Sachregister.
Anker (für Schiffe), Verzollung eiserner Anker und Anker-
ketten (K. O. v. 14. Juni 44 Nr. 1c, 2) 44. 181
(Zoll-Tar. v. 10. Okt. 45 Nr. 6 d) 45. 614 (Zoll-Tar.
v. 27. Juni 60 Nr. 6 lit. d) 60. 314 (Zoll-Tar. v.
1. Mai 65 Nr. 6 c) 65. 218. — f. Erhebungs-
Rolle, Jolltarif.
Anklage (Anklageschrift), Form und Inhalt der Anklage
in Untersuchungen wegen Verbrechen, Vergehen 2c.
(G. v. 17. Juli 46 §5. 2 ff., 25 ff., 40 ff., 66 ff.,
115, 122) 46. 268 (V. v. 3. Janr. 49 88. 1 ff., 28 ff.,
39 ff., 75 ff., 163, 171) 49. 14 (G. v. 3. Mai 52
Art. 30 ff., 63, 74 ff., 121, 136 ff.) 52. 215. —
insbes. in den Provinzen Hannover, Hessen -Nassau und
Schleswig-Holstein (Str. Pr. O. v. 67 S§F. 76, 78, 86,
87, 90, 211, 218, 314, 354, 356, 358, 359, 362,
479, 480) 67. 952.
Anklage bei Untersuchungen wegen Holzdiebstahls
(G. v. 7. Juni 21 §. 11) 21. 91 (G. v. 2. Juni 52
§. 27) 52. 311.
Anklagen gegen die Minister wegen Verletzung der
Verfassung 2c. (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 47, 59)
48. 381 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 49, 61)
50. 25.
s. auch Anschuldigung.
Anklagekammern in den Provinzen Hannover, Hessen-
Nassau 2c.) Kompetenz und Verfahren derselben (Str. Pr.
O. v. 67 S§. 16, 27, 42, 48, 55, 57, 75, 81 ff.,
111, 270, 407 Nr. 2, 8§. 411, 446) 67. 936.—
besondere Bestimmungen für Hannover und Frankfurt a. M.
(V. v. 25. Juni 67 Art. XV S. 4, Art. XVII) 67. 930.
Anklageschrift, s. Anklage.
Anklage-Senat, Entscheidung desselben über die Ver-
setzung des Beschuldigten in den Anklagestand (G. v.
17. Juli 46 §§F. 66 bis 68) 46. 279 (V. v. 3. Janr.
49 . 76 bis 78) 49. 28 (G. v. 3. Mai 52 Urt. 9,
63) 52. 222. — insbes. bei Untersuchungen wegen po-
litischer Verbrechen (G. v. 25. April 53 §§. 3 bis 8)
53. 162.
s. auch Anklagekammern.
Anklam (Kreis in Pommern), Ausfertigung Anklamer
Kreisobligationen im Betrage von 73.000 Thalern zu
4 Prozent (Priv. v. 30. Juli 47) 47. 329. — desgl.
im Betrage von 34 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv.
v. 2. Janr. 69) 69. 306. — (. auch Chausseen
Nr. 161.
Anklam (Stadt), Erhebung des Bohlwerks-, Pfahl- und
Brückengeldes daselbst (K. O. u. Tar. v. 7. Aug. 46)
46. 400. — Neuer Tarif (A. E. u. Tar. v. 27. Junie
53) 53. 517, 518. — Erhebung des Bohlwerks- und
1806 —1883. 47
Anklam (Stadt] (Forts.)
Hafengeldes in Anklam (A. E. u. Tar. v. 18. Janr. 69)
69. 310. — Tarif für Erhebung der städtischen Schiff-
fahrtsabgaben (v. 25. März 75) 75. 229 Nr. 4 u. 271.
Vereinigung mehrerer bei der Stadt Anklam be-
legenen Distrikte mit dem Anklamer Kreise (G. v. 9. Juni
74) 74. 242.
Verleihung des Enteignungsrechtes an die Stadt-
gemeinde Anklam zur Verbreiterung des Fußgängerweges
in der Stettiner Straße (A. E. v. 6. Aug. 75) V76.
259 Nr. 2.
Ausstellung Anklamer Stadtobligationen im Betrage
von 100 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 14. Okt.
69) 69. 1149.
Anklam Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli
78 §. 1) 78. 277. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli
79) 79. 432.
Anklamer Chaussee, s. Chausseen Nr. 161. —
Eisenbahnen von und nach Anklam, s. Eisenbahnen
Nr. 41.
Ankündigungen, Bestimmung über die Censur der An-
kündigungen durch die Ortspolizeibehörde (V. v. 23. Febr.
43 S. 3) 43. 31.
Ankündigungen verbotener Schriften dürfen nicht
gedruckt werden (V. v. 30. Juni 43 F. 1) 43. 257.
Ankündigungen über erlaubte Versammlungen, über
öffentliche Vergnügungen, gestohlene und gefundene
Sachen 2c. dürfen öffentlich angeheftet oder ausgestellt
werden (V. v. 30. Juni 49 §§. 8, 11) 49. 227 (G.
v. 12. Mai 51 §S. 9) 51. 275.
s. auch Anzeigen.
Anlagen, Verjährungsfrist für Entschädigungsansprüche
in Bezug auf öffentliche Anlagen (Dekl. v. 31. März
38) 38. 252. — Aufhebung der dieser Deklaration ent-
gegenstehenden provinziellen und statutarischen Bestim-
mungen (V. v. 15. April 42) 42. 114.
Bezeichnung der gewerblichen Anlagen, welche einer
besonderen polizeilichen Genehmigung bedürfen (Gew. O.
v. 17. Jan. 45 SS. 26 ff., 124, 180) 45. 46 (G. v.
1. Juli 61 §§. 1 ff.) 61. 749. — Kompetenz der Re-
gierungen zur Untersuchung und Bestrafung der in dieser
Beziehung begangenen Uebertretungen (K. O. v. 24. Janr.
48) 48. 73.
Verbot von Anlagen in den Gewässern der Provinz
Posen, welche der Fischerei nachtheilig sind (Fisch. O. v.
7. März 45 85. 3 ff.) 45. 108. — desgl. in den
Binnengewässern der Provinz Preußen (Fisch. O. v.
7. März 45 §§. 3 ff.) 45. 114. — s. Fischerei.