 prozentiger Prioritätsobligationen
V. Emission zum Betrage von 45 000 000 Mark
(Priv. v. 28. April 76) 76. 272 Nr. 3.
Bau einer Eisenbahn von Löttringhausen
nach Witten und Langendreer (Konz. Urk. v.
25. April 77) 77. 172 Nr. 15.
Emission von Prioritätsobligationen im Betrage
von 30 000 000 Mark zu 5 Prozent (Priv. v.
11. Mai 78) 78. 256 Nr. 4.
Bau und Betrieb einer Verbindungsbahn zwischen
den Bahnhöfen der Gesellschaft und der Dortmund-
Gronau-Enscheder Eisenbahngesellschaft zu Dortmund
(Konz. Urk. v. 5. Febr. 79) 79. 128 Nr. 9. —
Uebertragung des Beitritts auf dieser Verbindungs-
bahn an die letztere Gesellschaft (A. E. v. 21. Okt.
79) 80. 3 Nr. 10.
1806 —1883.
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.] (Forts.)
297)
Konvertirung der auf Grund der Priv. v. 14. Okt.
69, 19. Juli 71 und 4. Nov. 72 emittirten 5 pro-
zentigen Prioritätsobligationen in 4 prozentige
(A. E. v. 13. Juni 79) 79. 572 Nr. 4.
Erwerb der Rheinischen Eisenbahn für den
Staat (G. v. 14. Febr. 80) 80. 20.
Einsetzung einer Königl. Direktion der Rheinischen
Eisenbahn zu Cöln (A. E. v. 25. Febr. 80) 80. 86.
Aenderung der Firma der Direktion in: König-
liche Eisenbahn= Direktion (linksrheinische) zu Cöln--
(A. E. v. 23. Febr. 81) 81. 34. — Stellung der
Eisenbahn- Betriebsämter zu Trier und Saarbrücken.
unter dieselbe (A. E. v. 23. Febr. 81) 81. 34.
Uebertragung der Eisenbahnen von Call über
Schleiden nach Hellenthal und von Gerolstein
nach Prüm auf diese Direktion (A. E. v. 2. März
81) 81. 43. — Verlängerung der Baufrist für die
Strecke Bendorf resp. Engers nach Monta-
baur #c. (A. E. v. 3. Sept. 83) 83. 349 Nr. 4.
Rhein-Nahe-Eisenbahn — von Neunkirchen über
Kreuznach nach Bingerbrück (Stat. u. Bestät. Urk.
v. 4. Sept. 56) 56. 785. — Einsetzung einer be-
sonderen Behörde unter der Firma Königliche
Direktion der Rhein-Nahe--Eisenbahn in Kreuznach=
(A. E. v. 4. Sept. 56) 56. 804.
Vertrag mit Hessen-Homburg wegen Ausführung
dieser Eisenbahn (v. 7. Juni 56) 57. 505. — Ver-
trag mit Oldenburg, denselben Gegenstand betreffend
(v. 1. April 57) 57. 510.
Vertrag zwischen Preußen und dem Großherzog-
thum Hessen über den Anschluß der Eisenbahnen bei
Bingen (v. 10. Mai 59) 59. 345.
Auflösung der Königlichen Direktion der Rhein-
Nahe- Eisenbahn zu Kreuznach und Uebertragung
ihrer Rechte an die Direktion der Saarbrücker Eisen-
bahn (A. E. v. 1. Juli 59) 59. 356.
Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur
Vollendung der Rhein-Nahe- Bahn (G. v. 2. Juli.
59 §. 6) 59. 366. — Enmission von 6 Millionen
Thalern Prioritätsobligationen zu 4½ Prozent
(Priv. v. 18. Juli 59) 59. 387. — Gewährung
der Zinsgarantie von Seiten des Staats für diese
Prioritäts- Anleihe (G. v. 16. April 60) 60. 172.
— Emission von 3 Millionen Thalern Prioritäts-
obligationen zu 4½ Prozent (Priv. v. 28. Janr.
61) 61. 94. — Gewährung der Zinsgarantie des
Staats bis auf Höhe von 2 250 000 Thalern (G.
v. 22. Mai 61) 61. 233.