Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

486 
Finanz-Angelegenheiten [Finanzwesen] (Forts.) 
Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde über die 
Finanzverwaltung (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 98 ff.) 
48. 388 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 62, 99 ff.) 
50. 25. 
s. auch Abgaben, Steuer, Jollabgaben, desgl. 
Etats, Staatshaushalts-Etat, Staatsein künfte. 
Finanz-Behörden (Provinzial.), s. Regierungen. 
Finanz-Deputation, als besondere Abtheilung bei den 
Regierungen (V. v. 26. Dez. 8 85. 26 ff.) S. 471. — 
Ressort derselben (Instr. v. 26. Dez. 8 S§. 4, 5, 63) 8. 
484. — Aufhebung der Finanz-Deputation (V. v. 30. April 
15 8. 10) 15. 88. 
Finanz-Direktion in Hannover, Einrichtung derselben 
(A. E. v. 5. April 69) 69. 511. 
Dieselbe vertritt in Hannover den Fiskus in Pro- 
zessen, welche Angelegenheiten der Justizverwaltung be- 
betreffen (G. v. 24. April 78 §S. 86) 78. 246. 
An ihre Stelle tritt der Regierungspräsident und 
die Regierung (G. v. 26. Juli 80 S. 24) 80. 296 (G. 
v. 30. Juli 83 SF. 25) 83. 200. 
Finanz-Etat für das vormalige Königreich Hannover 
für das Jahr 1867 (V. v. 10. Janr. 67) 67. 33.— 
desgl. für das ehemalige Kurfürstenthum Hessen (V. v. 
17. Janr. 67) 67. 81. — desgl. für die ehemalige Land- 
grafschaft Hessen= Homburg (V. v. 17. Janr. 67) 67. 
100. — desgl. für die Herzogthümer Schleswig und Hol- 
stein (V. v. 17. Janr. 67) 67. 108. — desgl. für das 
ehemalige Herzogthum Nassau (V. v. 24. Janr. 67) 67. 
145. — desgl. für die ehemals Bayerischen Gebietstheile 
(V. v. 11. Mai 67) 67. 705. — desgl. für die ehemals 
Großherzoglich Hessischen Gebietstheile (V. v. 28. Mai 
67) 67. 785. 
Regelung der Etatsverhältnisse für die vorgenannten 
Landestheile für das Jahr 1867 (G. v. 4. Janr. 68) 
68. 5. 
s. auch Etats, desgl. Staatshaushalts Etat, 
Bundeshaushalts Etat. 
Finanz-Kollegium, Errichtung eines eigenen Finanz- 
Kollegiums für die Geld- Institute des Staats und für 
das Staatsschuldenwesen 2c. im Finanz--Ministerium unter 
der oberen Leitung des Staats-Kanzlers (Kön. Bef. v. 
24. April 12 Nr. 3) 12. 45. — Aufhebung desselben 
(K. O. v. 26. Nov. 13) 13. 129. 
Finanz-Minister, Ernennung eines besonderen Finanz- 
Ministers in der Person des Grafen von Bülow (K. O. 
v. 26. Nov. 13) 13. 129. — Ernennung des Staats- 
Ministers von Klewitz zum Finanz.Minister (V. v. 2. Dez. 
17) 17. 304. — Nach dem Ableben des Finanz- 
Sachregister. 
1806—1883. 
Finanz-Minister (Forts.) 
Ministers Maaßen wird die Verwaltung des Finanz- 
Ministeriums dem Grafen von Alvensleben übertragen 
(K. O. v. 26. Janr. 35 Nr. 3 u. Bek. v. 6. Febr. 35) 
35. 11. — Nach dessen Abgange wird der Minister 
von Bodelschwingh zum Finanz-Minister ernannt (K. O. 
v. 24. März 42) 42. 113. — sodann der Ober- 
Präsident Flottwell (K. O. v. 3. Mai 44) 44. 114.— 
dann der Wirkliche Geheime Ober-Justizrath von Düesberg 
(K. O. v. 16. Aug. 46) 46. 350. — dann Hansemann 
(A. E. v. 25. Juni 48 Nr. 6) 48. 159. — dann der 
Ober- Präsident von Bonin (A. E. v. 21. Sept. 48 
Nr. 3) 48. 255. — nach dem Abgange des letzteren 
wird der General- Steuer-Direktor Kühne mit der Ver- 
waltung des Finanz-Ministeriums beauftragt (A. E. v. 
8. Nov. 48) 48. 347. 
Der Finanz-Minister ist zugleich zweiter Chef der 
Staats-Buchhalterei (K. O. v. 29. Mai 26) 26. 45. 
— desgl. Mitglied des Handelsraths (V. v. 7. Juni 44 
§. 2 Nr. 3) 44. 148. — und des Bank. Kuratoriums 
(Bank. O. v. 5. Okt. 46 S. 420) 46. 445. 
Ressortverhältnisse des Finanz-Ministers, s Finanz- 
Ministerium, s. auch Staats-Minister. 
Finanz-Ministerium (Ministerium der Finanzen und 
des Handels). 
I.Eintheilung und Ressortverhältnisse 
desselben im Allgemeinen. Eintheilung des Finanz- 
Ministeriums in drei Sektionen: 1) für das General. 
Kassen-, Bank., Seehandlungs- und Lotteriewesen, 2) für 
die Domainen und Forsten, 3) für die direkten und in- 
direkten Abgaben (Publ. v. 16. Dez. 8 Nr. 21 ff.) 8. 
369. — Anderweitige Eintheilung desselben in zwei 
Haupt- und mehrere Unterabtheilungen (Sektionen) (V. 
v. 27. Okt. 10) 10. 4, 15 ff. — Eintheilung desselben 
in drei Departements: 1) für die Einkünfte des Staats, 
2) für die General-Kassen 2c. und 3) Finanz-Kollegium 
für die Geld. Institute des Staats, für das Staatsschulden- 
wesen 2c. (Kön. Bef. v. 24. April 12) 12. 45. — 
Auflösung des Finanz-Kollegiums und Ernennung eines 
eigenen Finanz-Ministers (K. O. v. 26. Nov. 13) 13. 129. 
Dem Finanz-Ministerium wird die ganze Leitung 
des Salz-, Berg- und Hüttenwesens übertragen (K. O. 
v. 13. Dez. 13) 14. 3. — Die zum Ministerium des 
Innern gehörende Abtheilung für Handel und Gewerbe 
wird mit dem Finanz= Ministerium vereinigt (K. O. v. 
3. Juni 14) 14. 40 ff. — Entbindung des Finanz- 
Ministers von der Verwaltung der sämmtlichen außer- 
ordeutlichen Einnahmen und Ausgaben, des Schatzes und 
des Staatsschuldenwesens, der Seehandlung, der Bank,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.