522
Friedensrichter (Forts.)
sachen (G. v. 5. Juni 63 Art. 6, 10, 16) 63. 370. —
s. Diäten, Reisekosten.
Disziplinarverfahren gegen Friedensrichter (G. v.
29. März 44 8. 41) 44. 86 (V. v. 10. Juli 49 8. 81)
49. 269 (G. v. 7. Mai 51 8. 78) 51. 234.
Besoldungs · und Anciennetäts- Verhältnisse der
Friedensrichter (A. E. v. 20. März 72 Nr. 8 bis 10)
72. 263.
Ernennung derselben zu Justizräthen (A. E. v.
12. Juni 74 Nr. 2 b) 74. 258.
Zuständigkeit derselben am Vormundschaftsgericht
(Vorm. O. v. 5. Juli 75 §F. 1) 75. 431. — Gebühren
derselben (G. v. 21. Juli 75 Art. 7 8§. 1 u. 2) 75. 552.
Kompetenz der Friedensrichter, s. Friedensgerichte,
Polizeigerichte. — s. auch Polizeirichter.
Friedensverträge. 1) Friedenstraktat zwischen Preußen
und Frankreich zu Tilsit (v. 9. Juli 7) 7. 153. —
s. Tilsit. — Spätere Friedenstraktate mit Frankreich
(v. 30. Mai 14) 14. 113. — desgl. (v. 20. Mai 15)
16. 13.
2) Traktat zur Aufrechthaltung des allgemeinen
Friedens in Europa, geschlossen zwischen Preußen, Oester-
reich, Großbritannien und Rußland (v. 20. Nov. 15)
16. 66.
3) Friedensvertrag zwischen Preußen, Oesterreich,
Frankreich, Großbritannien, Rußland, Sardinien und
der Türkei, die Beendigung des Orientalischen Krieges
betreffend (v. 30. März 56) 56. 557.
4) Friedens- und Freundschafts-Traktate mit anderen
Mächten, s. Dänemark, Frankreich, Sachsen 2c.
s. auch Frieden.
Friedersdorf (Provinz Schlesien),) s. Chausseen
Nr. 305 e, f, 342f.
Friedewald (Amt), wird von Nassau an Preußen abge-
treten (Trakt. v. 31. Mai 15 Art. I Nr. 8) 18. Anh.
S. 31.
Friedewald (Reg. Bez. Cassel), Amtsgericht (V. v. 26. Juli
78 §. 1) 78. 281. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 535.
Friedhöfe, s. Begräbnißplätze.
Friedland (Provinz Brandenburg), Verband zur Regu-
lirung des Damm-Mühlenfließes bei Friedland im Kreise
Lüäbben (Stat. v. 26. März 66) 66. 182. — Nachtrag
zum Statut (v. 4. Okt 76) 76. 463 Nr. 6.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78.
278. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 450.
s. Chausseen Nr. 107.
Sachregister.
1806—1883.
Friedland (Preußisch), Kreis in der Provinz Ostpreußen,
Ausfertigung Friedländer Kreisobligationen im Betrage
von 120 000 Thlrn. zu 5 Prozent (Priv. v. 7. Okt. 64)
64. 657. — desgl. II. Serie im Betrage von 30 000 Thlra.
zu 5 Prozent (Priv. v. 8. Mai 65) 65. 634. — desgl.
III. Serie im Betrage von 30 000 Thlrn. zu 5 Prozent
(Priv. v. 13. Juni 66) 66. 443. — desgl. IV. Serie
im Betrage von 120 000 Thlrn. zu 5 Prozent (Priv.
v. 24. Febr. 68) 68. 212. — desgl. im Betrage von
300 000 Thlrn. zu 4 Prozent (Priv. v. 12. Aug. 72)
72. 639 Nr. 7. — desgl. im Betrage von 774 000 Mark
(Priv. v. 25. Febr. 74) 74. 145 Nr. 3.
s. auch Chausseen Nr. 8.
Friedland (Preußisch), Stadt in der Provinz Ostpreußen,
Amtsgericht das. (V. v. 26. Juli 78 §F. 1) 78. 275. —
Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 396.
s. Chausseen Nr. 8, 56 b, 64, 233c.
Friedland (Schlesien, Reg. Bez. Breslau), Amtsgericht
(V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 279. — Bezirk (V. v.
5. Juli 79) 79. 470.
Friedland (Oberschlesien, Reg. Bez. Oppeln), Amtzgericht
(V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 278. — Bezirk (V. v.
5. Juli 79) 79. 463.
s. Chausseen Nr. 352b, 353.
Friedland, Eisenbahn von Bebra nach Friedland,
s. Eisenbahnen Nr. 22. ·
Friedrichsd’or(undRiedrichiWilhelmöd’or),Annahme
derselben bei Goldzahlungen an die Staatskassen zu
5 Thlr. (K. O. v. 29. Mai 14 F) 14. 63.
Annahme derselben bei den Eingangs-, Ausgangs.
und Durchgangs-Abgaben zu 5 Thlr. Kourant (Erh.
Rolle v. 30. Okt. 31 Nr. 9) 31. 211 (s. Erhebungs.
rolle, Lolltarif). — desgl. bei allen an die Staats-
kassen in Silbergeld zu leistenden Zahlungen (K. O. v.
21. Nov. 31) 31. 254.
Belegungen bei der Bank in Friedrichsd'or sind
nicht mehr zulässig (K. O. v. 11. April 45) 45. 165.
In welcher Art Zahlungsverbindlichkeiten, welche
auf Preußische Friedrichsd'or lauten, künftig zu erfüllen
sind (G. v. 18. Mai 57) 57. 310.
s. auch Goldmünzen, Münzen.
Friedrichsfeld (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. 85.
Friedrichsfelder Meliorationsgenossenschaft im Krreise
Ortelsburg, Provinz Ostpreußen (Stat. v. 18. Dez. 69)
70. 19.
Friedrichsgraben, Strom-Ordnung für den großen und
kleinen Friedrichsgraben in Ostpreußen (v. 14. April 6)6.37.
Erhebung der Abgaben für die Schifffahrt auf dem