Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Gemeinde-Abgaben (Gemeinde-Auflagen 2c.] (Forts.) 
Stärkere Heranziehung derjenigen Personen, welche 
die Uebernahme eines besoldeten Gemeindeamtes ohne 
hinreichenden Grund ablehnen (Städte-O. v. 53 §. 74) 
53. 287. — insbes. in Frankfurt a. M. (G. v. 25. März 
67 §. 18) 67. 405. — desgl. in Schleswig Holstein 
(G. v. 14. April 69 §F. 10) 69. 592. — ferner in den 
sechs östlichen Provinzen der Monarchie (Kreis-O. v. 
13. Dez. 72 S. 25) 72. 668 und 81. 188. 
e) Befugniß des Kreisausschusses zur Entscheidung 
über Beschwerden wegen Heranziehung zu den Gemeinde- 
lasten (Kreis. O. v. 13. Dez. 72 §. 135 IX Nr. 10) 
72. 700 (Kreis-O. v. 19. März 81 S. 19) 81. 186.— 
s. auch Gemeindeangelegenheiten. 
4) Befreiungen von den Gemeinde -Abgaben. 
à) Befreiung der Wittwen- rc. Pensionen von Bei- 
trägen zu den Gemeindelasten (G. v. 11. Juli 22 S. 10 a) 
22. 186 (Dekl. v. 21. Janr. 29) 29. 9. — insbes. in 
Hannover, Hessen--Nassau und Schleswig Holstein (G. 
v. 25. März 67 SF. 11) 67. 403. (V. v. 23. Sept. 67 
§. 1 Nr. 5) 67. 1648 (G. v. 14. April 69 §F. 24) 
69. 594. 
b) Befreiung der Militairpersonen und Militair- 
beamten (G. v. 11. Juli 22 S. 10e) 22. 186 (Rev. 
Städte- O. v. 31 §F. 38) 31. 15 (K. O. v. 29. Mai 
34) 34. 74 (Städte-O. v. 53 S. 4) 53. 263. — insbes. 
in Frankfurt a. M. (G. v. 25. März 67 §§. 10, 11) 
67. 403. — desgl. in Hannover, Hessen-Nassau und 
Schleswig Holstein (V. v. 23. Sept. 67 §§. 1, 12) 67. 
1648 (G. v. 14. April 69 F. 24) 69. 594. 
(c) Befreiung des dotationsmäßigen Einkommens der 
Schullehrer in der Vrovinz Preußen (Schul.O. v. 11. Dez. 
45 F. 16) 46. 4. — Theilnahme der Geistlichen und 
Lehrer in Frankfurt a. M. an den Gemeindelasten (G. v. 
25. März 67 §F. 11) 67. 403. — desgl. in Hannover, 
Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 23. Sept. 67 
§. 1 Nr. 3, §§. 10, 12) 67. 1648 (G. v. 14. April 69 
§. 24) 69. 594. — desgl. in Neu-Vorpommern und 
Rügen (G. v. 23. Febr. 70) 70. 133. — s. Geistliche 
Nr. 3 lit. b. 
d) Inwiefern die Standesherren zu den Kommunal- 
lasten beizutragen verpflichtet sind (Instr. v. 30. Mai 20 
§S§. 32 ff.) 20. 91. — Deklaration dieser Bestimmungen 
(K. O. v. 14. Juli 29) 29. 117. 
e) Allgemeine Bestimmungen über die Befreiung von 
den Kreisabgaben (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 SS. 17, 18) 
72. 666 (G. v. 19. März 81 Art. I §§. 17, 18) 81. 
158 u. 185. 
5) Vorrechte rückständiger Gemeinde-Abgaben im 
1806 —1883. 555 
Gemeinde-Abgaben TGemeinde-Auflagen #c.] (Forts.) 
Konkurse (K. O. v. 5. März 8) 8. 217 (Dekl. v. 
3. April 38) 38. 254 (Konk. O. v. 55 SF. 49, 74) 
55. 332. 
6) Sicherstellung und Vertheilung der Kommnnal= 
lasten 2c. bei Regulirung gutsherrlicher und bäuer- 
licher Verhältnisse und bei Gemeinheitstheilungen (Ed. v. 
14. Sept. 11 §. 16 a) 11. 286 (Dekl. v. 29. Mai 16 
Art. 36, 78) 16. 162 (V. v. 20. Juni 17 S§F. 15, 43 
Nr. 4, §. 95) 17. 164 (G. v. 25. Sept. 20 55. 12, 13) 
20. 171 (Gem. Th. O. v. 7. Juni 21 S. 156) 21. 72 
(G. v. 8. April 23 8§. 57 ff.) 23. 62 (G. G. v. 21. April 25 
§§ 13, 14) 25. 77, 97, 115 (vergl. G. v. 2. März 50 
§. 96) 50. 106. — Verfahren des Revisions-Kollegiums 
in solchen Fällen (V. v. 22. Nov. 44 §S. 12) 45. 22. 
— In welchen Fällen die bäuerlichen Wirthe zur alleinigen 
Uebernahme der Kommunallasten verpflichtet sind (Dekl. 
v. 24. März 23 Nr. 4) 23. 36. 
7) Ablösung der Befreiungen von den Gemeinde- 
lasten (Städte.O. v. 8 S. 60) S. 331 (Rev. Städte-O. v. 
31 8. 41) 31. 15 (V. v. 17. März 31 §F. 30) 31. 40 
(Zusamm. v. 14. Juli 32 zu §F. 60) 32. 185 (Gem. O. 
v. 11. März 50 §. 3) 50. 214 (Städte-O. v. 53 8. 4) 
53. 263. 
Ablösung der Befreiungen von den Gemeindelasten 
in Westphalen (Gem. O. v. 31. Okt. 41 S. 37) 41. 304 
(Städte-O. v. 19. März 56 SF. 4) 56. 239 (Landgem. O. 
v. 19. März 56 F. 64) 56. 284. — desgl. in der Rhein- 
provinz (Gem. O. v. 23. Juli 45 §. 32) 45. 530 (Städte-O. 
v. 15. Mai 56 §. 4) 56. 406. — desgl. in den Städten 
und Flecken der Provinz Schleswig-Holstein (G. v. 14. April. 
69 §. 25) 69. 595. 
Kommunallasten bleiben von der Ablösung ausge- 
schlossen (V. v. 16. März 11 §. 1) 11. 157 (Abl. O. v. 
13. Juli 29 §. 3 Nr. 1) 29. 66 (G. v. 2. März 50 
§. 6) 50. 83. — insbes. in den Hohenzollernschen Landen 
(G. v. 28. Mai 60 F. 2) 60. 222. — desgl. in Schleswig.- 
Holstein (G. v. 3. Janr. 73 §F. 4 Nr. 1) 73. 4. — 
s. auch Ablösung. 
8) Verjährung der Kommunal--Abgaben (G. v. 
31. März 38 §F. 3) 38. 250 (G. v. 18. Juni 40 S. 14) 
40. 142. 
9) Regulirung und Vertheilung der Kommunal-Ab- 
gaben bei Parzellirungen und neuen Ansiedelungen 
(G. v. 3. Janr. 45 S§. 7 bis 26) 45. 26 (G. v. 24. Febr. 
50 SS. 2 ff.) 50. 68 (G. v. 24. Mai 53 SF. 6 ff.) 53. 
242 (G. v. 25. Aug. 76 SF. 2, 7 bis 10) 76. 405 
(G. v. 1. April 80 F. 52) 80. 242 (G. v. 1. Aug. 83 
88. 147, 149) 83. 287. 
70“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.