452
Etats (Forts.)
6) Feststellung des Haupt-Finanz-Etats, s. Staats.
haushalts- Etat, Bundeshaushalts-Etat, Fi-
nanz Etat.
Feststellung der Kreis= und Provinzial-Etats, s.
Kreishaushalts-Etat, Kreis-Ordnung, Pro-
vinzial. Ordnung. — ECtat für die städtische und Ge-
meindeverwaltung, s. Gemeindehaushalts Etat.
Etat für die Handelskammern, Innungen 2c.,
s. diese.
s. auch Bau--Etats, Feld. Etat, Militair-
Etats.
Euchen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 698.
Eulau (Schlesien), Bestätigung des Statuts des Aktien.
vereins der Wilhelmshütte und Papierfabrik zu Eulau
(Bek. v. 9. Dez. 51) 51. 720.
Eupen (Rheinprovinz), Ausstellung von Eupener Stadt-
obligationen im Betrage von 25000 Thalern zu 5 Prozent
(Priv. v. 19. Dez. 50) 51. 2. — desgl. im Betrage
von 65 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 24. Sept.
62) 62. 367.
Errichtung einer Handelskammer in Eupen für den
Kreis gleichen Namens (A. E. v. 12. Sept. 58) 58. 541.
Errichtung einer gemeinnützigen Aktienbaugesellschaft
in Eupen (Bek. v. 15. März 66) 66. 140.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 SF. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 554.
s. auch Chausseen Nr. 795.
Euskirchen (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Städte- Ordnung an die Gemeinde Euskirchen (A. E. v.
24. Nov. 56) 56. 1011.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 555.
Eisenbahn von Euskirchen nach Brühl oder Sechtem,
desgl. von Euskirchen nach Bonn, s. Eisenbahnen
Nr. 296.
Eutin (Oldenburg), Eisenbahn von Neumünster über Eutin
nach Neustadt, s. Eisenbahnen Nr. 239.
Evaluation des Landes vom Feinde nach dem Tilsiter
Frieden (Vertr. v. 12. Juli 7 Art. 2 ff.) 7. 164.
Bei Streitigkeiten zwischen Pächtern und Verpächtern
ist nicht der Tag des Tilsiter Friedens, sondern die Eva-
kuation des Landes als der Zeitpunkt des beendigten
Kriegszustandes anzusehen (K. O. v. 28. April 13) 13. 64.
Evangelische Kirche (Evangelische Personen).
Verwaltung der evangelischen Kirchenangelegenheiten
durch die Konsistorien (V. v. 30. April 15 § 15) 15. 88
(Instr. v. 23. Okt. 17) 17. 237 (K. O. v. 31. Dez.
25 B) 26. 5.
Sachregister.
1806 —1883.
Evangelische Kirche [Evangelische Personen] (Forts.)
Ressortverhältnisse der Provinzialbehörden für das
evangelische Kirchenwesen (V. v. 27. Juni 45) 45. 440.
Errichtung einer oberen Kirchenbehörde für die evan-
gelische Landeskirche unter dem Namen Enangelisches
Ober-Konsistorium= (V. v. 28. Janr. 48) 48. 27. —
Auflösung desselben (Bek. v. 15. April 48) 48. 114.
Bestimmungen über die künftige Verwaltung der
evangelischen Kirchenangelegenheiten (A. E. v. 26. Janr.
49) 49. 125. — Einsetzung des Evangelischen Ober-
Kirchenraths, Ressort. Reglement für die evangelische
Kirchenverwaltung (A. E. v. 29. Juni 50) 50. 343.
Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde über die
Verwaltung und Rechte der evangelischen Kirche (Verf.
Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 12) 48. 376 (Verf. Urk. v.
31. Janr. 50 Art. 15) 50. 19. — Abänderung dieser
Bestimmungen (G. v. 5. April 73 Art. 15) 73. 143.
Aufhebung des Pfarrzwanges katholischer Pfarreien
gegen Evangelische in Ostpreußen (G. v. 9. Mai 54)
54. 317.
Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes
evangelischer Preußischer Unterthanen in außereuropäischen
Ländern (G. v. 3. April 54) 54. 469.
Bestimmungen zur weiteren Fortbildung der evan-
gelischen Kirchenverfassung in den östlichen Provinzen
(A. E. v. 27. Febr. 60) 60. 90.
Errichtung von Kreissynoden der evangelischen Kirche
in der Provinz Preußen (A. E. v. 5. Juni 61) 61.
372. — desgl. in der Provinz Posen (A. E. v. 5. April
62) 62. 134. — desgl. in Pommern (A. E. v. 21. Juni
62) 62. 223. — desgl. in Brandenburg, Schlesien und
Sachsen (A. E. v. 13. Juni 64) 64. 350. — desgl.
für den Bezirk des Konsistoriums in Wiesbaden (A. E. v.
9. Aug. 71) 71. 332. — desgl. für den Regierungs.
bezirk Kassel (A. E. u. V. v. 9. Aug. 69) 69. 930, 931.
— s. Kreissynoden.
Berufung außerordentlicher Provinzial- Synoden in
den sechs östlichen Provinzen zur weiteren Entwickelung
der evangelischen Kirchenverfassung (A. E. v. 5. Juni
69) 69. 794.— Kirchengemeinde und Synodal= Ordnung
für die sechs östlichen Provinzen (v. 10. Sept. 73)
73. 417.
Bestimmungen über die theologischen Prüfungen in
der evangelisch lutherischen Kirche der Provinz Hannover
(V. v. 4. Mai 68) 68. 473. — desgl. über die Wahl
der dortigen Pfarrer und über die Verbesserung der
dortigen Pfarrstellen (Kirchen= Gesetze v. 22. Dez. 70) 71.
1, 6.— Emeritirungs-Ordnung für die evangelisch= luthe-
rischen Geistlichen in Hannover (G. v. 16. Juli 73) 73.