Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

552 
Geldstrafe [Geldbuße] (Forts.) 
19) Etatsmäßiger Betrag der Einnahmen von den 
Strafgeldern (Staatsh. Et. v. 73) 73. 57, 62. 
s. auch Strafgelder, Strafe 2c.), desgl. De- 
nunzianten-Antheil. 
Geldwechsler, die Geschäfte derselben sind als Handels- 
geschäfte zu beurtheilen (Hand. G. B. v. 61 Art. 272 
Nr. 2) 61. 539. 
Entrichtung der Gewerbesteuer von Seiten der Geld- 
wechsler (G. v. 19. Juli 61 §F. 2 Nr. 2 ff.) 61. 697. 
Geldwerthe Papiere, s. Papiere. 
Geldzahlungen, s. Lahlungen. 
Geleit, sicheres Geleit darf angeschuldigten Militairpersonen 
nur auf Befehl des Königs ertheilt werden (Mil. Str. G. B. 
v. 45 Th. II S. 101) 45. 348. 
Gellendorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 350. 
Gellen-See und Gellin- See im Kreise Neustettin, 
s. Meliorationen Nr. 89. 
Gelnhausen (Kreis), gehört zum Regierungsbezirk Kassel 
(V. v. 22. Febr. 67 F. 3 Nr. 19) 67. 274. 
Gelnhausen (Stadt), Sitz eines Amtegerichts (V. v. 
26. Juli 78 §F. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 540. 
Ausgabe von Stadtobligationen im Betrage von 
100 000 Mark (Priv. v. 29. Okt. 77) 78. 14 Nr. 2. 
Eisenbahn von Gelnhausen nach Gießen, s. Eisen. 
bahnen Nr. 253, von Gelnhausen nach Partenstein, 
s. Nr. 253. 
Gelria, Bergbaugesellschaft zu Altendorf in Westphalen, 
Genehmigung des Statuts (Stat. u. Bestät. Urk. v. 
5. Juli 58) 58. 413. — Aenderung der Ss. 2 u. 19 
des Statuts (Bek. v. 30. Dez. 67) 68. 4. 
Gelsenkirchen (Provinz Westfalen), Amtsgericht (V. v. 
26. Juli 78 §. 1) 78. 281. — Bezirk (V. v. 5. Juli 
79) 79. 525. 
Eisenbahn Winterswyk nach Gelsenkirchen, s. Eisen- 
bahnen Nr. 368, f. auch Nr. 71 d u. 296, 368. 
Gemälde, Schutz gegen unbefugte Vervielfältigung der- 
selben (G. v. 11. Juni 37 §§. 21 ff.) 37. 168 (G. v. 
20. Febr. 54 F. 1) 54. 93. — s. Nachdruck. 
Gebühren für die Abschätzung von Gemälden in 
gerichtlichen Angelegenheiten (V. v. 29. März 44 5. 5 
Nr. 3) 44. 75. 
Gemälde sind bei dem Eingange über die Grenze 
steuerfrei (Zoll. Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 240) 65. 240. 
s. auch Bilder, Karrikaturen, Kunstwerke. 
Gemarkungskarten, Herstellung derselben zur Veran- 
lagung der Grundsteuer (Anweis. v. 21. Mai 61 SF. 22 ff., 
41, 45, 52 Nr. 3) 61. 264 (Anweis. v. 21. Mai 61) 
Sachregister. 
1806—1883. 
Gemarkungskarten (Forts.) 
61. 304. — Kosten für die Anfertigung der Karten 
(V. v. 4. Juli 63 Anl. A) 63. 493. 
Anfertigung und Berichtigung der zur Feststellung 
und Erhebung der Grundsteuer in den sechs östlichen 
Provinzen erforderlichen Karten (V. v. 12. Dez. 64 
88. 20, 23, 24) 64. 679. — dezgl. in den beiden west- 
lichen Provinzen (V. v. 12. Dez. 64 85. 4, 9, 10, 19) 
64. 684. — Anderweitige Bestimmungen für die sechs 
östlichen Provinzen (G. v. 8. Febr. 67 §S§. 15, 19, 
32 bis 39, 55) 67. 190. 
s. auch Flurbücher. 
Gembitz (Provinz Posen), f. Chausseen Nr. 217 c. 
Gemeinde (Kommune). 
1) Allgemeine Bestimmungen über die Verhältnisse 
der Stadt= und Landgemeinden (Ed. v. 30. Juli 12 
Nr. III ff. 88. 1 ff.) 12. 142. 
2) Verpflichtung der Gemeinden zur Haltung der 
Gesetz. Sammlung (V. v. 27. Okt. 10 S§. 5 i, S. 6) 
10. 2. — desgl. zur Haltung des Amtsblattes (V. v. 
28. März 11 S§. 8, 9) 11. 167. — insbes. in der 
Rheinprovinz (V. v. 9. Juni 19 §. 2 m, S§. 6, 8) 
19. 149. — Neuere Bestimmungen über diesen Gegenstand 
(G. v. 10. März 73 SS. 1, 2) 73. 41. 
3) Verpflichtung der Gemeinden zur Erhebung der 
Grund-, Klassen= und Gewerbesteuer (G. v. 30. Mai 
20 SF. 7) 20. 136 (G. v. 30. Mai 20 S. 9) 20. 143 
(G. v. 30. Mai 20 §F. 34) 20. 152. — Entbindung 
der Kommunen in den westlichen Provinzen von dieser 
Verpflichtung (K. O. v. 6. Febr. 41) 41. 29. 
Verpflichtung der Gemeinde zur Einziehung der 
Grundsteuer in den sechs östlichen Provinzen (V. v. 
12. Dez. 64 §§. 5 bis 7, 27) 64. 674 (G. v. 8. Febr. 
67 55. 40 bis 48) 67. 200. 
Verpflichtung derselben, die Behörden bei Aufstellung 
und Fortschreibung der Flurbücher und Mutterrollen zu 
unterstützen (V. v. 12. Dez. 64 §S§S. 16, 21) 64. 677 
(G. v. 8. Febr. 67 5§. 29, 33) 67. 195. 
4) Verpflichtung der Gemeinden zur Unterhaltung 
hülfsbedürftiger Invaliden als Landarmen (K. O. v. 
21. Nov. 7) 7. 178 (K. O. v. 29. Mai 9 Nr. 4) 9. 
574. — Wegen Unterstützungen, welche Kommunen an 
heimathlose Arme verabreichen, steht ihnen ein Regreß 
an die Staatskasse nicht zu (K. O. v. 22. Dez. 36) 37. 
2. — Allgemeine Bestimmungen über die Verpflichtung 
der Gemeinden zur Armenpflege (G. v. 31. Dez. 4) 
43. 8. — desgl. über die Verwaltung der Armenpflege 
in den Gemeinden (G. v. 8. März 71 8§. 2 bis 6) 
71. 130.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.