Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Frankenstein (Schlesien] (Forts.) 
Eisenbahn von Reichenbach nach Frankenstein, 
s. Eisenbahnen Nr. 59. — von Neisse nach Franken- 
stein, s. Nr. 256. 
s. auch Chausseen Nr. 254 bis 257, 342a. 
Frankenstücke (Franken), Annahme der Fünffranksstücke 
in Königlichen Kassen zu 1 Thlr. 7 gGr. 6 Pf. (Publ. 
v. 29. Juli 13 Nr. 5) 13. 99. 
Verhältniß der inländischen Münzsorten zum Franken 
bei Entrichtung des Rheinzolles (Rhein-Schiff. O. v. 
31. März 31 Art. 22) 31. 91. 
Der Werth einesz Franks wird bei Geldstrafen, 
Kosten und Gebühren im Bezirke des Appellationsgerichts- 
hofs zu Cöln auf 8 Sgr. bestimmt (K. O. v. 13. Sept. 
37) 37. 145. 
s. auch Münzen. 
Frankenthal (Stadt auf dem linken Rheinufer), wird 
mit dem Großherzogthum Hessen vereinigt (Trakt. v. 
10. Juni 15 Art. II) 18. Anh. S. 48. 
Frankfurt am Main (freie Reichsstadt), tritt dem 
Deutschen Bunde bei (Bund. Akte v. 8. Juni 15) 18. 
Anh. S. 145. 
Schlichtung der Streitigkeiten zwischen dem Senat 
der freien Stadt Frankfurt und den bürgerlichen Be- 
hörden daselbst (Schluß. Akte v. 15. Mai 20 Art. LXI) 
20. 127 (Bund. Beschl. v. 30. Okt. 34 Art. XI u. 
Publ. Pat. v. 7. Juni 43) 43. 269, 272. 
Vertrag mit der freien Stadt Frankfurt wegen An- 
schließung derselben an den Zollverein (v. 2. Janr. 36) 
36. 141. — Vertrag über die Fortdauer dieses Vereins 
(v. 8. Mai 41) 41. 141. — desgl. über die Fortdauer 
und Erweiterung desselben (v. 4. April 53) 53. 406. 
— desgl. über die fernere Fortdauer des Zoll- und 
Handelsvereins (v. 28. Juni 64) 65. 523 (Vertr. v. 
16. Mai 65) 65. 641. — s. Lollverein. 
Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes 
zwischen den nicht zum Deutschen Bunde gehörigen 
Preußischen Provinzen und der freien Stadt Frankfurt 
(Erkl. v. --### 40) 40. 119. 
Beitritt der freien Stadt Frankfurt a. M. zu dem 
Gothaer Vertrage über die gegenseitige Verpflichtung zur 
Uebernahme der Auszuweisenden (Bek. v. 21. Juni 53) 
53. 440. 
Beitritt der freien Stadt Frankfurt zu der zwischen 
Preußen, Oesterreich, Frankreich, England 2c. vereinbarten 
Erklärung über Grundsätze des Seerechts (Bek. v. 3. Nov. 
58) 58. 568. 
Vertrag mit Bayern, Baden, Frankfurt rc. über 
1806 —1883. 509 
Frankfurt am Main (freie Reichsstadt] (Forts.) 
das Münzwesen des Süddeutschen Münzvereins (v. 2. Aug. 
58) 59. 281. 
Uebereinkunft zwischen Preußen, Hessen, Frankfurt 2c. 
wegen der Steuer für Rübenzucker und wegen Verzollung 
des ausländischen Zuckers und Syrups (v. 25. April 61) 
61. 420 (v. 28. Juni 65) 65. 527. 
Vereinbarung zwischen Preußen und Frankfurt über 
den Schutz der Waarenbezeichnungen gegen Mißbrauch 
und Verfälschung (Minist. Erkl. v. 18. Juli 63) 63. 483. 
Vereinigung der freien Reichsstadt Frankfurt mit der 
Preußischen Monarchie (G. v. 20. Sept. 66) 66. 555. 
Frankfurt am Main (Stadt und Gebiet), wird der 
Preußischen Monarchie einverleibt (G. v. 20. Sept. 66) 
66. 555. — Besitznahme der Stadt und der zu ihrem 
Gebiete gehörigen Ortsbezirke (Pat. v. 3. Okt. 66) 66. 
600. — Proklamation an die Einwohner (v. 3. Okt. 
66) 66. 601. 
1) Militair-Angelegenheiten. 
Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (A. E. v. 
13. Okt. 66) 66. 646. 
Einführung der Militair- Strafgesetze, Regelung der 
Militair-Rechtspflege (A. E. v. 27. Nov. 66) 66. 793 
67. 383. 
Rechtsverhältnisse der Militairpersonen (A. E. v. 
1. April 67) 67. 519 bis 532. 
Einführung der Landgendarmerie (V. v. 23. Mai 
67) 67. 777. 
Militairdienstpflicht der Mennoniten (A. E. v. 
24. Juni 67) 67. 1509. 
Einfährung der Preußischen Kriegsleistungsgesetze 
(V. v. 22. Sept. 67) 67. 1632. 
Unterstützung der bedürftigen Familien der zum 
Dienste einberufenen Reserve- und Landwehrmannschaften 
(V. v. 31. Aug. 67) 67. 1637. 
2) Justiz-Angelegenheiten. 
Bestimmung über die Justizverwaltung in Frank- 
furt (V. v. 3. Okt. 66) 66. 606. — Ermächtigung des 
Justiz-Ministers, dieselbe anderweitig zu regeln (A. E. 
v. 12. Nov. 66) 66. 734. — Anordnungen über die 
Ernennung der Justizbeamten (V. v. 19. Nov. 66) 66.741. 
Bestellung des Ober- Tribunals zum Kassationshofe 
für die Strafsachen aus dem Frankfurter Gebiet (V. v. 
19. Nov. 66) 66. 740. — Verfahren in den der Kom- 
petenz des Ober-Tribunals unterliegenden Civilsachen 
(V. v. 12. Dez. 66) 66. 795. 
Einführung der beiden ersten Theile des Preußi- 
schen Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 25. April 
1853, betr. die Kompetenz des Kammergzerichts zur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.