Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

420 
Eisenbahnen [Bestimmungen 2c.] (Forts.) 
Nachtrag zum Statut, betreffend die Garantie 
des Staats für die Zinsen des Aktienkapitals im 
Betrage von 5 Millionen Thalern zu 31 Prozent 
(Bestät. Urk. v. 8. März 47) 47. 177 ff. 
Verwaltung der Bahn und des Betriebes durch 
den Staat, Einsetzung der Königlichen Eisenbahn- 
Direktion in Stettin (A. E. v. 30. Juni 51) 51. 
458. — Leitung des Betriebes auf der Bahn durch 
die Direktion der Ostbahn (A. E. v. 24. Sept. 52) 
52.772. — Die Verwaltung der Stargard-Posener 
Eisenbahn wird der Direktion der Oberschlesischen 
Eisenbahn übertragen (A. E. v. 17. Aug. 57) 57. 
696. — Die Verwaltung und der Betrieb der 
Stargard= Posener Eisenbahn geht auf die Ober- 
schlesische Eisenbahngesellschaft über (Vertr. v. 23. März 
66) 66. 293 (Genehm. Urk. v. 28. Mai 66) 66. 
292. — Nachtrag zum Statut, betreffend die ander- 
weitige Organisation des Verwaltungsraths (Bestät. 
Urk. v. 16. Nov. 67) 67. 1874. 
Privilegium zur Emission von 500 000 Thalern 
Prioritätsobligationen zu 4 Prozent (v. 27. Dez. 52) 
53. 6. — desgl. zur Emission von 600 000 Thalern 
Prioritätsobligationen zweiter Serie zu 4# Prozent 
(v. 12. März 55) 55. 181. — Ausgabe neuer 
Prioritätsobligationen (III. Emission) im Betrage 
von 1200 000 Thalern zu 4½ Prozent (Priv. v. 
5. Juli 58) 58. 429. 
Bau einer Eisenbahn über Schneidemühl nach 
Belgard, Rügenwaldermünde und Stolp- 
münde, Beschaffung der dazu erforderlichen Geld- 
mittel (G. v. 17. Juni 74 §. 1 Nr. 3) 74. 256. 
— Ausführung des Baues durch die Direktion 
der Ostbahn (A. E. v. 8. Sept. 74) 74. 331. — 
s. Nr. 270. 
327) Stargard-Pyritz-Cüstrin, Betheiligung des 
Staates an diesem Eisenbahn = Unternehmen (G. v. 
9. März 80) 80. 169. — Bau und Betrieb durch 
die Stargard-Cüstriner Eisenbahngesellschaft (Konz. 
Urk. v. 12. Mai 81) 81. 315 Nr. 1. 
328) Steele-Vohwinkel, s. Prinz-Wilhelm Eisen- 
bahn (Nr. 286). 
329) Stettin-Stargard,. s. Berlin-Stettiner Eisen- 
bahn (Nr. 41). 
330) Stralsund-Bergen, Bau dieser Bahn mit Trajekt- 
verbindung vom Stralsunder Hafen nach der Insel 
Rügen (G. v. 25. Febr. 81) 81. 32 (A. E. v. 
2. März 81) 81. 43. 
Sachregister. 
1806 —1883. 
Eisenbahnen Bestimmungen 2c.] (Forts.) 
331) Stralsund= Rostock, Uebereinkommen zwischen 
Preußen und Mecklenburg= Schwerin über den Bau 
dieser Bahn (Vertr. v. 20. Mai 65 Art. 15 bis 26) 
65. 552. 
332) Straußfurt . Großheringen, Erwerb und 
Betrieb dieser Eisenbahn durch die Nordhausen- 
Erfurter Eisenbahngesellschaft (Konz. Urk. v. 28. Dez. 
81) 82. 218 Nr. 1. — s. Nr. 247. 
333) Straußfurt- Sulza, Staatsvertrag zwischen 
Preußen und Sachsen-Weimar wegen Herstellung 
dieser Bahn (v. 31. Juli 70) 70. 561. 
334) Süchteln= Kempen-Vorst-Crefeld- Süchteln, 
Vollendung des Baues und Betrieb dieser Eisen- 
bahn durch die Crefelder Eisenbahngesellschaft (Konz. 
Urk. v. 23. Juli 80) 80. 386 Nr. 1. — s. Nr. 81. 
335) Swinemünde= Ducherow, Bau und Betrieb der 
Bahn durch die Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft 
(Konz. Urk. v. 11. Dez. 72) 73. 412 Nr. 1. — 
s. Berlin Stettiner Eisenbahn (Nr. 41). 
336) Taunusbahn, Anlage einer Zweigbahn von 
Höchst nach Griesheim (A. E. v. 21. Nov. 68) 
68. 1046. 
Ermächtigung des Handelsministers zum Ankauf 
der Taunusbahn für Rechnung des Staats (G. v. 
3. Mai 72 S. 1 Nr. 1, §§. 2 bis 4) 72. 420. — 
Die Verwaltung der Taunusbahn wird der Eisen- 
bahn -Direktion in Wiesbaden übertragen (A. E. v. 
3. Mai 72) 72. 426. 
Die Verzinsung und Tilgung der Prioritätsobli- 
gationen wird der Hauptverwaltung der Staats. 
schulden übertragen (G. v. 11. Juni 73 5. 5) 
73. 308. 
337) Thorn-Insterburg, Aufnahme einer Staats- 
anleihe zum Bau dieser Eisenbahn (G. v. 17. Febr. 
68 8. 1 Nr. 11) 68. 72 (A. E. v. 27. April 68) 
68. 1005. — Der Bau und die Verwaltung der- 
selben wird der Direktion der Ostbahn übertragen 
(A. E. v. 12. März 68) 68. 287. 
338) Thüringische Eisenbahn, von Halle über Merse- 
burg, Weißenfels, Naumburg, Weimar, Erfurt, 
Gotha nach Eisenach und von da weiter bis zur 
Kurfürstlich Hessischen Grenze bei Gerstungen. Staats- 
vertrag mit Kurhessen, Sachsen-Weimar-Eisenach, 
Sachsen-Coburg und Gotha (v. 20. Dez. 41) 44. 
438. — Staatsvertrag mit Sachsen . Weimar- 
Eisenach, Sachsen-Coburg und Gotha (v. 19. April 
44) 44. 444. — Statut vom 3./5. August 1844,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.