1806 —1883.
Frankfurt a. d. Oder [Stadt] (Forts.)
514 Sachregister.
Frankfurt a. d. Oder (Stadt] (Forts.)
Aufhebung des Appellationsgerichts und Stadtgerichts
(G. v. 24. April 78 §F. 12 Nr. 2) 78. 232.
Frankfurt Sitz eines Landgerichts (G. v. 4. März 78
§. 2) 78. 109 u. 112. — Amtzgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 F. 1) 78. 276. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 416.
Meß-Ordnung für Frankfurt (v. 15. Mai 10) 10.
693. — Revidirte Meß-Ordnung für die Messen daselbst
(K. O. v. 31. März u. Rev. Meß- O. v. 31. Mai 32)
32. 149. — Nachtrag zu derselben (K. O. u. Nachtr. v.
24. Dez. 33) 34. 7. — Steuer-Erlaß für Meßwaaren
auf den dortigen Messen (K. O. v. 6. Juni 38) 38. 351.
— Abänderung des Termins der Reminiscere-Messe (K. O.
v. 18. Juli u. Bek. v. 8. Aug. 49) 49. 346. — Ub.
änderung des Termins der Martini-Messe (A. E. v. 12. Juni
u. Bek. v. 7. Juli 54) 54. 400. — Aufhebung des Zoll-
erlasses bei der Verzollung fremder Waaren auf den Messen in
Frankfurt (G. v. 2. Janr. 69) 69. 83. — Ermäßigung
der Meßabgabe (G. v. 23. März 73) 73. 121. — Ab-
änderung des Termins der Martini-Messe (Bek. v. 3. Febr.
75) 75.95.— Aufhebung der Meßabgabe (G. v. 28. Febr.
77) 77. 88. — f. auch Messen.
Tarif für die Erhebung des Brück- und Damm-
geldes, auch Brücken-Aufzugsgeldes daselbst (v. 5. Febr. 26)
26. 15.
Bildung von Innungen in Frankfurt, Zahl der Theil-
nehmer (Gew. O. v. 17. Janr. 45 S. 102) 45. 60.
Erhebung einer Wildpretsteuer daselbst (K. O. v.
29. Nov. 47) 48. 24.
Berechtigung der Stadt zur Wahl eines Abgeordneten
für die Erste Kammer (V. v. 4. Aug. 52 F. 12 u. Anl. B)
52. 550, 556.
Errichtung einer Handelskammer in Frankfurt a. d. O.
(A. E. v. 10. Aug. 63) 63. 534.
Ausfertigung Frankfurter Stadtobligationen II. Emis-
sion im Betrage von 200 000 Thalern zu 41 Prozent (Priv.
v. 1. Juli 66) 66. 427. — Herabsetzung des Zinsfußes
dieser Obligationen von 4 auf 4 Prozent (A. E. v.
15. Dez. 81) 82. 11 Nr. 1.
Verleihung des Enteignungsrechtes an die Stadt zur
Anlegung eines neuen Kirchhofs (A. E. v. 26. Mai 77)
77. 217 Nr. 4.
Ausübung des Enteignungsrechtes durch die Regie-
rung für den Bau einer Brücke über die Warthe rc. (A. E.
v. 4. Juni 77) 77. 218 Nr. 8.
Vereinigung des Landarmenverbandes der Stadt Frank.
furt a. d. Oder mit dem Landarmenverbande der Provinz
Brandenburg (V. v. 20. April 78) 78. 143.
Einsetzung einer Königlichen Kommission in Frankfurt
für den Bau der Kreutz= Cüstrin- Frankfurter Eisenbahn
(A. E. v. 19. März 56) 56. 152. — s. Eisenbahnen
Nr. 201. — Eisenbahn von Frankfurt nach Posen,
s. Nr. 225. — Berlin-Frankfurter Eisenbahn, s. Nr. 34.
— Eisenbahn von Frankfurt nach Wriezen, s. Nr. 370.
— Eisenbahn von Cottbus nach Frankfurt, s. Nr. 79.
Frankfurt-Leipziger Chausseebaugesellschaft in Lübben,
Bestätigung des Statuts (Bek. v. 1. Dez. 54) 54. 636.
— Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Herzberg
(Bek. v. 28. Nov. 68) 68. 1048. — s. auch Chausseen
Nr. 90 bis 93.
Frankirung, Frankirungszwang für rekommandirte Briefe
(Regul. v. 18. Dez. 24 8. 20) 24. 228. — Aufhebung
desselben (A. E. v. 25. Aug. 48) 48. 256.
Verpflichtung der Parteien, ihre Eingaben und Geld.
sendungen an die Gerichte zu frankiren (G. v. 10. Mai 51
Tar. S. 67) 51. 650.
Frankirung der Briefe im Gebiete des Deutsch-Oester-
reichischen Postvereins (Vertr. v. 18. Aug. 60 Art. 20,
21) 61. 30. — Frankirung der Fahrpostsendungen (ebend.
Art. 65) 61. 45.
Anwendung der Frankomarken, s. Postfreimarken.
— s. auch Porto.
Frankreich. Friedensvertrag zwischen Preußen und Frank-
reich, geschlossen zu Tilsit (am 9. Juli 7) 7. 153. —
Ausführung einiger Stipulationen dieses Vertrags (Vertr.
v. 12. Juli 7) 7. 164.
Verordnung wegen Anhaltung der Deserteurs von
den Kaiserlich Französischen, unter dem Befehl des
Fürsten von Eckmühl stehenden Truppen (v. 18. März
12) 12. 25. — Ausdehnung dieser Verordnung auf
sämmtliche Kaiserlich Französische Armeekorps (v. 3. April
12) 12. 32. — Konvention wegen wechselseitiger Aus-
lieferung der Deserteurs (v. 10. Mai 12) 12. 103.
Allianz-Traktat mit dem Kaiser der Franzosen (v.
24. Febr. 12) 12. 101.
Friedens-- und Freundschafts = Traktat mit dem
Könige von Frankreich (v. 30. Mai 14) 14. 113. —
Nichtigkeitserklärung der mit Frankreich geschlossenen
Friedensverträge von Basel, Tilsit und Paris, sowie
aller sonstigen Konventionen und Verhandlungen (Add.
Art. v. 30. Mai 14) 14. 135. — Traktat zwischen
Preußen und seinen Allitrten eines, und Frankreich
andern Theils (v. 20. Nov. 15) 16. 13.
Napoleon Buonaparte und dessen Familie soll für
immer von der höchsten Gewalt in Frankreich ausge-
schlossen sein (Trakt. v. 20. Nov. 15 Art. 2) 16. 70.