434
Ems (Stadt in Nassaul (Forts.)
Ausfertigung Emser Stadtobligationen im Betrage
von 120 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 13. Dez.
71) 72. 41. — desgl. im Betrage von 450 000 Mark
(Priv. v. 12. Juli 76) 76. 356 Nr. 4. — desgl. im
Betrage von 440 000 Mark (Priv. v. 24. Mai 82) 82.
338 Nr. 10.
Amtsgericht zu Ems (V. v. 26. Juli 78 SF. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 548.
Emscher Thal (Rheinprovinz), Bau einer Eisenbahn im
Emscher Thal, s. Eisenbahnen Nr. 25.
Emsdetten (Westphalen), s. Chausseen Nr. 654d.
Emster Niederung im Kreise Zauch= Belzig, Anlage einer
Wasserstraße in der Niederung und Erhebung einer Schiff-
fahrtsabgabe für die Benutzung derselben (A. E. u. Tar.
v. 14. Mai 66) 66. 323 (A. E. v. 3. Febr. 71) 71.
246. — Dieses dem Rittergutsbesitzer von Löbell zu
Lehnin ertheilte Recht zur Erhebung einer Schifffahrts-
abgabe bleibt noch 36 Jahre bestehen (A. E. v. 28. Juni
78) 78. 290 Nr. 1.
Emsthal, Bildung einer Entwässerungs- Sozietät für das
Heerde= Ueberemser- Emsthal (Stat. v. 9. Febr. 63) 63. 67.
Engelau (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 469.
Engelaub in der Gemarkung von Hümme, Kreis Hof-
geismar, Verband zur Melioration desselben (Stat. v.
16. Dez. 71) 72. 34.
Engelgau (Rheinprovinz, s. Chausseen Nr. 838.
Engelskirchen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 745,
847.
Enger (Westphalen), s. Chausseen Nr. 586 b, 1, m.
Engers (Rheinprovinz), Herstellung einer Eisenbahn von
der Concordia-Hütte nach dem Bahnhofe zu Engers
(A. E. v. 2. Sept. 68) 68. 847. — desgl. von dem
Mühlhofener Hüttenwerke nach dem Bahnhofe zu Engers
(A. E. v. 10. Okt. 68) 68. 950.
England, s. Großbritannien.
Enkel, s. Kinder, Deszendenten.
Enkirsh (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 746, 859.
Enklaven (eingeschlossene Landestheile), Enklaven fremder
Kreise können zu denjenigen geschlagen werden, in welchen
sie belegen sind (Ed. v. 30. Juli 12 S. 4) 12. 144. —
Dergleichen Landestheile sollen rücksichtlich des Jolles und
der Verbrauchssteuer eigne, der Oertlichkeit angemessene
Verfassungen enthalten (G. v. 26. Mai 18 5S. 24) 18.
68 (G. v. 30. Mai 20 KSF. 12) 20. 137 (Zoll. G. v.
23. Janr. 38 F. 22) 38. 37.
s. auch Westpreußische Enklaven.
Sachregister.
1806 —1883.
Entbindung (Niederkunft), Strafe für die unterlassene
Anmeldung der Entbindungen in der Rheinprovinz (G. v.
14. April 51 Art. XII §. 6) 51. 96.
In welchen Fällen geschwängerte Personen Anspruch
auf Erstattung der Niederkunftskosten machen können
(G. v. 24. April 54 §§. 7 bis 11) 54. 195.
Entbindungsanstalten, Anzeige der in denselben vor-
kommenden Geburten und Sterbefälle bei dem Standes-
beamten (G. v. 9. März 74 SS. 16, 41) 47. 100.
Die Konzession zur Errichtung derselben ertheilt der
Regierungspräsident (G. v. 26. Juli 76 §F. 129) 76.
329. — jetzt der Bezirksausschuß (G. v. 1. Aug. 83
§. 115 a) S3. 279.
Enteignung, ältere Bestimmungen, s. Expropriation.
Enteignung von Grund und Boden zur Ausführung
von Fischpässen (G. v. 30. Mai 74 S. 40) 74. 206.
Abänderung des Bayerischen Gesetzes v. 17. Nov. 37
über die Abtretung von Grundeigenthum zu öffentlichen
Jwecken (G. v. 9. März 74) 74. 127.
Allgemeine Bestimmungen über die Enteignung von
Grundeigenthum (G. v. 11. Juni 74) 74. 221. — An-
wendung des §. 56 dieses Gesetzes (G. v. 3. Juli 75 S. 89)
75. 392.
Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden in Enteig-
nungssachen (G. v. 26. Juli 76 §§. 157 bis 159) 76.
337 (G. v. 1. Aug. 83 SS. 150 bis 153) 83. 287.
Einzelne Enteignungsverleihungen, s. Expropria-
tion Nr. 10 und die einzelnen Städte 2c., z. B. Berlin,
Bonn, Deutsches Reich 2c.
Enteignungsverfahren, s. Expropriation.
Enten, Strafe für das Tödten oder Einfangen wilder
Enten während der Schonzeit (V. v. 9. Dez. 42 Nr. 11)
43. 3. — Schonzeit für wilde Enten (G. v. 26. Febr.
70 §. 1 Nr. 9, §. 5 Nr. 14) 70. 120. — s. Jagd,
Schonzeit.
Entfernung. 1) Bestrafung der Militairpersonen wegen
unerlaubter Entfernung (Kr. Art. v. 8 Art. 15) 8. 256
(Kr. Art. v. 44 Art. 47) 44. 282 (Mil. Str. G. B.
v. 45 Th. 1 §§. 164, 165) 45. 324. — (. auch
Deserteur.
2) Unerlaubte Entfernung richterlicher Beamten von
ihrem Amte (V. v. 10. Juli 49 §§. 10 ff.) 49. 255
(G. v. 7. Mai 51 §5§. 7 ff.) 51. 219. — desgl. nicht-
richterlicher Beamten (V. v. 11. Juli 49 S§. 11 ff.)
49. 273 (G. v. 21. Juli 52 §§. 8 ff.) 52. 466. —
s. Urlaub.
3) Unfreiwillige Entfernung der Beamten aus ihrem
Amte im Wege des Disziplinarverfahrens (G. v. 29. März
44 88. 14 ff., 25 ff.) 44. 79. — insbes. bei richter-