Sachregister.
Entfernung (Forts.)
lichen Beamten (V. v. 10. Juli 49 §8§. 18 ff.) 49. 257
(G. v. 7. Mai 51 §§. 15 ff.) 51. 221 (G. v. 26. März
56 8. 1) 56. 201. — desgl. bei nichtrichterlichen Beamten
(V. v. 11. Juli 49 §§. 17 ff., 24 ff.) 49. 276 (G. v.
21. Juli 52 SF. 14 ff., 22 ff.) 52. 467. — s. Dienst-
entlassung. "
Unfreiwillige Entfernung der Geistlichen aus ihrem
Amte (G. v. 12. Mai 73 S§. 2, 7, 11 Nr. 1) 73. 198.—
s. Geistliche.
Entführung eines Menschen (Menschenraub),, Begriff und
Strafe (Str. G. B. v. 51 8§. 204 bis 206) 51. 141.—
Entführung von Frauenspersonen (Str. G. B. v. 51 85§.207
bis 209) 51. 142.
Enthauptung, Vollstreckung der Todesstrafe durch Ent-
hauptung (Kön. Bef. v. 19. Juni 11) 11. 199 (Str. G. B.
v. 51 §. 7) 51. 102. — s. auch Todesstrafe.
Entlassung aus dem Amte, s. Dienstentlassung. —
Entlassung der Dienstboten, s. Gesindedienstschein.
Entlafsungsprüfung, s. Abiturienten--Prüfung.
Entsagung, Entsagungen des Gemeinschuldners nach er-
folgter Konkurseröffnung sind nichtig (Konk. O. v. 55
§§. 5, 6) 55. 322. — Inwiefern Entsagungen des
Schuldners der Anfechtung von Seiten der Gläubiger
unterliegen, s. Anfechtung.
Entschädigung für aufgehobene Zwangs- und Bann-
rechte (Ed. v. 28. Okt. 10 8§. 2 ff.) 10. 95. — desgl.
für die durch die Gewerbe-Ordnung aufgehobenen oder
für ablösbar erklärten Berechtigungen (G. v. 17. Janr.
45) 45. 79. — insbes. für die Ablösung der Abdeckerei-
Berechtigung (G. v. 31. Mai 58 §§F. 6 ff.) 58. 335.—
Entschädigung für die Aufhebung und Ablösung der
Gewerbeberechtigungen in Hannover, Hessen= Nassau und
Schleswig-Holstein (G. v. 17. März 68 §§. 12 bis 71)
68. 252. — s. Zwangs- und Bannrechte, Gewerbe-
berechtigungen.
Entschädigung für die Entziehung oder Beschränkung
des Eigenthums aus Gründen des öffentlichen Wohls
(Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 8) 48. 376 (Verf. Urk.
v. 31. Janr. 50 Art. 9) 50. 18. — s. Expropriation.
Entschädigung für ablösbare, auf Dienstbarkeit be-
ruhende Rechte bei Gemeinheitstheilungen (G. v. 2. März
50) 50. 139. — Behandlung der Entschädigungs- und
Ablösungssachen im Jadegebiete (G. v. 23. März 73
S. 12) 73. 110.
Entschädigung geschwängerter Personen in Folge
unehelichen Beischlafs (G. v. 24. April 54 88. 1 bis 11)
54. 193.
1806 —1883.
Entschädigung Gorts.)
Entschädigung für die Aufhebung der Grundsteuer-
Befreiungen (G. v. 21. Mai 61) 61. 327 (G. v. 8. Febr.
67 §. 53) 67. 203.
Aufhebung gewisser Rechte, wie die Gerichtsherrlichkeit,
gutsherrliche Polizei 2c., ohne Entschädigung (Verf. Urk.
v. 5. Dez. 48 Art. 40) 48. 380 (Verf. Urk. v. 31. Janr.
50 Art. 42) 50. 22 (G. v. 2. März 50 S§F. 2 bis 5,
82) 50. 79.
Entschädigung für Enteignung und Abtretung von
Grundeigenthum (G. v. 11. Juni 74 §§. 1, 5, 7 bis 14,
16, 24 bis 31, 42, 53) 74. 221.
Die Mitglieder des Norddeutschen Reichstags dürfen
als solche keine Entschädigung beziehen (Verf. v. 24. Juni
67 §. 32) 67. 826.
Exekutivische Beitreibung der von den Verwaltungs-
behörden festgesetzten Entschädigungen in der Rheinprovinz
(V. v. 24. Nov. 43 §F. 1 Nr. 5) 43. 352. — desgl.
in der Provinz Westphalen (V. v. 30. Juni 45 K. 1
Nr. 5) 45. 445. — desgl. in Neu-Vorpommern und
Rügen (V. v. 1. Febr. 58 §F. 1 Nr. 4) 58. 86. —
desgl. in den übrigen Provinzen (V. v. 30. Juli 53)
§. 1 Nr. 5) 53. 909. — insbes. in Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 22. Sept. 67
§. 1 Nr. 5) 67. 1554.
s. auch Schadenersatz, desgl. Abfindung.
Entschädigungsrenten für die Grundherren in den
Mediatstädten der Provinz Posen, Verfahren bei Ab-
lösung derselben (G. v. 13. Mai 33 S§F. 6 ff.) 33. 57
(K. O. v. 28. Juni 37) 37. 133 (K. O. v. 29. Aug 38)
38. 447. — Gebühren- und Stempelfreiheit der Ver-
handlungen über die gerichtliche Deposition und Aus-
zahlung der Entschädigungsrenten (K. O. v. 14. Febr. 39)
39. 105.
Entschädigungsrenten für ausschließliche Gewerbe-
berechtigungen, Konzessionen 2c. (G. v. 17. Janr. 45
88. 22, 26 ff., 35 ff.) 45. 83. — Entschädigungsrenten.
für die Aufhebung und Ablösung der Gewerbeberechti-
gungen in Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig-
Holstein (G. v. 17. März 68 S§. 32 ff.) 68. 257. —
s. Gewerbeberechtigungen.
s. auch Renten.
Entscheidungsgründe, Beifügung derselben bei den
Revisions-Erkenntnissen (dritter Instanz) (G. v. 21. Juni
25) 25. 161. — desgl. bei den Erkenntnissen in sum-
marischen Prozessen (V. v. 1. Juni 33 F. 29) 33. 42.
Verpflichtung der Richter, in allen Fällen ihren
Erkenntnissen Entscheidungsgründe beizufügen (V. v.
14. Dez. 33 §. 5 Nr. 9) 33. 304. — Nähere Bestim-
55“
435