Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Frauengabe, Stiftung zur Unterstützung der zur Marine 
gehörigen Personen und deren Hinterbliebenen (Stat. v. 
30. Juli u. A. E. v. 1. Nov. 59) 60. 14. 
Franenlob, Unterstützung der auf dem Kriegsschoner 
„Frauenlob= durch Unglücksfälle betroffenen, der Marine 
angehörigen Personen (Stat. v. 30. Juli 59 F. 14) 
60. 18. 
Frauenspersonen (Frauenzimmer, Frauen) können das 
städtische Bürgerrecht erwerben (Städte. O. v. 8 F. 18) 
8. 326. — Verpflichtung der Personen weiblichen Ge- 
schlechts, welche im Stadbtbezirk einen selbstständigen Haus- 
halt haben, für die ihnen obliegenden städtischen Leistungen 
taugliche Stellvertreter zu ernennen (Rev. Städte-O. v. 
31 8. 44) 31. 16. — s. Städte-Ordnung, desgl. 
Bürgerrecht. 
Beschäftigung der Frauenspersonen bei Eisenbahnen 
und anderen öffentlichen Arbeiten (V. v. 21. Dez. 46 
§. 2) 47. 21. — desgl. bei Handwerksmeistern (V. v. 
9. Febr. 49 S. 47) 49. 103. 
Ausschließung der Frauenspersonen von politischen 
Vereinen (V. v. 11. März 50 S§S. Sa, 16) 50. 279. 
Rechte der Frauenspersonen aus Schwängerungen 
in Folge außerehelichen Beischlafs (G. v. 24. April 54 
85. 1 ff.) 54. 193. 
Rechte und Pflichten der Frauenspersonen, welche 
Handel treiben (Hand. G. B. v. 61 Art. 6) 61. 481. 
— In welchen Fällen die Vollstreckung des Personal- 
arrestes gegen Fraucu in der Rheinuprovinz zulässig ist 
(Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 50 §. 2 Nr. 1) 61. 466. 
— s. auch Handel hfranen. 
Unfähigkeit der Frauenspersonen zur Führung einer 
Vormundschaft, Ausnahmen (Vorm. O. v. 5. Juli 75 
§. 21 Nr. 7 u. Abs. 2) 75. 435. — Ablehnungsrecht 
der dazu Fähigen (das. S. 23 Nr. 1) 75. 436. 
Verfahren der Polizeibehbrden in der Rheinprovinz 
gegen Weibspersonen, welche öffentlicher Unzucht nach- 
gehen (K. O. v. 15. Janr. 25) 25. 8. — Verfahren 
gegen liederliche Weibspersonen im Landarmenverbande 
der Neumark (V. v. 19. Okt. 60 §§. 2 ff., 25 bis 27) 
60. 505. — desgl. im Herzogthum Schlesien und in 
der Grafschaft Glatz (V. v. 15. Sept. 64 S. 2) 64. 574. 
desgl. in der Oberlausitz (V. v. 15. Sept. 64 F. 2) 64. 
579. — desgl. in Ostpreußen (Regl. v. 26. Sept. 64 
§. 3 Nr. 4, §. 7 Nr. 4o, S. 8 Mr. 5) 64. 622. — 
desgl. in Westpreußen (Regl. v. 11. Sept. 67 F. 3 Nr 2), 
§. 9 Nr. 4 HtW. b, §. 11 Nr. 1) 67. 1710. — desgl. 
in der Provinz Hannover (V. v#. 25. Juni 67 Art. XV 
Nr. 1) 67. 929. 
1806 —1883. 517 
Franenspersonen [Frauenzimmer, Frauen] (Fortf.) 
Befugniß der Polizeibeamten, die Aufenthaltsorte 
liederlicher Frauenzimmer auch zur Nachtzeit zu durch- 
suchen (G. v. 12. Febr. 50 S. 12 Nr. 2) 50. 47. 
Bestrafung der Frauenzimmer, welche gewerbsmäßig 
Ungucht treiben (Str. G. B. v. 51 §F. 146) 51. 131. 
Bestrafung der an Mädchen unter 12 Jahren ver- 
übten Brutalitäten (Dekl. v. 9. Nov. 15) 15. 207. — 
Bestrafung der Unzucht mit Mädchen unter 14 Jahren 
(Str. G. B. v. 51 §. 144 Nr. 3) 51. 131. — Ver- 
führung junger Mädchen unter 16 Jahren zum Beischlaf 
(ebend. §. 149) 51. 132. 
Strafe für die Entführung einer Frauensperson, um 
sie zur Unzucht oder zur Ehe zu bringen (Str. G. B. v. 
51 8§5. 207 bis 209) 51. 142. — s. Unzucht. 
Aufhebung der gesetzlichen Vorschriften über die 
Bürgschaften und Interzessionen der Frauen (G. v. 1. Dez. 
69) 69. 1169. — s. auch Bürgschaften. 
Stiftung eines Verdienstkreuzes für Frauen und Jung- 
frauen, welche sich während des Krieges mit Frankreich 
um das Vaterland verdient gemacht haben (A. E. v. 
22. März 71) 71. 158. — Stiftungs= Urkunde (v. 
22. März 71) 71. 158. 
s. auch Ehefrauen, Mädchen. 
Franenwaldau (LProvinz Schlesien), s. Chausseen 
Nr. 350d. 
Fraulantern (Nheinprovinz), s. Chausseen Nr. 755. 
Fräuleinstifter gehösren zum Ressort des Ministeriums 
des Innern und der Polizei (Bek. v. 17. Janr. 38 II 
Nr. 3) 38. 11. — s. auch Stifter, Stiftungen. 
Fraustadt (Provinz Posen), Verleihung der revidirten 
Städte- Ordnung von 1831 an die Stadt Fraustadt 
(K. O. v. 17. Juli 32) 32. 191. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
W7. — Begzirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 444. 
s. auch Chausseen Nr. 203, 208. 
Freckenhorst (Provinz Westpholen), s. Chausseen 
Nr. 535, 620, 621, 663. 
Fredeburg (Provinz Westphalen), Amtsgericht (V. v. 
26. Juli 78 §F. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 519. 
Freiburg (Provinz Schlesien), Ausfertigung Freiburger 
Stadtobligationen im Betrage von 210 000 Mark (Priv. 
v. 3. Juni 74) 74. 280 Nr. 19. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 KS. 1) 78. 
297. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 470. 
Breslau-Schweidnitz Freiburger und Freiburg-Wal- 
denburg-Hermsdorfer Eisenbahn, s. Eisen bahnen Nr. 59. 
— (. auch Chausseen Nr. 258.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.