Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Eisleben (Provinz Sachsen), Bildung der Bergbau- 
gesellschaft = Mansfeldische Kupferschieferbauende Gewerk. 
schaft= zu Eisleben (Bek. v. 3. Febr. 52) 52. 46. — 
Ausfertigung von Obligationen dieser Gewerkschaft im 
Betrage von 500 000 Thalern zu 4½ Prozent (Priv. v. 
14. Juni 59) 59. 349. — desgl. II. Emission im Be. 
trage von 1 000 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 
16. Sept. 67) 67. 1749. — Genehmigung des revidirten 
Statuts der Gewerkschaft (Bek. v. 23. März 68) 68. 268. 
Ausfertigung Eislebener Stadtobligationen im Be.- 
trage von 35 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 
12. Febr. 62) 62. 65. — desgl. im Betrage von 
25 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 17. April 68) 
68. 442. — desgl. im Betrage von 35 000 Thalern 
(Priv. v. 12. Aug. 72) 72. 639 Nr. 8. — desgl. im 
Betrage von 700 000 Mark (Priv. v. 18. Juni 83) 83. 
130 Nr. 8. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 FS. 1) 78. 
279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 475. 
s. auch Chausseen Nr. 386. 
Eisvogel, Fang und Täödtung desselben durch den Fischerei- 
berechtigten (G. v. 30. März 80 Art. IV) 80. 228. 
Eiterfeld (Reg. Bez. Cassel), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 
78 F. 1) 78. 281. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 540. 
Eitorf (Rheinprovinz), Ausgabe von 210 000 Mark An- 
leihescheinen der Bürgermeisterei Eitorf (Priv. v. 29. Sept. 
80) 80. 376 Nr. 5. 
Amtgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 
282. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 555. 
s. Chausseen Nr. 743, 762, 876. 
Ekensund (Schleswig-Holstein), Hafengelder- Tarif (v. 
13. Aug. 79) 79. 588. 
Elbbrücken, Erhebung des Brückgeldes auf der Elbbrücke 
bei Wittenberg (Tar. v. 28. Juli 24) 24. 161 (A. E. 
v. 20. Juli 70) 70. 528. 
Bau der Elbbrücke bei Wittenberge von Seiten der 
Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahngesellschaft (Konz. 
u. Bestät. Urk. v. 31. Janr. 47 zu §. 6 Nr. 2 u. Stat. 
§. 6 Nr. 3, 4) 47. 83, 86. — Erhebung des Brück- 
geldes daselbst (Tar. v. 25. April 53) 53. 221 (A. E. 
v. 13. Febr. 54) 54. 91. 
Erhebung des Brückengeldes für das Passiren der 
Elbbrücken in Magdeburg (A. E. u. Tar. v. 16. Aug. 
58) 58. 509. 
Bau einer festen Brücke über die Elbe zwischen 
Hamburg und Harburg durch die Cöln-Mindener Eisen- 
bahngesellschaft (Konz. u. Bestät. Urk. v. 20. Juni 68 
Nachtrag §§. 8, 9, 13, 15, 17, 18) 68. 606. — Ver- 
1806 —1883. 427 
Elbbrücken (Forts.) 
trag zwischen Preußen und Hamburg, denselben Gegen- 
stand betreffend (v. 18. März 68 Urt. 1 ff.) 68. 621. 
Bau einer Brücke über die Elbe zwischen Hohnsdorf 
und Lauenburg (A. E. v. 21. Aug. 76) 76. 457 Nr. 7. 
Elbe (Fluß), die Elbe bildet den Grenzstrom zwischen 
Preußen und dem Königreich Westphalen (Tilsiter Frieden 
v. 9. Juli 7 Art. 7, 8 ff.) 7. 156 (Konv. v. 14. Mai 
11 Art. 1 ff.) 11. 231. 
Erhebung der Schifffahrtsabgaben auf den Wasser- 
straßen zwischen der Elbe und Oder (K. O. v. 24. Juli 
u. Tar. v. 18. Juni 28) 28. 107, 109. — Ermäßigung 
dieser Abgaben für die unbeladenen Kähne (K. O. v. 
7. Aug. 30) 30. 117. — Anderweitige Bestimmungen 
hierüber (A. E. u. Tar. v. 5. Mai 62) 62. 152. — 
Fernere Ermäßigung der Abgabe (A. E. u. Tar. v. 9. Sept. 
67) 67. 1577 (A. E. v. 27. Dez. 71 Nr. 5) 72. 48 
(Tar. v. 27. Dez. 71) 72. 57. — Nachtrag zu diesem 
Tarife (v. 18. März 74) 74. 292. — Abänderung 
desselben (A. E. v. 31. Dez. 74 lit. b) 75. 87. — Er- 
hebung der Schifffahrtsabgaben auf der Elbe, s. Elbzoll. 
Die Beschaffenheit und Verbesserung des Elbstroms 
soll von Zeit zu Zeit durch Sachverständige sämmtlicher 
Uferstaaten untersucht werden (Add. Akte v. 13. April 
44 F. 56) 44. 471. — s. Elbschifffahrt. 
Besteuerung des auf der Elbe eingehenden Getreides 
(V. v. 21. Juli 51 III Nr. 8) 51. 513. 
Deichverbände gegen Ueberschwemmungen der Elbe, 
s. Deichverbände III B. — s. auch Fährgeld. 
Elbenau (Provinz Sachsen), Sommer-Deichverband auf 
dem Elbenauer Werder (Stat. v. 28. Dez. 64) 65. 20. 
Elbenauer Deichverband gegen Ueberschwemmungen 
der Elbe (Stat. v. 24. Juli 68) 68. 789. — Aus- 
fertigung von Obligationen desselben im Betrage von 
100 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 20. Okt. 69) 
69. 1153. — Fernere Ausgabe von Obligationen im 
Betrage von 50 000 Thalern (Priv. v. 5. Sept. 73) 
73. 481 Nr. 5. — desgl. im Betrage von 540 000 Mark 
(Priv. v. 7. Janr. 80) 80. 252 Nr. 3. 
Elberfeld (Rheinprovinz), Anleihe der Stadt Elberfeld 
im Betrage von 250 000 Thalern zu 4 Prozent (Priv. 
v. 5. Aug. 38) 38. 486. — Aufnahme eines ferneren 
Darlehns von 400 000 Thalern zu 4 Prozent (Priv. v. 
1. März 52) 52. 49. — Ausfertigung einer zweiten 
Serie von 150 000 Thalern zu 4¼ Prozent (Priv. v. 
21. Dez. 57) 58. 17. — desgl. einer dritten Serie 
von 100 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 17. März 
62) 62. 119. — desgl. einer vierten Emission im Betrage 
von 120 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 13. Juli 
54“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.