Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Erbschaftsftempel (Forts.) 
und Schwestern und der Halbgeschwister (K. O. v. 19. Mai 
13) 13. 72. 
Anderweitige Bestimmungen über die Berechnung 
und Abführung des Erbschaftsstempels (G. v. 7. März 
22 S§. 9 ff., 16 ff., 25) 22. 61 (Tar. v. 7. März 22) 
22. 76 ff. 
Ermäßigung desselben von Pensionen und Renten 
für Dienstboten und Hausoffizianten (K. O. v. 1. Dez. 
22) 23. 1. « 
Stempelfreiheit der mütterlichen Erbanfälle an un- 
eheliche Kinder (K. O. v. 27. April 24) 24. 85. 
Aufhebung des Erbschaftsstempels von Strafen und 
Abfindungen aus Ehescheidungs-Erkenntnissen (K. O. v. 
16. Mai 28) 28. 71. 
Entrichtung des Stempels von Lehns- und Fidei- 
kommiß- Anfällen (G. v. 7. Juli 33) 33. 82. 
Entrichtung des Erbschaftsstempels von einzelnen 
Erbantheilen bei Auseinandersetzungen unter mehreren 
Erben (K. O. v. 24. Dez. 34) 35. 3. — Aufhebung 
dieser Vorschrift (K. O. v. 21. Juni 44) 44. 253. 
Entrichtung desselben von den statutarischen Erb.- 
portionen der überlebenden Ehegatten in Neu-Vorpommern 
(V. v. 16. Sept. 37) 37. 145. 
Erhebung des Erbschaftsstempels in den Provinzen 
Hannover, Hessen= Nassau und Schleswig Holstein (V. 
v. 5. Juli 67) 67. 1120 (V. v. 16. Sept. 67 Art. V 
Nr. 2) 67. 1516. 
Die Vorschriften über den Erbschaftsstempel werden 
aufgehoben (G. v. 30. Mai 73 S. 49) 73. 341. 
s. auch Erbschaftsabgabe, Erbschaftssteuer, 
Stempel. 
Erbschaftsstener, Berechnung und Erhebung derselben 
(G. v. 30. Mai 73) 73. 329. — Einführung des Ge- 
setzes vom 30. Mai 1873 in den Hohengollernschen 
Landen (G. v. 22. Juni 75 Art. 1 S. 3) 75. 236. 
Zuständigkeit der Landgerichte für Prozesse wegen 
Entrichtung der Erbschaftssteuer (G. v. 24. April 78 
§. 39 Nr. 4) 78. 238. — s. auch Erbschaftsabgabe, 
Erbschaftsstempel. 
Erbschaftssteuerämter, Errichtung und Geschäfte der- 
selben (G. v. 30. Mai 73 SS. 29, 39) 73. 335. 
Erbschulzengüter, Aufhebung der mit denselben ver. 
bundenen Rechte und Pflichten in Bezug auf die Ver- 
waltung des Schulzenamtes (Gem. O. v. 11. März 50 
§. 7) 50. 216. — Regulirung dieser Verhältnisse (Kreis- 
O. v. 13. Dez. 72 §§F. 36 bis 45) 72. 671 u. 81. 
192. — s. auch Dorfschulzen. 
Erbstandsgelder, s. Erbpacht. 
Sachregister zur Gesetz Samml. 1806 bis 1883. 
1806 —1883. 441 
Erbstollen, eine Verleihung von Erbstollenrechten findet 
nicht weiter statt (G. v. 24. Juni 65 F. 223) 65. 752. 
Erbtheilung, Aufnahme der Erbtheilungstaxen von 
ländlichen Grundstücken in der Provinz Preußen (V. v. 
22. März 44) 44. 70. — Fernere Gültigkeit dieser 
Verordnung (K. O. v. 23. Febr. 48) 48. 86. 
Verfahren bei hypothekarischen Eintragungen aus 
Erbtheilungen (G. v. 24. Mai 53 §SÖ. 11, 14) 53. 
524. — Erwerbung einer Hypothek oder Grundschuld 
in Folge einer Erbtheilung (G. v. 5. Mai 72 5. 65) 
72. 444. — Eintragungen und Löschungen im Grund- 
buche (Grundb. O. v. 5. Mai 72 §F. 39, 51) 72. 453. 
Form der Erbtheilungen im Bezirk des Justizsenats 
zu Ehrenbreitstein (G. v. 27. März 65 S§F. 1, 10) 65. 170. 
Stempel zu Kauf- und Tauschverhandlungen unter 
Erben zum Iweck der Theilung (G. v. 7. März 22 
§. 10) 22. 62 (K. O. v. 24. Dez. 34) 35. 3. — Auf- 
hebung dieses Stempels (K. O. v. 21. Juni 44) 44. 253. 
Gebühren der Gerichte in Erbtheilungssachen (G. 
v. 10. Mai 51 Tar. S§. 35 ff.) 51. 643 (G. v. 9. Mai 
54 Art. 18, 19 Nr. 2) 54. 282 (G. v. 1. Mai 65 
§. 5) 65. 510. — Gebühren der Notare für die Leitung 
einer Erbtheilung (G. v. 11. Mai 51 §S. 15) 51. 654. 
s. auch Erben, Erbrezeß, Erbschaft 2c. 
Erbtheilungsvertrag, s. Erbrezeß. 
Erbunterthänigkeit (gabellae adscriptio, Leibeigen- 
schaft, Eigenbehörigkeit, Gutsunterthänigkeit). 
Allgemeine Aufhebung derselben (Ed. v. 9. Okt. 7 
S. 10 ff.) 7. 172. — insbes. auf den Domainen (K. O. 
v. 28. Okt. 7) 7. 174. — Nähere Bestimmungen darüber 
für die Provinz Schlesien (Publ. v. 8. April 9) 9. 
557 (V. v. 24. Okt. 10) 10. 735. 
Aufbebung der Erbunterthänigkeit in den mit West- 
preußen vereinigten Provinzen, dem Culm- und Michelau- 
schen Kreise 2c. (Pat. v. 9. Nov. 16 KS. 15) 16. 221. 
— desgl. im Großherzogthum Posen (Pat. v. 9. Nov. 
16 §. 15) 16. 228. — desgl. im Cottbuser Kreise, in 
der Lausitz und in den öbrigen vormals Königlich 
Sächsischen Landestheilen (V. v. 18. Janr. 19) 19. 21. 
— desgl. in den vormals Westphälischen, Bergischen 
und Französisch- Hanseatischen Landestheilen (G. v. 
25. Sept. 20 85§. 3 ff.) 20. 170 (G. G. v. 21. April 
25 S. 4) 25. 75, 95, 113. 
Aufhebung der aus der früheren Erbunterthänigkeit 
herstammenden Verpflichtungen (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 
Art. 40 b) 48. 380 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 
Art. 42 Nr. 2) 50. 22 (G. v. 14. April 56 Art. 2) 
56. 353. 
s. auch Leibeigenschaft. 
56
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.