Sachregister.
Expropriation [Zwangsverkauf, Enteignung] (Forts.)
eigenthum für öffentliche Zwecke (G. v. 9. März 74)
74. 137.
9) Enteignung von Grund und Boden zur Aus-
führung von Fischpässen (G. v. 30. Mai 74 FS. 40)
74. 206.
10) Neue allgemeine Bestimmungen über Enteignung
von Grundeigenthum (G. v. 11. Juni 74) 74. 221.—
Anwendung des §. 56 dieses Gesetzes (G. v. 3. Juli 75
§. 89) 75. 392.
Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden in Ent-
eignungssachen (G. v. 26. Juli 76 85. 157 bis 159)
76. 337 (G. v. 1. Aug. 83 S§F. 150 bis 153) 83. 287.
11) Einzelne Enteignungsverleihungen:
Verleihung des Expropriationsrechts an die Stadt
Königsberg i. Pr. zur Anlage einer Kanal- und Röhren-
leitung (A. E. v. 6. Juli 70) 70. 463. — desgl. an
die Stadt Danzig zur Durchführung der Kanalisation
(A. E. v. 13. Aug. 70) 70. 560. — desgl. an die
Stadtgemeinde Breslau zur Durchführung einer Straße
(A. E. v. 8. Mai 72) 72. 619 Nr. 1. — desgl. an
die Stadt Aachen zur Anlage einer Wasserleitung (A. E.
v. 20. Nov. 71 u. v. 14. Okt. 72) 73. 470 Nr. 1.
— desgl. an die Stadt Düsseldorf zur Erwerbung einiger
Grundstücke (A. E. v. 8. Okt. 73) 73. 482 Nr. 9.
Die weiteren s. bei den einzelnen Städten 2c., z. B.
Bonn, Berlin, Militairverwaltung, Deutsches
Reich x.
Exter (Westphalen), s. Chausseen Nr. 586 e, k.
Extrapost, welche Beamte sich der Extrapost auf ihren
Dienstreisen bedienen dürfen, Vergütigungssätze für die-
selben (Regl. v. 28. Febr. 16 §S. 2) 16. 116 (V. v.
28. Juni 25 S§. 9 ff.) 25. 168. — (. auch Reise-
kosten.
Verfahren gegen die mit Extrapost reisenden Per-
sonen, welche steuerbare zollpflichtige Gegenstände mit sich
führen (Zoll. O. v. 26. Mai 18 S. 96) 18. 128 (Zoll-O.
v. 23. Janr. 38 S§. 39) 38. 51.
Vorschriften über den Lwangsgebrauch der Extra-
postfuhren (V. v. 26. Mai 20) 20. 71 (V. v. 10. Janr.
24) 24. 16. — s. auch Lohnfuhren.
Abtrag der Rheinischen Posthalter vom Extrapost-
Verdienste (K. O. v. 27. Juni 24) 24. 140.
Bestimmungen über die Beförderung der Reisenden
mit Extrapost (G. v. 5. Juni 52 8§. 15, 20 Nr. 5)
52. 350. — Vorrechte der Extraposten (G. v. 5. Juni
52 S§. 20 ff., 46) 52. 351.
s. auch Posten.
1806 —1883. 459
Exzesse, Bestrafung militairpolizeilicher Exzesse (Mil. Str.
G. B. v. 45 Th. I §. 177) 45. 326. — s. auch Unfug.
Eydtkuhnen (Provinz Ostpreußen), Eisenbahn von Königs-
berg nach Eydtkuhnen, s. Eisenbahnen Nr. 195.
Eylau (Kreis in der Provinz Ostpreußen), Ausfertigung
von Obligationen des Pr. Cylauer Kreises im Betrage
von 80 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 13. März
65) 65. 187. — desgl. II. Serie im Betrage von 25 000
Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 30. Janr. 67) 67. 301.—
desgl. III. Emission im Betrage von 100 000 Thalern
zu 5 Prozent (Priv. v. 15. Mai 68) 68. 557. — desgl.
IV. Emission im Betrage von 50 000 Thalern zu 5 Prozent
(Priv. v. 2. Mai 70) 70. 385. — desgl. V. Emission
im Betrage von 223 000 Thalern zu 5 Prozent (Priv.
v. 20. März 72) 72. 403. — desgl. im Betrage von
756 000 Mark (Priv. v. 11. Febr. 74) 74. 145 Nr. 2.
s. Chausseen Nr. 6.
Eylau (Preußisch, Stadt), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 §F. 1) 78. 275. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 396.
s. Chausseen Nr. 6.
Eylau (Deutsch, Westpreußen), Erhebung der Kanalabgaben
bei Deutsch. Eylau (A. E. v. 11. Febr. 61) 61. 170.—
Ermäßigung derselben (A. E. v. 19. Nov. 65) 65. 1188.
— Anderweitiger Tarif (A. E. v. 27. Dez. 71 Nr. 2)
72. 47 (Tar. v. 27. Dez. 71) 72. 50. (A. E. v.
12. Okt. 77) 77. 231.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 8. 1) 78.
276. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 404.
s. auch Chausseen Nr. 58, 63.
J.
Fabrikauten (Fabrikbesitzer, Fabrikunternehmer).
1) Begriff, wer als Fabrikbesitzer zu betrachten ist
(Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 18, 31) 61. 458. —
Gutsbesitzer, welche ein Handelsgeschäft nur als land-
wirthschaftliches Nebengewerbe betreiben, gehören nicht zu
den Fabrikbesitzern (G. v. 8. Mai 55 Art. XIV) 55.
320 (G. v. 31. Mai 60 Art. XVIII) 60. 219.
2) Verpflichtung der Fabrikunternehmer zur Lösung
eines Gewerbescheins (Ed. v. 2. Nov. 10 §F. 5 Nr. 7)
10. 80.
Befreiung der Fabrikanten von der Lösung eines
besonderen Gewerbescheins zum Aufsuchen von Waaren-
bestellungen und zum Waarenaufkauf (K. O. v. 12. Febr,
31) 31. 5. «
58“